Hallo,
Wildschutzzaun unter Strom zu setzen ist schlicht und ergreifend unpraktikabel. Widerstand und Stromverlust sind viel zu hoch.
Die gängige Lösung ist, VOR den Wildschutzzaun mit Isolatoren als Abstandshalter eine oder mehrere Reihen Litze zu spannen und DIESE unter Strom zu setzen.
Wildschutzzaun
Re: Wildschutzzaun
wir haben uns letztendlich auch für einen wildschutzzaun und gegen einen stromzaun entschieden.
vorerst hatten wir 3,4 ha mit 7 reihen litzen eingezäunt. ein sehr gutes akkugerät, ausreichende erdung usw.
doch jeden morgen wenn wir zur weide kamen, war irgendetwas umgetreten oder ausgefädelt.... (nicht von den ziegen sondern von den rehen, die nachts durch die litzen geflitzt sind). #shock#
nun wo wir den wildschutzzaun haben ist endgültig ruhe #hail#
vorerst hatten wir 3,4 ha mit 7 reihen litzen eingezäunt. ein sehr gutes akkugerät, ausreichende erdung usw.
doch jeden morgen wenn wir zur weide kamen, war irgendetwas umgetreten oder ausgefädelt.... (nicht von den ziegen sondern von den rehen, die nachts durch die litzen geflitzt sind). #shock#
nun wo wir den wildschutzzaun haben ist endgültig ruhe #hail#
Re: Wildschutzzaun
Hallo!
Wir halten unsere beiden Zwerge auch mit einem Wildschutzzaun. Bis jetzt ist nie etwas passiert. Unser ist zwar 1.50m hoch, doch er hätte auch nur 80 cm hoch sein müssen. Sie bleiben beide brav auf ihrer Wiese. Aber ich denke, dass das auch auf die Ziegen ankommt!
Liebe Grüße
Wir halten unsere beiden Zwerge auch mit einem Wildschutzzaun. Bis jetzt ist nie etwas passiert. Unser ist zwar 1.50m hoch, doch er hätte auch nur 80 cm hoch sein müssen. Sie bleiben beide brav auf ihrer Wiese. Aber ich denke, dass das auch auf die Ziegen ankommt!
Liebe Grüße