Weidezaungeräte

Peggy
Beiträge: 279
Registriert: 04.01.2011, 22:40

Re: Weidezaungeräte

Beitrag von Peggy »

Ulli hat geschrieben:Hallo!

Aus Versicherungstechnischen Gründen brauchst Du den Blitzschutz, wenn Du einen Schaden geltend machen willst.

LG Ulli
Oh.. ich hab das bei dem Gerät am Auslauf auch nicht..
Zieglinde hat geschrieben:Hallo,
ich habe ganz oben und ganz unten am Weidepfahl farbige Litze gezogen, stromlos. Einfach nur, damit die Ziege auch sieht, da ist was. Oder fremder menschlicher Besuch. Dazwischen habe ich Drahtlitze (4 Reihen unter Strom), auch da gibt es Preisunterschiede, und ich persönlich finde, die ist nicht so gut sichtbar. Daher die farbige Litze oben und unten, wo ich sonst gar keine Litze mehr gezogen hätte (womit meine Weide mit 6 Reihen eingezäunt ist).

LG
Silke
Drahtlitze ist sowas ?! Ist die eher eine gute oder schlechte ?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.weidezaun.info/advanced_sear ... anced_sear ... ords=44540</a><!-- m -->

Das ist eine gute Idee! Ich hab ganz billige Bunte Litzen die könnte ich da gut nehmen..

Lg


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Weidezaungeräte

Beitrag von Zieglinde »

Ja,
diese Drahtlitze hab ich auch und das klappt ganz gut.

LG
Silke


Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Re: Weidezaungeräte

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

Hallo,

ich hab i. M. dieses Seil für meinen Zaun:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.weidezaun.info/23-Sonderange ... Sonderange ... 4----.html</a><!-- m -->

Bislang bin ich sehr zufrieden damit, wenn es auch vielleicht nicht unbedingt so gut sichtbar ist, wie bunte Litze/buntes Seil.


Peggy
Beiträge: 279
Registriert: 04.01.2011, 22:40

Re: Weidezaungeräte

Beitrag von Peggy »

Okay gut, danke.

Mein Vater hat sich umgehört und ein gerät gefunden :)! Ka wie stark usw.. ist auch schon schon 15 Jahre alt und müsste dann neue Batterie rein, aber wir wollen das morgen mal testen lassen wie stark das ist und obs überhaupt noch geht.

Wodran erkenn ich das das stark genug ist ? Auf dem Gerät steht nichts dran.. es hat 9V und wurde früher für Kühe genutzt..


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Weidezaungeräte

Beitrag von Zieglinde »

Hallo Peggy,
ein 9 Volt Gerät für Ziegen? Das würde ich gerade für meine sehr empfindlichen Hunde nehmen, nie für meine Ziegen. Bemühe doch mal die Suchfunktion, richtige Weidezaungeräte wurden schon öfter empfohlen. Achte auf die Schlagleistung, die sollte wirklich sehr hoch sein. Ruf doch mal bei Weidezauninfo an und lass dich beraten, wie hier schon vorgeschlagen wurde. Nichts ist ärgerlicher, als jede Menge ungeeigneter Weidezaungeräte zu Hause liegen zu haben.

LG
Silke


Peggy
Beiträge: 279
Registriert: 04.01.2011, 22:40

Re: Weidezaungeräte

Beitrag von Peggy »

Hallo,
oh mist, schade..
Naja ich habe ja schon eins gefunden welches ich mir kaufen würde.. & welches auch gut wäre..

Ich suche ja immoment nur bei Bauern ob die eins rumliegen haben und da wollt ich halt wissen wodrauf man achten muss.. Okay 9V zu wenig..


Peggy
Beiträge: 279
Registriert: 04.01.2011, 22:40

Re: Weidezaungeräte

Beitrag von Peggy »

Hallo,
ich hab diese Litze bei mir Zuhause noch:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fritzgoebel.de/index.php?pag ... ex.php?pag ... t&Itemid=5</a><!-- m -->

Ist das eine gute oder schlechte ?
bei meiner steht bloß das die Bruchlast : 90kg steht.. sonst ist es die gleiche..

Wäre natürlich super wenn die gut wäre..
Hoffe auf Antwort, Lg :)


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Weidezaungeräte

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Wenn die Bruchlast so unterschiedlich ist kann es auch bei gleicher Optik nicht die gleiche Litze sein.. such doch mal, ob Du die Ohm-Zahl findest..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Re: Weidezaungeräte

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

Ulli hat geschrieben:Hallo!

Wenn die Bruchlast so unterschiedlich ist kann es auch bei gleicher Optik nicht die gleiche Litze sein.. such doch mal, ob Du die Ohm-Zahl findest..

LG Ulli
Peggys Litze:

- Widerstand: 3,87 Ohm/m
- Bruchlast: 350 kg

Meine Litze:

- Widerstand in Ohm / m 0,061
- Reißfestigkeit 350 kg

Fazit: Es ist nicht die gleiche Litze.

@ Peggy: Mir persönlich wäre der Widerstand mit 3,87 Ohm/m deutlich zu hoch.


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Weidezaungeräte

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Ich meinte, wenn auf der Artikelbeschreibung im Internet Bruchlast 350 kg steht, auf ihrer Rolle zuhause aber wie geschrieben 90kg, dann kann es nicht die Litze aus der Beschreibung sein.

Logo meinte ich nicht, alle Litzen mit gleicher Bruchlast wären identisch.. sorry wenn das falsch angekommen ist.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Antworten