effektiver Wolfsschutz?

Bayrischer Feenhof
Beiträge: 37
Registriert: 22.09.2013, 19:50

Beitrag von Bayrischer Feenhof »

also wenn man natürlich alles falsch verstehen kann kann man das mit Gewalt natürlich hingekommen... In Bayern ist Rebecca oechslein für hsh zuständig und diese schickt AUF KOSTEN DES FREISTAATS BAYERN diese hundetrainiern wenn notwendig.
Das "Geschies" war auf das mit Magendrehung ect bezogen... Ich habe bei einem hsh genauso wenig sorge wegen Magendrehung schwergeburt oder sonstigen Dingen weil dort wo sie her kommen die Hunde auch nicht täglich mit Hundefutter nach Vorschrift gefüttert werden... Wenn die was erwischen schlingen dies auch so runter und wenn einer das nicht Verträgt selektiert er sich dort von allein das heißt da macht keiner eine op oder sonst was... Im gnadenfall wird er erschossen. Somit vermehrt sich das Problem auch nicht weiter. Ich sagte nicht das ich immer alles gut finde ich schildere nur die Fakten da hier scheinbar einige sich nicht vorstellen können wie das Leben von hsh in den ursprünglichen Ländern wirklich aussieht.
Und ein hsh könnte genau wie ein Wolf im Freien überleben der unterscheid zwischen hsh und Wolf ist das er dem Menschen der ihn betreut zugewandt ist und die Nutztieren mit seinem Leben beschützt. Für diese Aufgabe sind sie seit ewigen Zeiten selektiert und gezüchtet worden darum können Sie das mit Abstand am besten.


Leela
Beiträge: 471
Registriert: 31.07.2014, 22:29

Beitrag von Leela »

Das HSH (noch) eine robustere Gesundheit haben, wie die hiesigen Rassen, glaube ich gerne.

Aber HSH und Wolf kannst Du definitiv nicht vergleichen.

1. Ist der jedes Wildtier perfekt auf seine Umwelt angepasst. Somit ist alles, was einen HSH vom Wolf unterscheidet, ein Nachteil (Grösse, Gewicht, Farbe, kein Rudel, usw.).

2. Verbringt der Wolf, wie die meisten Wildtiere, einen Grossteil seiner Zeit mit der Nahrungsbeschaffung.
Der HSH soll aber doch eine Schafherde bewachsen und kann sich somit gar nicht auf Nahrungssuche begeben.

(Es sei den, er ist ein Wundertier, der dies in wesentlich kürzerer Zeit schafft als ein Wolf. Wenn dem so wäre, hätte er gegenüber dem Wolf evolutionäre Vorteile und der Wolf würde sich innert der nächsten Generationen zum HSH entwickeln :D ).


Bayrischer Feenhof
Beiträge: 37
Registriert: 22.09.2013, 19:50

Beitrag von Bayrischer Feenhof »

also ich glaube das Thema war ob er das könnte... Ja er könnte sich durch aus allein ernähren und würde überleben... Er ist durch aus zur Selbstversorgung in der Lage.
Und ja je nach Land werden sie natürlich mehr oder weniger gefüttert.
Mir scheint aber zunehmend das hier es gar nicht darum geht sich weiter zu entwickeln und mehr zu lernen sondern ehr darum geht irgendwelche Fakten ins lächerliche zu ziehen nur weil man es sich selber nicht vorstellen kann...
Ich schlage daher vor erst mal wenigstens 3-5 hsh Halter die arbeitende hsh haben zu fragen wenn hier scheinbar keiner einen hat und dann dieses Diskussion fort zu setzen...
Hsh sind nicht so träge wie man denkt...
Das eine ist aber das was sie tun können und das andere ist das was sie tun... Und natürlich haben es die Hsh in der Regal und hier zu Lande sowieso nicht nötig sich alleine zu versorgen was aber wieder rum das andere nicht ausschließt... Der beste Beweis dürften vorallem in anderen Ländern tausende von verwilderte Hunden sein die auch sich Selbstversorger können ohne ein Wolf zu sein.
Klar ist aber das es bei hsh die eine Herde haben und bewachen etwas differenzierter ist allerdings darf man je nach Rasse und Gebiet auch nicht davon ausgehen das ein hsh immer ganz dicht bei der Herde bleibt... Kaukasen sind z.B. Durch aus dafür bekannt das wenn sie was entdecken male eben schnell mehrere km weg Rennen eh sie wieder zurück kehren... Die Hunde überwachen ein sehr großes Gebiet... Und wenn sie nach Gefahr Ausschau halten ist es ihnen sicher auch möglich mal was anderes interessantes ebenfalls zu entdecken...
Aber lange Rede kurzer Sinn es ging ja ursprünglich um Lösungen und ich halte es durch aus für möglich den Hunden einen Vorrat hin zu legen den es funktioniert eben durch aus sehr gut zumal sie wie ich ursprünglich schon mal ausgeführt habe eben auch alles mögliche ausbuddeln und fressen und sich davon auch ernähren können... Wenn natürlich nichts mehr da ist können Sie das logisch nicht mehr... Aber dafür war ja eben auch der futter Vorrat in Hütte denkbar...
Gerade die Schweizer unter uns müssten doch die Beispiele kennen dort wird es doch schon seit Jahren mit verschiedenen Systemen so gemacht...
Sicher kein Betrieb ist wie der andere und viele Wege führen nach Rom und gerade deshalb sollte man mit Aussagen was möglich und nicht möglich ist und was funktioniert und nicht funktioniert sehr Vorsichtig sein.
Wirklich mal Betriebe besuchen und Erfahrungen sammeln das kann ich nur jedem raten.


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Was mich hier am meisten wundert, dass immer von Extremen ausgegangen wird.

Ich frage mal in die Runde: Wo gibt es in Deutschland noch anatolische Höhenlandschaften, wo käme es wirklich der Realität nahe, einen bzw. mehrere HSH 'born-free-like' laufen lassen zu können?

Ich gehe doch einfach mal davon aus, dass die hiesigen Schäfer ihre Schafe/Ziegen wenigstens nachts eingezäunt halten . Und innerhalb der Einzäunung sehe ich keine Probleme, über Nacht HSH ohne Halter bei der Herde zu lassen.

Sie sollen ja abschrecken und nur im Worst Case 'zuschlagen'. Die bisherige Diskussion geht meines Erachtens am Thema ( Effektiver Wolfsschutz) vorbei. Wie das im anatolischen Hochland gehandhabt wird, kann man auf D definitiv nicht 1:1 übertragen.

So meine bescheidene Meinung.

Elli


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Bayrischer Feenhof
Beiträge: 37
Registriert: 22.09.2013, 19:50

Beitrag von Bayrischer Feenhof »

ich glaube das ganze ist deshalb in die Richtung gelaufen weil es ursprünglich hier die Hsh im Zaun seien nichts wegen Tourismus... Dann kam es zum vergeblich das sie auch frei arbeiten... Aber klar im Zaun ist das Thema effektiver wolfsschutz natürlich mit hsh noch einfacher...


Leela
Beiträge: 471
Registriert: 31.07.2014, 22:29

Beitrag von Leela »

Glücklicherweise kann man sich in Zeiten des Internets ja schnell und einfach selber informieren, z. B. hier: http://www.protectiondestroupeaux.ch/

Sucht man nach der Ernährung von HSH steht da, dass sie sehr genügsam seien und Getreide und Milchprodukte gut vertragen, sprich das, was auch die Hirten hauptsächlich essen (und das Hirten in den Ursprungsregeln üblich sind).
Und es wird betont, dass Hirtenhunde eben auf das Nichtvorhandensein des Jagdtriebes selektiert wurden....irgendwie logisch bei einem Hund der Schafe bewachen soll.

Also: Hirtenhunde müssen gefüttert werden, wenn auch nicht im Übermass und die Rehlein können aufatmen.


Bayrischer Feenhof
Beiträge: 37
Registriert: 22.09.2013, 19:50

Beitrag von Bayrischer Feenhof »

Ja und nein... Das hab ich ja jetzt schon mehrfach ausgeführt... Wie gesagt geht mal in die Praxis... Probierts aus... Fragt Besitzer was passiert wenn ihr Hasen übern Zaun schmeißt... Ich wette 100,- auf den hsh wenn er was taugt... Allein schon weil der Hase fremd ist wird der hsh ihn angreifen... Das ist sein Job... und bitte sagt es nicht er wird ihn danach liegen lassen und nicht fressen... Also das wäre dann der Punkt an dem ich aussteig weil wer nicht will der hat schon das gilt nicht nur beim essen sondern auch beim wissen...
Und am besten fragt hier dann gleich mal noch wie die junghunde Ausbildung aussieht... Warum kommen die jungen Hunde erst in Bock Herde oder so? Warum sind geflügelhunde besonders teuer? Also wenn die alle keinen jagttrieb also so wirklich gar keinen hätten dann hätte man ja in der hsh Ausbildung niemals Probleme und müsste sich gar keine Arbeit und Gedanken machen...


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Aber mal ernsthaft, das gibt doch ärger, wenn der Hund Wildtiere erlegt oder?
Ich find es übrigens kritisch, dass Man nach der "Herde" mehrere Tage nicht schaut! Empfehlen wir doch neuhaltern eig sogar zweimal zu schauen! Also mind einmal am Tag schauen wir auf jeden Fall nach unseren Tieren!


Viele Grüße
Haarriss
Bayrischer Feenhof
Beiträge: 37
Registriert: 22.09.2013, 19:50

Beitrag von Bayrischer Feenhof »

ich schaue oder lass jeden Tag schauen... Zu dem haben wir viel Tourismus sobald da einer blöde liegt läuft Handy Sturm...
Aber das ganze kam ja zu Stande weil der Einwand kam das man auf den Alpen nicht jeden Tag schauen könnte und dann ja zum füttern jeden Tag hoch müsste .. .. .. Daher eben die Möglichkeit das es auch anders geht...
Und ja klar sind da nicht alle begeistert wenn hsh das tun... Das merkt man ja hier schon an den Beiträgen und es hat sicher seine Gründe das das nicht auf einer öffentlichen Tourismus Seite steht die das ganze hsh fördern wollen... Ich würde es auch nicht jeden auf Nase binden wenn ich nicht direkt gefragt werde aber anders Rum muss es auch mal gesagt werden man kann ja nicht alle im Traumland stecken lassen... Das sind einfach Fakten...
Ich denke die wildtiere werden das auch kapieren das in koppel nicht so optimal für sie ist .. .. .. Aber auf der anderen Seite seh ichs auch nicht sschlimm wenn sie doch mal was erwischen den der Wolf oder Luchs oder so würde doch auch nichts anderes tun... Das ist die natürliche auslese von alten schwachen kranken oder unaufmerksamen wildtieren... Und in der Regal wird es sich wie schon x mal gesagt vorallem um Mäuse und so Kram handeln den sie werden ja gefüttert es ist ja nicht das Ziel das sie jagen... Aber zu sagen sie würden das niemals tun ist falsch...


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Das Thema war effektiver Wolfsschutz und nicht die Diskussion über die Haltung anderer oder die Fressgewohnheiten von Hsh. Hört doch mal mit der Rechthaberei auf. Das ist ein kindisches "ich hab recht - nein ich".


Antworten