Hallo!
Also ich finde das nicht nur einen riesigen Vertrauensbruch, eine Ziege ABSICHTLICH in den Stromzaun zu locken oder gar hin zu halten!! Das ist wirklich grob!
Wenn der Strom angeschalten ist, lässt es sich so oder so nicht vermeiden, dass die ZIege die die Gefahr nicht kennt, daran stösst. So lange muss man eben abwarten...
Versuch mal ohne Schuhe oder Gummistiefel an eine Litze zu langen, was das höllisch weh tut, selbst wenn man nur noch wenig Saft drauf hat und ein weniger starkes Gerät. Oder lang einfach gleichzeitig mit einer Hand auf den Boden... Viel Spaß!
Ich hätte kein Vertrauen mehr zu einem "Hirten", der mich da rein hält oder so hinlockt, dass ich ausgerechnet mit der Nase reinrenne!
Das musste jetzt mal raus.
Anja
ziege draussen
@Anja
Es geht hier nicht darum, ob das nun ein Vertrauensbruch ist, sondern um das Leben der Ziegen. Ein Kleinkind wird nie den abstrakten Begriff "heiss" verstehen, wenn es sich nicht einmal ein klein wenig verbrannt hat. Genauso ist das bei den Ziegen. Eine Ziege die sich vor dem Stromnetz nicht fürchtet, verfängt sich in diesem und geht elendiglich zugrunde. Eine Ziege, die sich vor den Litzen nicht fürchtet, geht durch, erschreckt sich, läuft auf die Straße und wird überfahren. Da ist mir ein einmaliger Vertrauensbruch allemal lieber als ein totes Tier.
Es geht hier nicht darum, ob das nun ein Vertrauensbruch ist, sondern um das Leben der Ziegen. Ein Kleinkind wird nie den abstrakten Begriff "heiss" verstehen, wenn es sich nicht einmal ein klein wenig verbrannt hat. Genauso ist das bei den Ziegen. Eine Ziege die sich vor dem Stromnetz nicht fürchtet, verfängt sich in diesem und geht elendiglich zugrunde. Eine Ziege, die sich vor den Litzen nicht fürchtet, geht durch, erschreckt sich, läuft auf die Straße und wird überfahren. Da ist mir ein einmaliger Vertrauensbruch allemal lieber als ein totes Tier.
Hallo ihr Lieben
da muss ich meinen Vorrednern recht geben, lieber einmal einen Stromschlag als sich strangulieren und daran elendig zu Grunde gehen!!
Ist halt der Nachteil vom Netz, das sich die Tiere darin richtig verfangen und dann in der Regel ersticken.
Ich habe es einmal gehabt, das eine bösartige Ziege eine andere ind Zaun gekickt hat (war mit mein Fehler ich hatte die Heuraufe zu nahe am Zaun stehen). Man hat mich noch informiert, aber leider kam ich zu spät an. Die zeige ist gestorben kurz bevor ich da war.
Wenn man eine Ziege an einen Stromdraht hält ist das für mich nichts böswilliges, man will sie nur vor sich selbst schützen.
da muss ich meinen Vorrednern recht geben, lieber einmal einen Stromschlag als sich strangulieren und daran elendig zu Grunde gehen!!
Ist halt der Nachteil vom Netz, das sich die Tiere darin richtig verfangen und dann in der Regel ersticken.
Ich habe es einmal gehabt, das eine bösartige Ziege eine andere ind Zaun gekickt hat (war mit mein Fehler ich hatte die Heuraufe zu nahe am Zaun stehen). Man hat mich noch informiert, aber leider kam ich zu spät an. Die zeige ist gestorben kurz bevor ich da war.
Wenn man eine Ziege an einen Stromdraht hält ist das für mich nichts böswilliges, man will sie nur vor sich selbst schützen.
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Guten Morgen,
ich finde die Idee, die Ziege mit der Nase in den Zaun zu halten, auch für eher grenzwertig....Allein schon der Gedanke, mich mit so einem bockenden 60 kg schweren Trumm abplagen zu müssen. Man könnte sie ja an den Hörnern ziehen #stoned#
Ich hüte seit Jahren mit Netzen und Litze, wobei ich die Netze fast lieber habe, sie aber auch sehr häufig kontrolliere. In all den Jahren ist es mir erst einmal passiert, daß da Ziegen drinhingen,als Strom drauf war, und das war vor sechs Wochen.
Als praktikabel hat sich erwiesen, vor dem Netz im Abstand von etwa einem halben Meter auf ca. 30-40 cm Höhe eine einzelne Litze zu spannen. Den berühren die Ziegen garantiert einmal und kommen gar nicht mehr an den Zaun heran. Mit genug Wumms dahinter ist das idiotensicher. Das Netz dahinter stellt eine Sichtgrenze dar, die die Ziegen auch noch überwinden müßten, das schaffen sie nicht, ohne in ständigem Kontakt mit der Einzellitze zu sein. Ist bei Wechselweide natürlich aufwendig, kann man aber mit Steckpfählen sicher bewältigen.
Liebe Grüße,
Claudia
ich finde die Idee, die Ziege mit der Nase in den Zaun zu halten, auch für eher grenzwertig....Allein schon der Gedanke, mich mit so einem bockenden 60 kg schweren Trumm abplagen zu müssen. Man könnte sie ja an den Hörnern ziehen #stoned#
Ich hüte seit Jahren mit Netzen und Litze, wobei ich die Netze fast lieber habe, sie aber auch sehr häufig kontrolliere. In all den Jahren ist es mir erst einmal passiert, daß da Ziegen drinhingen,als Strom drauf war, und das war vor sechs Wochen.
Als praktikabel hat sich erwiesen, vor dem Netz im Abstand von etwa einem halben Meter auf ca. 30-40 cm Höhe eine einzelne Litze zu spannen. Den berühren die Ziegen garantiert einmal und kommen gar nicht mehr an den Zaun heran. Mit genug Wumms dahinter ist das idiotensicher. Das Netz dahinter stellt eine Sichtgrenze dar, die die Ziegen auch noch überwinden müßten, das schaffen sie nicht, ohne in ständigem Kontakt mit der Einzellitze zu sein. Ist bei Wechselweide natürlich aufwendig, kann man aber mit Steckpfählen sicher bewältigen.
Liebe Grüße,
Claudia
Hallo,
so wie Claudia mache ich es im Winter im Stallauslauf.Der ist mit einfachem Schafdraht umzäunt und davor habe ich eine einzelne Litze ungefähr in Brusthöhe der Ziegen.Wenn sie zu nahe an den Schafdraht gehen bekommen sie einen gewischt.In den letzten Jahren ist nie eine ausgebrochen.
so wie Claudia mache ich es im Winter im Stallauslauf.Der ist mit einfachem Schafdraht umzäunt und davor habe ich eine einzelne Litze ungefähr in Brusthöhe der Ziegen.Wenn sie zu nahe an den Schafdraht gehen bekommen sie einen gewischt.In den letzten Jahren ist nie eine ausgebrochen.
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.