Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????

Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

Hallo Werner,
erstmal danke,und bei deinem Stall brauchst du ganz bestimmt keinen Stern abgeben,der sieht doch super aus.
Wenn es mal past,hätte ich gerne mal gesehen wie es aussieht wenn ein Rolloteil unten ist,die sind bestimmt klasse.Kann man die in lfdm oder nach Normmaßen kaufen ? breite + länge.
Kannst du den Stall mit einem Frontlader misten? höhe

Viele grüsse Bernd


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Wuschel

Beitrag von Wuschel »

Wou,

hier hat sich ja richtig was entwickelt.... alle Bilder, Ställe super toll.

@ Buren-Ziegen-IZ das mit Deinem Futtergang werde ich nachbauen, wenn ich darf!!! #hail#

Wenn ich Dich richtig verstandne habe hast Du einen großen Schlitz, wo die Ziegen Ihren Kopf durchstrecken können, dann machst Du oben, ca. die hälfte mit einer Klappe zu und gut ist.

Schlüpfen die Kleinen da durch????

Wir wollen hinter diesen Luken unser Futter lagern, oder würdest Du uns zwei Türen pro Luke empfehlen????

Schon mal danke für Deine antwort. Sabine


Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

Bild Bild

Hallo Sabine,
klar dürft ihr den Futtergang nachbauen und hoffentlich habt ihr genauso viel Freude daran wie wir.
Die Idee mit der zweiten Klappe ist super ,denn die pfiffigen unter den Lämmern schlüpfen durch aber nur eine begrenzte Zeit irgendwann sind sie zu dick. #baeh#

Maße:die Klappe 23cmx23cm
Loch hinter der Klappe 20cmx20cm
Schlitz für den Hals 22cmx9,5cm
zwischen Rinne und Schlitz 20cm Abstand

Auf dem Bild sehen die 9,5cm nur sehr eng aus ,weil die Ziege Phebbels so ein dickes Winterfell hat. Es ist noch genug Luft dazwischen.
So dann viel Spaß beim Bauen.

Viele Grüsse Bernd


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Respekt, das sind ja wahre Musterställe die wir hier zu sehen bekommen. #richtig# Das Einzige wo ich mithalten kann, ist der Bock in der Scheibtruhe. #stoned#

Heuer habe ich übrigens vor, den Stall neu auszuweissen. Wir verfügen über einen Stall, welcher lange Jahre als Rumpelkammer gedient hat, da war ausmalen nicht angesagt. Der untere Bereich ist von früher her grau bestrichen, oberhalb weiss. Ich denke, das macht Sinn, denn die Ziegen machen die Wände doch rasch wieder schmutzig.

Habt ihr eine Ahnung, welches Anstrichmaterial ich verwenden soll? Ich könnte mir vorstellen, dass gelöschter Kalk am wirksamsten und am billigsten ist, gibt es aber auch grau eingefärbte Kalkfarbe *?*


Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

Hallo
Ich nehme Fasadenfarbe,wegen dem Hochdruckreiniger, Bürste,
Schwamm oder nassen Lappen und die Farbe bleibt an der Wand,
nach der Reinigung.

Beim Kalken einfach einen Abtöner hinzufügen.

Aber ist es jetzt nicht zu feucht oder zu kalt für einen Anstrich ?

Viele Grüsse Bernd


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Wuschel

Beitrag von Wuschel »

Danke für die prombte und ausführliche Antwort. :D


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

@Buren-Ziege-IZ

Danke für den Tipp. Mit dem Ausmalen werde ich freilich noch zuwarten müssen. Zumindest so lange, bis es Nachts nicht mehr friert. Momentan muss man ja froh sein, dass es tagsüber auf die 3 Grad plus zugeht.


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hi Stallbauer!
Da fällt mir grad noch ein: Als Fresstrog geht anstatt dem Tontrog auf Burenziegen-Bild (s.o.) auch ein Kunststoff-Abwasserrohr, das mittig der Länge nach halbiert wird. Am Ende klebt man ein halbkreisfg. Deckel rein.
Die Rohre gibt´s bis 50cm Durchmesser.
20cm sollten reichen, denn 30cm kosten schon wieder ca, 30% mehr.

@Fridolin: Dispersion braucht für die Polymerisation der Bindemittelmoleküle >15°C.
Kalk mit Zugabe von ca. 3% Leinöl bindet auch recht gut ab und desinfiziert auch. Ist eben auch sehr preiswert!
Dispersion bildet im Laufe der Zeit Schichten, die irgendwann nicht mehr tragfähig sind und abblättern.
Grüßle Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Angoraziege
Beiträge: 550
Registriert: 20.08.2003, 21:37

Beitrag von Angoraziege »

Hallo Ihr Lieben!

Da wir dieses Jahr davor stehen einen Kuhstall für unsere Ziegen umzubauen, bin ich sehr froh für die Anregungen.
Ich denke da wird einiges mit einfließen.

Ich hab aber auch noch was was mir an unserem Stall gut gefällt.
Ist aber nur möglich wenn genug Platz da ist.
Wir haben einen alten Küchentisch und zwei Stühle im Stall stehen.
Sehr angenehm für ein Päuschen zwischen durch. :P
Unserem Tierarzt hat der Tisch auch schon genutzt, da er sich nicht Bücken mußte als er ein Lamm Behandelt hat.
Und ein alter Kühlschrank dient uns als Stallapotheke.

Viele Grüße
Damaris


Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Ziegenneuling
Beiträge: 157
Registriert: 05.06.2005, 23:38

Beitrag von Ziegenneuling »

Hallo,
wir haben es geschafft,unser neuer ZZ-Stall ist fast fertig,bis auf Kleinigkeiten, und morgen bekommen wir noch 4 ZZ,ich freue mich schon riesig.

Bild Bild

Bild

Wir haben einen riesigen Kletterturm 3 Stöckig mit Lämmerschlupf,ich hoffe nur das die Großen da wirklich nicht reinkommen.
2 Wurfboxen haben wir auch gebaut,der Stall hat etwas über 40qm ich hoffe das es erst mal für 7 ZZ reicht.
Wir haben eine Heuraufe gebaut die Freischwebend ist,hat jemand erfahrnugen damit???Ich hoffe das es funktioniert und sich keine der Kleinen wehtut.

Viele Grüße Regina[/img]


Antworten