Seite 1 von 1
Stromzaun!!!
Verfasst: 21.04.2008, 11:16
von Lukas Podolski
Hallo,
so nun zum beliebtestem Thema:
Habe meine Ziegen jetzt neu eingezäunt!!! Da ich aber nicht 2mal am Tag den Zaun reparieren möchte meine Frage:
Ich habe die Ziegen an der Seite mit einem ca 1,60 hohen normalem grünen Gartenzaun eingezäunt, wie bekomme ich jetzt am besten den Zaun unter Strom???
Reicht es wenn ich den Zaun oben und unten mit einem weißen Stromband durchflechte?? Überträgt das Band den Strom auf den Zaun??
Der Zaun ist ca 80m lang!
Oder setzte ich doch einen Weidezaun (schaafszaun) vor den Zaun???
Bitte um Hilfe!!!!
Danke
Verfasst: 21.04.2008, 11:50
von Llamero
Hallo!!
Ich weiß nicht, ob es nötig ist bei der Höhe oben nochmal Strom zu setzen.
Ich würde zwei, drei Litzen in entsprechender Höhe innen davor setzen, vielleicht mit Langstielisolatoren, die sind so ca. 20 cm lang. Somit kommen die Tiere gar nicht direkt an den Zaun. Ist es ein grüner Maschendrahtzaun?? Die sind doch beshichtet, sollte also nicht klappen, den unter Strom zu setzen. Die Litze oder das Band würd ich auch nicht "durchfädeln". Was für Pfähle hast Du denn?? Diese Metallpfähle oder Holz?? Wenn es kein Holz ist, ist es eventuell schwer Isolatoren da rein zu kriegen??
Liebe Grüße
der Chris
Verfasst: 21.04.2008, 12:13
von Lukas Podolski
Metallpfähle #ka# und ein grüner Maschendrahtzaun #heul#
Langstielisolatoren??? sind das die weißen Plastikstangen???
Verfasst: 21.04.2008, 13:00
von Fridolin
Servus
Ich glaube nicht, dass Du einen 160cm hohen Zaun noch extra sichern musst. Wenn, dann oberhalb noch ein zwei stromführende Litzen darüber spannen. Entweder, indem die oben Isolatoren an die Steher anschweißt oder Kunststofflitzenpfähle am Zaun befestigst. Aber ein Band in den Zaun hineinzuflechten bringt überhaupt nichts. Denn wenn irgendwo die Beschichtung fehlt oder an den Metallstehern, wird der Strom in den Boden abgeleitet. Abgesehen davon gehen die Ziegen ja nicht durch den bestehenden Maschendrahtzaun, sondern wenn schon, dann oben drüber.
Falls Du am Maschendrahtzaun aber einen Knallerbsenstrauch haben solltest, pass bitte auf, die Früchte sind giftig.
Verfasst: 21.04.2008, 18:19
von Lukas Podolski
Maschendrahtzaun und Knallerbsenstrauch kommen mir bekannt vor :D
EIn schönes Lied!!!
Das Hauptproblem ist das die Ziegen von unten den Zaun hochreißen und ständig mit den Hörnern gegen den Zaun hauen, so dauerts nicht lange und der Zaun ist hinüber!!! oder umgelegt!!!
Drüberspringen geht nicht, sind Burenziegen und ganz schön FETT #daumen_hoch* #daumen_hoch*
Ach so und kratzen sich ständig am Zaun!!!
Ich glaube ( wenn ich endlich mal einen Händler mit Ahnung finde) diese Isolatorenstangen von innen vor den Zaun machen!!!
Verfasst: 21.04.2008, 21:30
von Amelie
Hallo,
die einfachste Methode,die bei meinen Ziegen sehr gut funktioniert,ist eine einfache Litze vor dem Zaun zu ziehen.Meine ist ca.20 cm über dem Boden.Ich verwende dafür Eisenstäbe mit Isolatoren an den Enden(ich habe den genauen Namen schon wieder vergessen) die hier auch von den Schäfern verwendet werden.Wenn auf der Litze ordentlich Strom ist,traut sich keine Ziege mehr in die Nähe des Zaunes.Das funktioniert auch bei den Zickeln hervoragend.Ab und zu hört man mal eins schreien,dann hat es mal wieder getestet ob der Strom auch wirklich an ist. #shock#
Ich mach dir morgen gern ein Foto wenn du willst.
Verfasst: 21.04.2008, 21:55
von Lukas Podolski
Danke für die Hilfe, ja gerne Fotos!!!!!
Verfasst: 21.04.2008, 23:29
von Llamero
Hallo!!
So wie Du das schilderst, würd ich dann auch ne Litze in ca.20cm vor den Zaun setzen, damit sie ihn nicht von unten anheben.
@ Amelie:
Mit diesen Metallstäben mit Isolatoren drauf würd mich ja auch interessieren, BITTE Fotos!!
Liebe Grüße
Chris
Verfasst: 22.04.2008, 11:28
von Amelie
Hallo!
Also,auf dem Lieferschein vom Händler steht spezial Schafspfahl,65 cm.Die gibt es auch in 106cm(ungefähr).Und jetzt die Bilder.Ich hoffe man kann was erkennen.

Hier ist der Draht vor dem einfachen Schafdraht gespannt.Ordentlich Strom drauf und auch die Lämmer bleiben dem Draht fern.Der Auslauf den ich so eingezäunt habe ist der am Stall.Funktioniert schon seit Jahren,kein einziger Ausbruch bis jetzt.
Hier ein Bild vom Pfahl.Dieser ist neueren Datums und sieht anders aus als die alten,aber das gleiche Prinzip.

Daneben noch ein Bild wo ich die Litze vor dem Stacheldraht der Rinderweide gezogen habe,damit die Kleinen nicht da durch gehen.Zu den anderen Koppelseiten steht Elektronetz.
Das mit dem Bilder ordentlich sortiert einstellen übe ich dann auch noch irgendwann. ;-) Ich hoffe ihr findet durch das Chaos und die Bilder sind hilfreich.
Verfasst: 22.04.2008, 15:05
von Manfred
Bei den meisten Anbietern laufen die Dinger unter dem Namen Federstahlpfahl.
Wenn dein Zaun unten einen Spanndraht hat, dass ihn die Ziegen nicht hochheben können, brauchst du eigentlich keine niedrige Stromlitze als Unterkriechschutz.
Dann würde ich nur vor (in normaler Höhe) oder über dem Zaun eine Litze anbringen, damit sie keine Kletter-Experimente anstellen.
Die Federstahlpfähle (die meisten sind 1 m lang, für 80 cm Zaunhöhe) sind dafür gut geeignet und halten länger als billige Plastikpfähle.
Wenn deine Zaunpfosten genügend Wandstärke haben, kannst du auch Gewinde reinschneiden und Abstandisolatoren mit Gewinde reinschrauben. Z.B. Patura ArtNr. 102925
Dann stehen beim Mähen etc. keine Pfähle vor dem Zaun rum.