Wiesen mit Herbstzeitlosen - was tun?

Gandalf

Beitrag von Gandalf »

@ lafayette
ist schon mitunter etwas umständlich, geht aber.
hier am albtrauf ist nicht alles zugewachsen, eher auf dem besten weg dorthin. man kann die gütle aber schon noch erkennen. die gehören meist alten leuten, die das nimmer schaffen. die jungen kommen nicht hinterher, haben wenig interesse. überseeäpfel sind zu billig. zum großteil sind es ehemalige obstbaumwiesen. das gab und gibt es hier viele. traditionell, weil das land kein ackerland ist und die menschen nur durch die trockenfrüchte, den saatguthandel und den abbau von kalktuff ernähren konnte.
was eben ist, wird z.T. noch von den bauern bewirtschaftet, was am hang liegt, ist für die zu umständlich. es ist aber nicht zugewachsen, eher etwas ungepflegt, angewildert, extensiv. ich kopple nicht durch das gestrüpp durch, wenn eins da ist - dann eher drumherum. die waldschafe haben letztes jahr ganz schön ausgelichtet. sah gut aus hinterher.
so wild wie du hab ich es also vermutlich nicht #maeh#
G.


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Gandalf, unsere Pferdekoppel wird jährlich gemulcht, das hält die Herbstzeitlosen dennoch nicht davon ab jährlich wieder zu erscheinen. Wenn sie dauerhaft wegbleiben sollen, dann hilft nur ausgraben oder evtl Gülle.

Und wenn du denkst, ein Freischneider wäre rückenschonender als die Sense, dann leih ich dir gerne meinen - nach ein paar Stunden wirst du anders denken.... ;-)


Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Gandalf hat geschrieben:so wild wie du hab ich es also vermutlich nicht #maeh#
G.
*fg* o.k., ich mache mal Bilder von der grünen Hölle im Frühsommer.
Um zumindest die Flächen so zu halten wie sie sind, müssen wir ständig hinterher mähen. Die Triebwege wachsen auch immer zu. Mein Mann brüllt jedes Jahr nach einer Machete - wahlweise wegen Brombeeren, Schlehen, Heckenrosen oder dem trödelnden Ziegenbock #stoned# .

Grüßle
Lafayette


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Vielleicht hilft ja dieser Link:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.landwirtschaft-mlr.baden-wue ... .baden-wue ... index.html</a><!-- m -->

Gruss,
Michael


Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Ei guten Morgen Cybister. Guck doch mal das vierte Post der ersten Seite an. Da ist genau dieser Link versteckt. War nicht Dein Tag, oder #freunde# ?

Grüßle
Lafayette


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Ja ja...
Schon gut...
Streu noch Salz in meine Wunde...

Mea culpa...mea maxima culpa...

Michael (geht sich schon mal auspeitschen, drei- oder neunschwänzige Katze gefällig?)


Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Awwer mach der net weh, gell #shock# - weil soooo schlimm ist es doch nicht - oder doch - oder wie jetzt? #trost#


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Nachdem Du mir ja zu verzeihen scheinst, nehme ich mir jetzt die einschwänzige Katze vom Nachbarn.

Miaaaaaaauuuu,
Michael


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Könnte ev. ROUND UP gegen die Herbstzeitlose helfen? Stand zwar in irgend einem Link, dass Wachstumförderer nicht helfen würden, die Versuche bezogen sich aber auf die 70er Jahre. Damals gab es das Round Up aber wohl noch nicht. Round Up zum Selbstverdünnen ist gar nicht so teuer - im Gegensatz zum ebenfalls erhältlichen Handsprühflaschengebinde.


Sissy
Beiträge: 8
Registriert: 24.01.2007, 11:17

Herbstzeitlose

Beitrag von Sissy »

Tja, diese Dinger machen mir auch schon seit über einem Jahr Kopfzerbrechen. Wir haben seit 2 Jahren über 5 ha steile Wiesen in Pacht und die wurden früher äußerst extensiv bewirtschaftet, naja die Folge ist, dass die Herbstzeitlose massenweise sprießen. Jetzt zum WE habe ich mich schon wieder über die aufkommenden Blätter geärgert. Ich habe schon viel nachgelesen zu diesen giftigen Dingern. Voriges Jahr habe ich ausgezupft bis mein Rücken nimmer mitspielte heuer kommen sie wieder, bei uns kann man aufgrund der Hanglage keine Gülle ausbringen. Habe schon über Stickstoffkunstdünger überlegt, aber eigentlich bin ich gegen so etwas. Meine Ziegen fressen die Blätter auf der Weide nicht, im Heu schon ab und zu, aber in sehr geringen Mengen, sie bekommen weder Durchfall oder so. Bei der Milch müßte man jedoch aufpassen, wir melken unsere nicht. Bei den Pferden bin ich sehr ängstlich, weil die bekanntlich viel empfindlicher sind dagegen als Ziegen. Wenn mir jemand einen besseren Tipp geben kann als so oft wie möglich mähen und gut düngen, der lebe hoch!!!! Round up, werde ich heuer mal als Einzelpflanzenbekämpfung probieren obs funktioniert, aber diese Dinger sollen ja sehr resistent sein angeblich. Alle zu vergiften wird äußerst schwierig dazu sind es viel zu viele. Es ist nur irgendwie beruhigend, dass andere auch damit zu kämpfen haben und man nicht allein ist mit diesem Problem.


Antworten