Heuverschwendung

Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Heuverschwendung

Beitrag von Fridolin »

Grüß Euch

An diesem Wochenende war nach dem Winter wieder einmal "Ausmisten" angesagt. Bereits Mitte Jänner hatte ich zwei Ablammboxen ausgemistet und frisch eingestreut. Und jedesmal, wenn ich im Schweiße meines Angesichtes dutzende volle Scheibtruhen zum Misthaufen radeln muss, könnte ich über das viele vergeudete Heu heulen. Während das im Stall durchaus Sinn macht - ich lasse maximal eine 30 cm hohe Schicht an exponierten Stellen zu - ärgert mich die Verschwendung im Außenbereich bei der dortigen beidseitigen Heuraufe.

Freilich, gerade dorthin kommt jenes Heu, welches zuvor am Futtertisch im Stall schnöde übrig gelassen wurde. Umso selektiver wird hier mit dem Heu umgegangen und viel vergeudet.

Diese Außenraufe hat nach unten hin, schräg nach innen versetzte Latten und nun frage ich mich ob es helfen würde, wenn diese Latten senkrecht gerade stehen, weil dann das Heu vielleicht weniger leicht nach unten fallen würde?

Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Raufe bzw. kann sagen, ob bei einer solchen wirklich weniger vergeudet wird?


DasBastet
Beiträge: 1379
Registriert: 27.09.2006, 10:49

Beitrag von DasBastet »

Wenn ihr eine Lösung findet, wäre auch ich sehr begeistert, denn auch bei uns wird das Heu rausgezogen und liegen gelassen. Denn Heu, das am Boden liegt frisst man ja nicht mehr #ka# .

Tine


Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo
selbst bei solchen Raufen ist 20% Heu Verlust,das liegt aber nicht nur an den Raufen, sondern an den Feinschmeckern.

Bild


Ich habe noch enger gestellte Raufen gesehen,das grenzt für mich allerdings an Tierquälerei .

schöne Grüße
Nora


Burenbauer
Beiträge: 60
Registriert: 23.11.2006, 19:17

Beitrag von Burenbauer »

Hallo,
so ähnliche hab ich auch, habe oben einen Deckel draufgemacht weil die großen Ziegen sonst alles oben rausgeholt haben #shock#

Liebe Grüße Uwe #daumen_hoch*


Farmers feed the World
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Uwe,

das mit dem Deckel wollte ich auch,habe noch keinen gefunden der es macht #ka# ,am Besten ich gehe zum Baumarkt und lasse es mir passend zuschneiden.
schöne Grüße
Nora


DasBastet
Beiträge: 1379
Registriert: 27.09.2006, 10:49

Beitrag von DasBastet »

Hallo Nora, wo hast du diese Raufen her?

Tine


Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Christine

habe die Raufen schon einige Jahre,keine Ahnung ob es die noch gibt.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.echt-schaf.de/shop/">http:// ... p/</a><!-- m -->

aber es gibt auch noch andere Hersteller

schöne Grüße
Nora


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

dreiundachzig prozent????conni,ich bin entsetzt.ich würde nichtmal auf die idee kommen den wasserhahn laufen zu lassen. #shock#


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
DasBastet
Beiträge: 1379
Registriert: 27.09.2006, 10:49

Beitrag von DasBastet »

Amelie hat geschrieben:dreiundachzig prozent????conni,ich bin entsetzt.ich würde nichtmal auf die idee kommen den wasserhahn laufen zu lassen. #shock#
Ich gehöre auch zu den 27%, aber ich gelobe Besserung, gleich heute abend lasse ich aufgedreht;-) Danke Nora für den Link, ich schaue gleich mal nach.

Tine


Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus Conni

Da kannst du Dir sicher sein, dass ich dieses Thema schon des öfteren bei meinen Damen angeschnitten habe, allein es hilft nichts. Und auf die ultimative Lösung bin ich noch nicht draufgekommen, obwohl ich mich als Ziegenversteher verstehe. Freilich gäbe es da noch die Handfütterung, die will ich mir aber aus zeitökonomischen Gründen ersparen - zumindest solange ich noch nicht in Pension bin.


Antworten