Maschenweite ohne Elektrozaun

Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Die Gefahr mit dem unbeaufsichtigten Hineinkommen ist mMn eher bei einem Bänder- oder Litzenzaun gegeben, da man auch ruchschlüpfen kann. Bei 1,50-1,70 vom Boden weg wirds da bis zum Schulalter zumindest schon recht schwer.

Hab jetzt nochmal 3.600qm an Wiese in Hanglage gefunden (also steht zum Kauf ausgeschrieben, Maße ca. 100x40m), da könnte ich dann den Stromzaun machen. Würde dann zuhause den Festzaun anlegen und die Tiere bei länger dauerndem Schlechtwetter und im Winter direkt am Haus (Stall + die beiden 20x20m Gehege) haben und im Sommer auf die Alm schicken (naja, nicht ganz so weit, aber ob man jetzt 5km fährt oder 100 ist dann ja auch schon egal) ;)

Denke somit sollte mal die Infrastruktur für die ersten 5 Tiere geschaffen sein *juhu*

Zum eigentlichen Thema zurück:
Das Lagerhaus hätte einen Zaun mit 5x10cm Maschenweite (geschweißt), kann da zwecks Verfangen der Kleineren was passieren?


Being a vegan is a missed steak
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

wenn es richtig batscht, kriecht kein Kind durch die Litze würde ich jetzt mal behaupten...also ich hätte da kein Lust drauf :-D


Viele Grüße
Haarriss
Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Beitrag von Laurien+Biene »

Man darf natürl. bei 20x20 m nicht unterschätzen, was Ziegen am Tag so alles
kötteln! Unvorstellbar, was da zusammenkommt, schon bei meinen 2 Ziegen (ich staune
da tatsächlich täglich #verwirrt# ). Bei 5 Ziegen
halt ich es fast für illusorisch, da mit dem Ausmisten auf Gras nachkommen zu wollen.
Zumal, wie mein TA sagte, die Wurmviecher sich auf die Grashalme nebendran absetzen,
u. wenn mans nich mit den Fingern absammelt, sondern mit Gerät, dann schmiert das u.
bei etwas höherem Gras kriegt man's eh nich mehr weg.
Wenn man mit Ästen zufüttert, hat man bei 5 Ziegen auch recht viel zu schleppen!
Aber das mit der Hangwiese klingt doch schon besser!


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

[quote='Laurien+Biene','index.php?page=Thread&postID=170563#post170563']Aber das mit der Hangwiese klingt doch schon besser![/quote]Jap, hab mir ein Foto aus der Luft schicken lassen, und da wäre auch ein 50m Streifen mit Bäumen dabei. Macht es eigentlich einen Unterschied ob Süd, Ost oder Westausrichtung? Frage deshalb sop blöd, weil es süd-östlich liegt, wiederum die Bäume aber auch auf dieser Seite sind. Denke schon, dass Sonne durchkommt, was den Tieren aber wohl herzlich egal ist, aber die Vegetation wird da wohl nicht so üppig ausfallen (außer ich säe alle zwei Jahre eine neue Blumenwiese :-o )


Being a vegan is a missed steak
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='Toshihikokoga','index.php?page=Thread&postID=170567#post170567'][quote='Laurien+Biene','index.php?page=Thread&postID=170563#post170563']Aber das mit der Hangwiese klingt doch schon besser![/quote]Jap, hab mir ein Foto aus der Luft schicken lassen, und da wäre auch ein 50m Streifen mit Bäumen dabei. Macht es eigentlich einen Unterschied ob Süd, Ost oder Westausrichtung? Frage deshalb sop blöd, weil es süd-östlich liegt, wiederum die Bäume aber auch auf dieser Seite sind. Denke schon, dass Sonne durchkommt, was den Tieren aber wohl herzlich egal ist, aber die Vegetation wird da wohl nicht so üppig ausfallen (außer ich säe alle zwei Jahre eine neue Blumenwiese :-o )[/quote]wenn du genug Futter hast, macht es eigentlich nichts, wenn dort nicht so viel wächst. Es sollte aber dennoch genug Auswahl geben, weil nur Gras mögen die Ziegen nicht. Wenn die Ziegen an die Bäume dran können, werden sie diese wahrscheinlich sowieso vernichten (je nach Größe, an die Rinde gehen sie auch bei alten Bäumen). Ich würde an deiner Stelle evtl die Bäume ein wenig ausschneiden, falls das mehr Licht bringt. Wär zumindest bei uns so und müsste gemacht werden :rolleyes: Hängt natürlich von den Bäumen ab, ob das geht und Sinn macht


Viele Grüße
Haarriss
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

[quote='Toshihikokoga','index.php?page=Thread&postID=170559#post170559']
Das Lagerhaus hätte einen Zaun mit 5x10cm Maschenweite (geschweißt), kann da zwecks Verfangen der Kleineren was passieren?[/quote]

Hallo

passieren kann immer was - gerade die kleinen sind da sehr anfällig die schnutte /kopf rauszustecken - und bei 10 x 5 cm passt so'n kleines zuckerschnüttchen durch und abhängig von der situation bzw dem gehorn kann es unter umständen nicht mehr zurück.

man darf den teufel natürlich nicht an die wand malen....wenn sich der zaun in permanenter sichtweite befindet (und die visuelle kontrolle auch in regelmäßigen abständen durchgeführt wird :-D ) sinkt das risiko mit dem hängenbleiben natürlich.

PS: geschweißte knotenpunkte sind hervorragend, da der entlaubungstrupp so die maschen nicht ausleiern kann/ die maschen vergrößern kann


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

[quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=170569#post170569']Wenn die Ziegen an die Bäume dran können, werden sie diese wahrscheinlich sowieso vernichten (je nach Größe, an die Rinde gehen sie auch bei alten Bäumen). Ich würde an deiner Stelle evtl die Bäume ein wenig ausschneiden, falls das mehr Licht bringt. Wär zumindest bei uns so und müsste gemacht werden :rolleyes: Hängt natürlich von den Bäumen ab, ob das geht und Sinn macht[/quote]Optisch schaut es nach normalen Waldbäumen aus (ob Eiche oder Buche etc. kann ich so genau nicht sagen), welche bereits ausgewachsen wirken.
Denke die werden das zumindest die ersten 10 Jahre überleben... Aber muss mir mal vorort ein Bild davon machen 8)
man darf den teufel natürlich nicht an die wand malen....wenn sich der
zaun in permanenter sichtweite befindet (und die visuelle kontrolle
auch in regelmäßigen abständen durchgeführt wird :-D ) sinkt das risiko mit dem hängenbleiben natürlich.
Genau, also zuhause wäre dann der Festzaun und für den Sommer ein Schafgitter mit Strom (natürlich genug Leistung, dass die Zeit zum rausgucken garnicht erst reicht ;-) )


Being a vegan is a missed steak
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='Toshihikokoga','index.php?page=Thread&postID=170572#post170572']Genau, also zuhause wäre dann der Festzaun und für den Sommer ein Schafgitter mit Strom (natürlich genug Leistung, dass die Zeit zum rausgucken garnicht erst reicht )[/quote]Bei Schafgitter mit Strom musst du auch aufpassen wegen Hörnern und Ohrenmarken! Es hat schon Ziegen gegeben, die hängengeblieben und dann gestorben sind...
Sowas meinst du oder?
http://www.ebay.de/itm/Schafnetz-mit-Do ... 58a372c3bd ?


Viele Grüße
Haarriss
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Ja genau, sowas meinte ich.
Klar kann immer was passieren, aber nachdem es bei uns in der Gegend offenbar die gängiste Methode ist die Tiere im Zaun zu halten wird da schon was dran sein...

Hab auch schon von einem Züchter gehört, dass seine Ziegen bei 2 Strombändern mit Oberkantenhöhe 40-50cm drinnen bleiben, aber das will ich nicht riskieren (sind übrigens auch Steirerschecken ;)


Being a vegan is a missed steak
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='Toshihikokoga','index.php?page=Thread&postID=170574#post170574']Ja genau, sowas meinte ich.
Klar kann immer was passieren, aber nachdem es bei uns in der Gegend offenbar die gängiste Methode ist die Tiere im Zaun zu halten wird da schon was dran sein...

Hab auch schon von einem Züchter gehört, dass seine Ziegen bei 2 Strombändern mit Oberkantenhöhe 40-50cm drinnen bleiben, aber das will ich nicht riskieren (sind übrigens auch Steirerschecken ;)[/quote]ich glaube bei zwei würde unsere nicht drin bleiben. Mindestens drei sollten es schon sein, besser vier. aber bei uns ist auch immer der Boden total uneben und man muss damit sie nicht teilweise drunter durch können alles n bissl niedriger machn..


Viele Grüße
Haarriss
Antworten