Bockabtrennung

Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Achso wusste garnicht dass der Mönch auch noch aufspringt *oops* Na dann ist die Idee natürlich Topp :thumbup:

Das mit den Damen kann ich auch noch nciht beurteilen, da meine schon trächtig zu mir gekommen sind bzw. ein Bock immer dabei war. Aber kann mir gut vorstellen, dass sie versuchen sich möglichst nahe am Bock zu platzieren (gibts ja die wildesten Geschichten, wo die Dame am Zaun nur hin und wieder dem Bock auf der anderen Seite den Rücken zugedreht hat und plötzlich Kitze da waren... ^^ )


Being a vegan is a missed steak
Pete-online
Beiträge: 112
Registriert: 10.11.2013, 19:22

Beitrag von Pete-online »

War letztes Jahr auch etwas verwundert, aber meine beiden Mönche sind super Indikatoren für die Bockigkeit meiner Zippen! Kein Unterschied zu einem normalen Bock... Nur eben, dass sie mit Luft schießen! :-D


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='Toshihikokoga','index.php?page=Thread&postID=179868#post179868']Wennst den Bockbereich auf Dauer an der selben Stelle lassen willst würd ich auf jeden Fall fest einzäunen.
Und ja, der Strom dient auch bei mir nur zur Bewahrung des Wildzauns, welcher optisch so wirken soll als wären die Strapazen den Strom zu überwinden sinnlos ;-)

Genau, einmal vom Gerät auf den Zaun und einmal vom Gerät auf die Erdung. Wobei du mehrere Erdungspfaähle untereinander verbinden kannst, um die Wirkung zu steigern.

Würde die Gruppe um den Bock so groß wie möglich machen, je größer die Herde desto größer der Wille bei ihr zu bleiben.
Aber wenn die Damen durch Kastradengesellschaft aufhören zu bocken ist das natürlich auch eine Variante, kann ich mir aber so nicht ganz vorstellen #engel#[/quote]
Da der Bock kastriert werden soll ging ich von einer nicht dauerhaften Lösung aus. Trotzdem würde ich immer wegen dem Preis vor allem Litze bevorzugen. Wir wollten damals auch festen Zaun, aber das war alles viel zu teuer und dann noch das Problem mit unebenm Boden


Viele Grüße
Haarriss
Pete-online
Beiträge: 112
Registriert: 10.11.2013, 19:22

Beitrag von Pete-online »

Dauerhaft will ich die Geschlechter nicht trennen, doch ich denke, dass ich den Zaun auch danach stehen lassen werde, um die beiden Bereiche abwechselnd zu nutzen! Ma schauen, wie und ob es klappt!
Das Drahtgeflecht kommt wohl morgen, muss dann nur noch Pfähle besorgen, Litze und ein Weidezaungerät...
Ich welchem Abstand empfehlt ihr die Pfähle?


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Maximal 3m Abstand und dick genug, dass sie weder abgeknickt noch umgedrückt werden können.
Sollten bei 1,80 wohl schon 2,5m lang sein um tief genug in der Erde zu sein.


Being a vegan is a missed steak
Pete-online
Beiträge: 112
Registriert: 10.11.2013, 19:22

Beitrag von Pete-online »

2,5m Länge hatte ich mir auch gedacht, 8cm dick.
3m klingt machbar... ;-)


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Will jetzt nicht das Wirtschaftswachstum aufhalten, aber meinst du die imprgänirten Kiefernpfähle? Die kosten aber ein Schw* Geld (bei uns ca. 7€ im Lagerhaus).
Hab meine Fichtenpfähle um 2€ das Stück bekommen, schon zugespitzt und mit gut 10cm Durchmesser (2,10 lang).
Halten zwar nur 5 Jahre oder so, aber dafür können die Ziegen auch mal die Rinde runterknabbern wenn sie wollen.


Being a vegan is a missed steak
Pete-online
Beiträge: 112
Registriert: 10.11.2013, 19:22

Beitrag von Pete-online »

Hab mich da noch nicht wirklich umgeschaut!
Bisher liege ich bei 5,70 pro Pfahl, frag mich aber nicht nach Material...
2,-€ klingt auch gut, auch bei nur 5 Jahren Haltbarkeit... Aber bisher habe ich sowas noch nicht gefunden! An der Küste wird sowas wohl nicht angebaut... ;-)


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

@ mario,

verabschiede dich von dem gedanken, dass sie 5 jahre halten - die sind nach 3 jahren weggegammelt .....

@ pete,

recycling pfähle durchmesser 60 mm und länge 1,75 m ist bei uns vollkommen ausreichend -
die kannst du bohren, sägen, schrauben - und für die ecken richtige, geschälte mindestens 3 jahre abgelagerte eichen -
da hast du 20 jahre ruhe und wenn du die ecken ordentlich abstrebst, kannst du den zaun super spannen.


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
bin gerade verwirrt, habe 2 Kastraten in der Herde, die erst mit 3 oder so kastriert wurden. Müßten ja eigentlich auch aufspringen können, aber trotzdem hat Zieglinde bei iher letzten Brünstigkeit den Zaun vernichtet und ist einmal quer durchs ganze Dorf zu einem potenten Zwergziegenbock marschiert.

LG
Silke


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Antworten