Frage zum Stallboden

Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Frage zum Stallboden

Beitrag von Bunnypark »

ups..... #wb# #bonk# mein fehler - mein beitrag ging natürlich an VEGOH


#danke#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Frage zum Stallboden

Beitrag von Bunnypark »

ups.... #wb# #bonk# mein fehler *fg*

meinte natürlich den beitrag von VEGOH


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Kathrin87
Beiträge: 16
Registriert: 08.02.2010, 11:59

Re: Frage zum Stallboden

Beitrag von Kathrin87 »

Also, ich bin ja seit Samstag stolze "wieder" Besitzerin 2 er ZZ. Erst kam die Stallung dran, fertig. Ich musste staunen, ihr schreibt alle das man bei der Zaunhöhe aufpassen soll..... die sind über das 1,20 m hohe Geländer gesprungen! Ausm Stand!!!! Ich dachte ich guck nicht richtig!
Nun mussten wir diesen auf 1,80 m erhöhen!!! Wahnsinn, meine früheren ZZ sind etwas größer gewesen und über 0,90 m nicht rüber!
Für das Aussengehege werde ich als Stallboden wie ihr geschrieben habt glatte Waschbetonplatten verlegen. Darunter Kies mit einem leichten Gefälle. Damit das Holz an den Seiten nicht weggammelt, werde ich diese wie eine Wanne bauen. Wegen der Gülle, glaube nicht das 2 kleine Zwerge soviel produzieren das es für die Umwelt schädlich ist. Sind ja nicht nur im Gartenhäuschen.
Als Zaun hab mir Stahlbetonmatten gedacht. Müssen dann noch behandelt werden. Ich hab sonst keine Ahnung, denn einen E-Zaun will ich nicht unbedingt ziehen und Holz ist verdammt teuer!
Ich bin aufjedenfall super Glücklich über die beiden Strolche!
Unsere 20 Pferde haben alle Angst (anderer Geruch, kennen sie wohl nicht) und die Katzen/Hunde haben schon ordentlich Kopfhiebe einsammeln müssen....


Thomi-Kanoni
Beiträge: 563
Registriert: 12.10.2008, 22:07

Re: Frage zum Stallboden

Beitrag von Thomi-Kanoni »

Hallo!
*fg* Die Erfahrung musste unser Hund ja auch schon machen... die einzige die ihm durchaus immer freundlich gesinnt ist, ist die kleine Marcy... sie ist immer ganz lieb zu Tupu und Tupu "hütet" sie immer, wenn sie mal durch den Zaun schlüpft... sie springt dann herum und der Hund springt mit ihr herum... endlich mal jemand zum Toben für den Hund... Ich hoffe nur, das das Verhältnis zwischen den beiden so locker bleibt...
Ich denke, das das mit den Platten eine gute Lösung ist, wenn auch nicht die Beste... aber das muss ja jeder selbst entscheiden...
Mit dem Holzzaun, das haben wir auch nur gemacht, weil wir nun mal ein Sägewerk haben... ich habe dann einfach ein paar wochen die "schlechten" Latten rausgesammelt, die für den Verkauf nicht geeignet waren.... schon hatte ich genug beieinander, das es für einen wunderschönen, 2m hohen Zaun gereicht hat... #jubel#
Da da jede Mange Rinde dran war, haben die Ziegen dann einfach noch ein bißchen "Knabberzeug" gehabt... mittlerweile ist der Zaun schön plank geputzt... und sieht jetzt, wo das Holz schon einen Silberstich hat, richtig schön aus.
Zum thema Schalung unter dem Stroh: Ich kan mir auch nicht vorstellen, das das lange hält... immer der Pipi drauf und dann noch unter dem Stroh, da rottet das richtig schnell vor sich hin... Kommt ja keine Luft dran und ist ständig nass... das kann nicht lange halten..
Liebe Grüße
Lydia


Vegoh
Beiträge: 138
Registriert: 08.11.2007, 21:22

Re: Frage zum Stallboden

Beitrag von Vegoh »

Bunnypark hat geschrieben:ups.... #wb# #bonk# mein fehler *fg*

meinte natürlich den beitrag von VEGOH

Hey, ja schon klar:) Also das kalken sollte kein Problem sein, es ist nur wichtig, dass man beim kalken die Tiere wegsperrt, damit Sie die dämpfe oder DEN STAUB nicht einatmen! GANZ WICHTIG

Solbald das trocken ist ist es absolut ungefährlich und desinfizerend :) #freunde# Natürlich ist das auch nur für Kleingruppen ratsam, nicht für 50 Tiere oder so. #daumen_runter#


Das Holz hält schon recht lange, man muss eben ordentlich Stroh streuen, vor allem regelmäßig. Mein Opa hatte das Holz so immer ca. 10 bis 15 Jahre und danach war es immernoch gut genug fürs Osterfeuer :)

Wenn die Ziegen natürlich oft/viel/lange/drin im Stall sind, würde ich eine abwaschbare und versiegelte Unterlage ebenso befürworten. #daumen_hoch*
Wenn die Möbse (Ziegen) immer raus können, wenn Sie wollen, dann machen Sie auch nicht so viel in den Stall. :)
Kathrin87 hat geschrieben:
Nun mussten wir diesen auf 1,80 m erhöhen!!! Wahnsinn, meine früheren ZZ sind etwas größer gewesen und über 0,90 m nicht rüber!
Sag mal wie groß sind deine Zwergziegen eigentlich?! Also nen 2 m hoher Zaun ist ja irre ?! Fänd ich nicht so schön. Bei uns ist ein Elektrozaun unabdingbar. (Wild, Wolf, Neugierige Spaziergänger) Ich finde das mit dem Elektrozaun richtig praktisch mittlerweile und bin froh, dass ich mir das gleich angeschafft habe. Es bleiben eben auch die wilden freilaufenden Menschen und Tiere draußen und die kleinen drin. Die paar Masten für die Litzen zu setzen ist kein Problem und oft sind Bäume oder ähnliches da, die man nutzen kann.
#trost#


Grüße


NicoleEnrico
Beiträge: 30
Registriert: 23.03.2010, 20:20

Re: Frage zum Stallboden

Beitrag von NicoleEnrico »

Juhu!
Also in meinem Stall sind seit jeher Bahnschwellen als Bodenbelag verlegt. Der Stall steht seit ca 20 Jahren. Mistet sich prima und wenn man unters Stroh Sägespäne streut hat man auch keine Probleme mit Urin und so. Bei den dünnen Holzböden von so Gartenhütten würde ich allerdings auch lieber auf gegossenen Beton oder Verbundsteine zurückgreifen.

Bis jetzt hab ich nen 1,30m hohen E-Zaun. Im Frühjahr muss der aber jetzt neu gemacht werden und dann gibts ne Kombination aus Elektrozaun und Holzlatten. Wird dann alles auch 1,50m hoch. Wenn der Strom dann mal ausfällt hat man immer noch die Latten. 8)

LG Nicole


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Frage zum Stallboden

Beitrag von Bunnypark »

NicoleEnrico hat geschrieben:Juhu!
Also in meinem Stall sind seit jeher Bahnschwellen als Bodenbelag verlegt.
LG Nicole
hallo,

du weißt schon dass bahnschwellen für den menschen lebensgefährlich sind? - also auch für die ziegen #engel#

die ausdünstungen können bis zu 40 jahre anhalten....besonders bei feuchtigkeit.
die bahnschwellen in verbindung mit dem kot geben ein wunderbares gift ab *fg* ideal für den komposthaufen und in späterer folge fürs genüse #damdidam#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
NicoleEnrico
Beiträge: 30
Registriert: 23.03.2010, 20:20

Re: Frage zum Stallboden

Beitrag von NicoleEnrico »

Ups, Vielleicht blöd erklärt, sind keine "ausgemusterten" Bahnschwellen sondern damals neue die nicht irgendwie behandelt wurden. Ein Bekannter hatte sie direkt aus dem Sägewerk mitgebracht wo sie zugeschnitten werden. Da ist also kein Öl oder Farbe oder sowas dran. Ist halt bloß sehr massives Eichenholz. Im Stall ist auch immer ein Fenster angekippt und es riecht auch nie streng nach Ammoniak oder Kot. Also keine "dicke Luft" im Stall.

Lg


Antworten