frostsichere Tränke

Buren_Michel
Beiträge: 524
Registriert: 28.10.2010, 19:47

Re: frostsichere Tränke

Beitrag von Buren_Michel »

ups,
das siewht aber gefährlicher aus
als ne grabkerze
gruß
michel


Buren_Michel
Beiträge: 524
Registriert: 28.10.2010, 19:47

Re: frostsichere Tränke

Beitrag von Buren_Michel »

morschen,
das system scheint noch nicht richtig ausgereift zu sein.
kam heute auf die weide und was sahen meine trüben augen?
ne eisschicht an der oberfläche
war zwar ein kleines loch drin
aber ich musste ne runde "eisscheibe" enntfernen

was meint ihr:
war es die nacht zu kalt?
sollte ich mal ne zweite kerze dazu stellen?

gruß
michel


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: frostsichere Tränke

Beitrag von Bunnypark »

hallo

deine aussenliegende metallschicht nimmt dir sehr viel energie.....und diese kerzenenergie wird nach aussen abgeleitet.
für kerzenbetriebene tränken - sofern sie nicht zu klein sind- kann man sich mit "aussenisolierung" abhelfen....aus holz.


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Buren_Michel
Beiträge: 524
Registriert: 28.10.2010, 19:47

Re: frostsichere Tränke

Beitrag von Buren_Michel »

hallo,
der 11l eimer ist im boden eingegraben
somit können die tiere die eimer nicht umstossen
das mit der isolierung
hm
ist ein gedanke wert

gruß
michel


Bergbauer
Beiträge: 45
Registriert: 13.01.2011, 12:21

Re: frostsichere Tränke

Beitrag von Bergbauer »

Buren_Michel hat geschrieben:hallo,
der 11l eimer ist im boden eingegraben
somit können die tiere die eimer nicht umstossen
das mit der isolierung
hm
ist ein gedanke wert

gruß
michel
Hallo

Warum kaufst du dir nicht einfach eine Tränke????
Mit der Zeit die du in solche Versuche investierst hättest schon längst eine bezahlen können! ;-)
Guckst du:
http://www.google.at/#hl=de&source=hp&b ... c831b94071


Buren_Michel
Beiträge: 524
Registriert: 28.10.2010, 19:47

Re: frostsichere Tränke

Beitrag von Buren_Michel »

hallo bergbauer,
ein grund ist sicherlich:
ich habe weder stromanschluss
noch fliessendes wasser
ups
das waren ja schon zwei

:D

gruß
michel


Bergbauer
Beiträge: 45
Registriert: 13.01.2011, 12:21

Re: frostsichere Tränke

Beitrag von Bergbauer »

Buren_Michel hat geschrieben:hallo bergbauer,
ein grund ist sicherlich:
ich habe weder stromanschluss
noch fliessendes wasser
ups
das waren ja schon zwei

:D

gruß
michel

Es gibt auch frostsichere Tränken ohne Stromanschluss! ;-)

http://www.delaval.de/NR/rdonlyres/A158 ... aenke2.pdf


Buren_Michel
Beiträge: 524
Registriert: 28.10.2010, 19:47

Re: frostsichere Tränke

Beitrag von Buren_Michel »

hi bergbauer,
da ist ein hinweis,
dass ein wasseranschluss an dem behälter ist.
also einen wasseranschluss habe ich ebenefalls nicht.
weist du zufällig,
ob der behälter (64 l oder 83 l) als wasserspeicher verwendet werden kann?

gruß
michel


Gerhard_S
Beiträge: 80
Registriert: 10.03.2004, 12:16

Re: frostsichere Tränke

Beitrag von Gerhard_S »

Bergbauer hat geschrieben:
Es gibt auch frostsichere Tränken ohne Stromanschluss! ;-)

http://www.delaval.de/NR/rdonlyres/A158 ... aenke2.pdf
Diese hat aber einen Wasseranschluß!

Das Funktionsprinzip ist eine gute Isolierung und "Heizung" durch das nachfließende Wasser, das mit ca. 12 Grad aus dem Boden kommt. Funktioniert bei Minus-Graden auch nur, wenn ausreichend Wasser entnommen wird.
... und hilft nur den Leuten, die einen Wasseranschluß im / beim Stall haben.

Grüße,
Gerhard


Buren_Michel
Beiträge: 524
Registriert: 28.10.2010, 19:47

Re: frostsichere Tränke

Beitrag von Buren_Michel »

deshalb verwende ich die rudimentäre lösung
mit der grabkerze
:-)


Antworten