Maschenweite ohne Elektrozaun

Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Wild verwuchert ist bei uns nichts, außer die Baume die über den Zaun ragen würden.
Dennoch bin ich der Meinung, dass 5 Ziegen, wovon maximal 3 ausgewachsen sind, auf der Wiese genug finden was Ssie mit dem Heu aus dem Unterstand über den Tag bringt und morgens und abends gibts ohnehin was extra (kann ja auch mal ein paar Fichtenzweige etc. aus dem Wald holen).

Holzzaun würde ich bis maximal 35x40m machen, alles andere wäre für mich wohl zu kostenintensiv. Will aber auch keinen reinen Elektrozaun setzen :/


Being a vegan is a missed steak
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

5 ziegen wovon max 3 ausgewachsen sind, kommen denke ich an unsere 4 ran vom Nahrungsbedarf...bei uns wurde Anfang vom Jahr 2400qm knapp, das ist das dreifache von deiner Fläche und durch das zugewucherte haben sie ja ein größeres Angebot!


Viele Grüße
Haarriss
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Mario,

Du gehst davon aus, dass Ziegen das gleiche Fressverhalten wie Schafe oder Rinder haben. Haben sie nicht. Sie sind hochselektive Fresser, bevorzugen das Äsen über Kopf = nicht im Gras, sondern Laub, etc. und sind sehr heikel, Pflanzen abzuweiden, über die sie bereits einmal gelaufen sind. Daher haben Ziegen einen signifikant höheren Bedarf an Weideflächen.

Und warum willst Du keinen Elektrozaun setzen?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

[quote='Toshihikokoga','index.php?page=Thread&postID=170494#post170494']
Einerseits soll es den Ziegen schon noch möglich sein, von Menschen außerhalb Grasbüschel gereicht zu bekommen, andererseits sollten auch die Kleinsten nicht mit dem ganzen Kopf durchpassen...
[/quote]

hallo

niemals...unter keinen umständen würd ich fremden das füttern meiner ziegen - noch dazu mit gräser gestatten :-D
der nächste gibt dann brot....fauliges gemüse/obst...oder sonstiges ziegen unverträgliches zeugs - du hast dann das nachsehen mit den tierarztkosten...deine tiere das nachsehen mit der gesundheit.

ich würde dir nahelegen deine gesamte fläche zu nutzen (stückweise abgesteck - dazu wäre allerdings elektrozaun vonnöten bzw. gäbe es unter umständen auch den mobilen "fix"zaun #jubel# ) und eine zeit nach der beweidung heu zu mähen

ansonsten ist eigentlich von meinen vorschreibern schon alles gesagt


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

[quote='Bunnypark','index.php?page=Thread&postID=170530#post170530'][quote='Toshihikokoga','index.php?page=Thread&postID=170494#post170494']
Einerseits soll es den Ziegen schon noch möglich sein, von Menschen außerhalb Grasbüschel gereicht zu bekommen, andererseits sollten auch die Kleinsten nicht mit dem ganzen Kopf durchpassen...
[/quote]niemals...unter keinen umständen würd ich fremden das füttern meiner ziegen - noch dazu mit gräser gestatten :-D
der nächste gibt dann brot....fauliges gemüse/obst...oder sonstiges ziegen unverträgliches zeugs - du hast dann das nachsehen mit den tierarztkosten...deine tiere das nachsehen mit der gesundheit.
[/quote]Habe bei diesem Satz lange überlegt wie ich ihn formulieren soll, war dann wohl doch nicht die schlauste Idee (war ja passiv schon hier im Forum unterwegs und bin da auf einige Zerfleischte gestoßen). Meinte damit, dass ich auch von außen Kontakt zu den Tieren möchte, Fremde sind da bei uns keine unterwegs, da wir von einer wenig bis garnicht befahrenen Straße schon mal durch 200m Privatweg getrennt sind und rundherum Äcker und Bäche sind ;)


Being a vegan is a missed steak
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

[quote='Toshihikokoga','index.php?page=Thread&postID=170532#post170532'][quote='Bunnypark','index.php?page=Thread&postID=170530#post170530'][quote='Toshihikokoga','index.php?page=Thread&postID=170494#post170494']
Einerseits soll es den Ziegen schon noch möglich sein, von Menschen außerhalb Grasbüschel gereicht zu bekommen, andererseits sollten auch die Kleinsten nicht mit dem ganzen Kopf durchpassen...
[/quote]niemals...unter keinen umständen würd ich fremden das füttern meiner ziegen - noch dazu mit gräser gestatten :-D
der nächste gibt dann brot....fauliges gemüse/obst...oder sonstiges ziegen unverträgliches zeugs - du hast dann das nachsehen mit den tierarztkosten...deine tiere das nachsehen mit der gesundheit.
[/quote]Habe bei diesem Satz lange überlegt wie ich ihn formulieren soll, war dann wohl doch nicht die schlauste Idee (war ja passiv schon hier im Forum unterwegs und bin da auf einige Zerfleischte gestoßen). Meinte damit, dass ich auch von außen Kontakt zu den Tieren möchte, Fremde sind da bei uns keine unterwegs, da wir von einer wenig bis garnicht befahrenen Straße schon mal durch 200m Privatweg getrennt sind und rundherum Äcker und Bäche sind ;)[/quote]


ich würde das nicht machen, dass ich meine Ziegen am/durch den Zaun füttere, mit ihnen Kontakt aufnehme. Damit machst Du den Zaun interessant und da Du keinen Strom einsetzen willst, um eine Interaktion der Ziegen mit dem Zaun (dran reiben, Hörner wetzen, etc.) zu verhindern, begünstigst Du damit eine Orientierung zum Zaun und somit "über den Zaun". Kontaktaufnahme IM Gehege oder auf der Weide, keine Fütterung durch den Zaun und die Chancen, dass die Ziegen diesen akzeptieren, steigen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

Hi Mario
Ob Du Ziegen auf dieser Fläche halten willst und ob sie dann auch reicht, musst Du alleine entscheiden.

Ich kann Dir einfach versichern, dass selbst wenn Du "genügsame" Ziegen erwischst, die ihre Weiden auch mehrmals sauber abfressen, darfst Du die benötigte Futtermenge nicht unterschätzen.

Wir haben (Nutz-)Ziegen und was Sabine schreibt, kann ich bestätigen: Kontaktaufnahme mit den Ziegen ausserhalb des Zaunes (auch wenn dieser unter Strom steht) ist zu unterlassen. Das führt früher oder später zwangsläufig zu Ärger!


grüsse von strahli
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Ok, so hab ich das bisher garnicht betrachtet.
Natürlich würde die geregelte Fütterung im Stall und im inneren des Zauns stattfinden.

@Strahli: was meinst du mit Ärger? Dass der Zaun niedergerannt wir, Köpfe durchgesteckt werden (was ich beides schon beim Bau verhindern möchte) oder dass sich die Ziegen den Weg nach oben suchen?

Achja zu vorherigen Fragen: Stromzaun möchte ich nicht weil derzeit ein Kind beim Haus ist (schon klar, der lernts auch, aber wenn nicht unbedingt nötig möchte ichs vermeiden).


Being a vegan is a missed steak
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Ich denke Strahli meint, dass die Gegend außerhalb des Zauns einfach interessanter wird und die Ziegen dann vll doch versuchen iwie drüber zu kommen (zB eine erhöhte Stelle suchen oder einfach ma so hoch springen wie sie können). Beschädigungen am Zaun sind auch nicht zu unterschätzen. Ziegen nehmen den Zaun um sich daran hochzustellen, sich zu kratzen und knabbern evtl daran. Das mit dem Kind naja, kann ich schon verstehen, andererseits finde ich auch, dass ein Kind das ruhig lernen kann (gibt ja vll auch woanders Litze mit Strom) und es ist ja auch nicht so, dass sich das Kind ernsthaft verletzt...ich wollte am Anfang auch unbedingt einen festen Zaun und bin eig echt froh, dass es nicht geklappt hat...Ziegen finden, wenn sie wollen immer irgendwo ein kleines Loch oder sonst was, wenn sie abhauen wollen!Ein Bekannter von uns hat alles mögliche versucht um seine Bäume Ziegensicher zu machen und musste letztendlich auch hier Stromlitze hinmachen, da sie alles andere zerstört haben


Viele Grüße
Haarriss
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

hallo mario

ich kann mir bei bestem willen nicht vorstellen, dass dein kind auf der gesammten ziegenfläche ohne aufsicht zugang hat

im hausbereich bzw. weideneingangsbereich ist es wegen kinder bestimmt manchmal sinnvoll einen festzaun zu instalieren, aber an den strecken weiter weg wäre für ziegen und deinem börserl ein stromzaun durchaus besser geeignet :-D

es gibt beim lagerhaus (oder ähnlichen Händlern) kanninchendichten weidezaun in unterschiedlichen höhen - kostet nicht die welt und tierchen können ihre schnutten nicht rausstecken bzw: kindchen ihre hände nicht rein. die steher sollten allerdings sehr stabil sein :-D
sie scheuern, schuppern, stossen und stützen sich daran bis der beste steher nachgibt.

sinnvoll wäre es auch beim fixzaunbereich innen eine stromführende litze oder band im mittlerem bereich einzuziehen....so sind die ziegen besser gesichert und dein kind hat zum stromzaun keinen zugriff

da dein kind NIEMALS alleine zu den ziegen darf/kann kannste den stromzaun beim betreten der weide ja kurzzeitig ausschalten....wobei ich kleine kinder ohnehin in ziegennähe auf den arm nehmen würde


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Antworten