Einzäunung an Ligusterhecke
Hallo Tobias und Ute, eine Ecke unseres Ziegenauslaufs hat auch so ne Ligusterhecke in ähnlicher Größe, nachdem EINE Ziege begonnen hat den Maschendrahtzaun umzubiegen um an das Grün zu kommen haben wir uns zusätzlich für einen festen stabileren Holzsichtschutzzaun entschlossen den die Ziegen BIS JETZT in Ruhe lassen. Durch das benagen gewährte die Hecke den Nachbarn freie Sicht ,jetzt finden die das richtig blöd das sie die netten Tierle nicht mehr sehen können... Ich schaue konsequent darauf das die zwei beschäftigt sind-sprich regelmäßige Spaziergänge und jeden 2ten Tag gehts mit Hänger in den Wald Zweige holen. Glaube nicht das Bambusmatten lange Schutz gewähren... :-) Liebe Grüße Tanja
So - jetzt habe ich mal den Titel richtiggestellt. :-)
Die Ziegen sind extrem ruhig. Deshalb hat der Ziegenmann (der die Ziegen auch kennt) gemeint, mit diesen könnten wir das mal mit den Bambusmatten versuchen. Die Bambusmatten könnten wir nämlich auch sehr günstig bekommen.
Wir müssen halt immer kontrollieren. Sollten sie doch mal Schabernack machen, würden wir eh etwas stabileres bauen.
Aber einen Versuch könnte es doch wert sein, oder liege ich da falsch?
Hatte und habe bis jetzt nur Katzen und Kaninchen.
Die Ziegen sind extrem ruhig. Deshalb hat der Ziegenmann (der die Ziegen auch kennt) gemeint, mit diesen könnten wir das mal mit den Bambusmatten versuchen. Die Bambusmatten könnten wir nämlich auch sehr günstig bekommen.
Wir müssen halt immer kontrollieren. Sollten sie doch mal Schabernack machen, würden wir eh etwas stabileres bauen.
Aber einen Versuch könnte es doch wert sein, oder liege ich da falsch?
Hatte und habe bis jetzt nur Katzen und Kaninchen.
Unsre zwei sind direkt am Haus zuhause, der "Auslauf" beträgt ca. 150qm und war bis ca. einem3/4 Jahr nur mit Maschendrahtzaun eingezäunt - Hatte auch gut funktioniert, kommen auch aus einer seeehr ruhigen und seeeehr friedlichen Zucht ( Züchter benötigt auf den Hausweiden nicht mal Strom und es reicht ein 1m hoher Zaun um seine Herde da zu halten wo sie sein soll). Natürlich könnt ihr es versuchen dagegen spricht gar nix. Als unsere EINE ( immer die gleiche) das erste mal ausgebüxt ist hat mich der Nachbar aus der Dusche klingeln müssen *oops* , beim zweiten Mal war ich-ähm wieder im Bad nur sitzend :D . Wir haben seit diesem Sommer das Glück das wir genau gegenüber eine 48 ar Weide nutzen dürfen und wenn die EINE ( von einer gaaanz unauffälligen braven und ruhigen Milchziege abstammende) das mit dem E-Zaun gefressen hat mach ich drei Kreuze!!! Zudem müsst ihr euch auch überlegen wie eure Nachbarn mit einer sich durch- die- Ligusterhecke-im-vorgarten-der-nachbarn-weiterfressende- Ziege umgehen. Mal von der Gefahr einer eventuell befahrenen Straße abgesehen. Wie gesagt, das erste 3/4 Jahr war ohne Mätzchen überstanden und ich wiegte mich in Sicherheit..... :D :D . Auf eure Erfahrungsberichte bin ich sehr gespannt. Liebe Grüße Tanja
Beim Liguster sind nur die Beeren giftig - die Blätter nicht. Wenn eine Ziege also mal an Ligusterblätter kommt, ist das nicht weiter tragisch. Ich kann hier aus Erfahrung sprechen, denn unser Fridolin nagte ohne Schaden mit Vorliebe an einer Ligusterhecke bis uns die Hecke leid tat. Erst später erfuhren wir von der Giftigkeit der Beeren. Wenn man die Beeren also rechtzeitig abschneidet, besteht meines Erachtens keine Gefahr.
Servus
Servus