Stallneubau - suche Tipps

Bene
Beiträge: 9
Registriert: 05.01.2014, 14:10

Beitrag von Bene »

Hallo,
ich denke, dass du deutlich günstiger einen Stall selber bauen kannst. Die Garage, die du bei ebay gesehen hast ist jedoch qualitativ sehr hochwertig und bestimmt gut geeignet! Nur darfst du bei der Planung nicht das Fundament bzw. den Unterbau vergessen. Steht der Stall mit seinem Schwellholz direkt auf der Pflasterung, wirst du durch die aufsteigende Feuchtigkeit nicht lange Freunde daran haben. Am besten kommt der Mist gar nicht mit dem Holz in Verbindung. Bei den vorgefertigten Holzrahmenbauten ist die Statik natürlich schon dabei.
Wir haben zwei Ställe (5x4m) und (6x3m) in Holzrahmenbau auf Punkt- bzw Ringfundamenten selber gebaut. Ich würde dir zur Eindeckung alte Tonziegel empfehlen, sind gut fürs Stallklima und bekommt man sehr günstig auch gebraucht. Sollen die Tiere das Dach den Stalles nutzen ( gute Idee!), muss auf die Teerbahn ein weiterer Belag den die Tiere im Sommer bei starker Hitze nicht durchtreten. Wenn du einen neuen Stall baust, denk doch evtl auch mal an ein Fressgitter;)
Ich bin gespannt wie du dich entscheidest! Wenn du Interesse hast, kann ich dir auch Bilder schicken ( haben mir auch imer geholfen)
Grüße


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='Bene','index.php?page=Thread&postID=190295#post190295']
Ich bin gespannt wie du dich entscheidest! Wenn du Interesse hast, kann ich dir auch Bilder schicken ( haben mir auch imer geholfen)
Grüße[/quote]
:thumbup:


Viele Grüße
Haarriss
Alli
Beiträge: 98
Registriert: 28.12.2013, 22:44

Beitrag von Alli »

Hallo Bene,

das hört sich toll an, kannst du Bilder davon auch hier posten? Ist sicher für viele von uns interessant.


Burenziege
Beiträge: 194
Registriert: 29.11.2013, 10:21

Beitrag von Burenziege »

Hallo und danke für eure Ideen. Würde die Bilder auch gerne sehen Bene :-)

Hab was günstigeres gefunden und mit Flachdach, mit Statik und auch mit höherer Schneelast ausstattbar. Ist auch größer und ich habe die Innenraumplanung dafür schon fertig gezeichnet. Werde ich mal einscanen, aber zur Zeit läuft der Drucker nicht, müssen neue Patronen rein.

http://www.ebay.de/itm/380308132025?_tr ... EBIDX%3AIT

Da lässt sich das Sonnendach gut verwirklichen :-D nur Pappe reicht als Belag nicht ?( oder dickere Pappe mehrlagig ?( Bei der Größe ist noch genug Platz für ein Abteil als Fztterlager und überdachten und befestigten Paddock. Sind ja nur 3 Weiber und der Bock


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

...und wenns dir so geht wie Buren-IZ dann auch gleich mal 10 Kitze ;-)


Being a vegan is a missed steak
Burenziege
Beiträge: 194
Registriert: 29.11.2013, 10:21

Beitrag von Burenziege »

Hab mich mal beim Zeichnen am Laptop versucht und das dann als PDF umgewandelt. Hoffe man kann das gut erkennen, es ist verständlich und das hochladen klappt.

Die Mütter sind ja nur 2 Wochen mit den Lämmern in der Ablammbox, dann werden die Boxen wieder ab gebaut und die Ziegen haben den kompletten Stall. Mit 4 Monaten werden sie eh verkauft oder mit 9 Monaten geschlachtet. Für den Fall der Fälle kann man die eine Box vom Futterlager auch leer lassen und für die Ziegen nutzen :-) soweit die Idee

KF = Kraftfutter, die gestrichelten Linien sind variable Absperrgitter, die Türen sollen alle geteilt sein, wie bei Pferden (eine obere und eine untere Hälfte) und der Padock ist an allen seiten offen, halt nur überdacht und mit befestigtem Boden. Das Dach soll wie gesagt Sonnendach werden :-D


Schwarznase
Beiträge: 84
Registriert: 19.04.2014, 19:37

Beitrag von Schwarznase »

Hallo,

sieht doch schon echt gut aus. Aber wie hast du dir den Aufgang aufs Dach vorgestellt. Einen Erdhügel kannst du ja schlecht aufschütten wegen den Wänden. Und Steine sind zu gefährlich (für Menschen).

Willst du das Padock auch mit einem Zaun versehen und mit Tür?


Burenziege
Beiträge: 194
Registriert: 29.11.2013, 10:21

Beitrag von Burenziege »

ob ich den Padock auf lasse oder mit Gattern absperre weis ich noch nicht. Denke vieles entscheidet sich immer erst beim bauen und wenn die Tiere drinnen sind.

Ja, der Aufstieg... hab schon überlegt ob ich einfach eine Art Treppe aus 3 Sprungbrettern mache (jede Stufe so groß das eine ausgewachsene Ziege bequem stehen kann). Dann beträgt der Abstand zwischen den Stufen ca 66 cm, da kommen sogar die Lämmer hoch und zur Sicherheit kann man ja noch ein Geländer anbauen oder man macht 4 Stufen, dann ist der Abstand nicht zu groß und ich komme besser rauf zum abfegen :-D


Bene
Beiträge: 9
Registriert: 05.01.2014, 14:10

Beitrag von Bene »

Hallo!
Ich versuche hier bisher leider vergeblich ein paar Bilder zu posten. Die Seite schmiert jedesmal ab! :cursing:
Sorry!


Biber
Beiträge: 445
Registriert: 21.11.2008, 07:36

Beitrag von Biber »

apropos aufstieg...da muß unbedingt dieses video mal wieder rein:

[media]https://www.youtube.com/watch?v=xSBHpJmjk9k[/media]

:rolleyes:
biber


Antworten