Seite 1 von 1

Überständiges Futter

Verfasst: 26.06.2008, 11:16
von Fridolin
Grüß Euch

Ein Problem, welches ich nie so richtig in den Griff kriege, ist überständiges Heu. So alle zwei Jahre kämpfe ich mit dem Wetter herum und komme in meinem Mähurlaub nicht zum Mähen, weil es mir den verregnet (siehe auch Nachbarthread "Trockenheit"). Nachdem ich Hobbyziegenhalter ohne landwirtschaftlichen Hintergrund bin, mache ich mir das Heu selbst - mit Balkenmäher, einer antiquierten Heuraupe (Heuwender), Heugabeln, Heurechen und Autoanhänger. Ihr könnt Euch vorstellen, dass das recht zeitaufwändig ist und eine beispielsweise 2.500 m² große Wiese - mit schwerem Gerät ein Klacks - kostet etliche Stunden Arbeit und vor allem zumindest 2 trockene Tage. Auch dieses Jahr brachte ich nach einigem Hängen und Würgen nur von zwei Wiesen "gutes" Heu herein, der überwiegende Rest ist schwer überständig, mit Halmlängen von bis zu 170 cm. Ich habe zur Probe ein wenig frisches Heu in die Heuraufen gegeben ( ich weiß, Heu muss eigentlich ablagern, die Fermentation hat aber noch nicht begonnen), welches die Ziegen nur eher lustlos angeknabbert und fein säuberlich aussortiert haben.

Ich will aber nicht wie vor zwei Jahren Berge von verweigertem Heu auf den Misthaufen werfen müssen und plane daher, meine Lieblinge einfach dazu zu zwingen auch dieses überständige Heu zu fressen, indem ich ihnen einfach so lange nichts nachlege, solange noch etwas am Futtertisch liegt. Wobei ich ohnehin das verhauchte Heu überwerfe und frisch auflockere. Bei den Heuraufen kann ich ohnehin nur ohnmächtig zuschauen, wie die Grasstängeln auf dem Boden landen.

Habt ihr einschlägige Erfahrungen damit, wieweit Ziegen mit ihrer Verweigerung gehen oder ob auch hier der Hunger der beste Koch ist?

Zweite Frage: Fehlt es dem überständigem Heu an irgendwelchen Substanzen oder ist es für die Ziegen gar schädlich, dass sie es so brüsk ignorieren? Oder sind meine Damen und Herren nur zu sehr verwöhnt?

Re: Überständiges Futter

Verfasst: 26.06.2008, 15:50
von ElliBesch
Servus Fridolin,

bei uns ist es so: Derzeit ist das natürliche Nahrungsangebot so umfangreich im Ziegengelände....dass unsere ZZs garkeinen"Bock"auf Heu haben.Ich erklär es mir wirklich mit der Jahreszeit.Im Herbst/Winter ist Heu DAS Nahrungsmittel,was sie lieben und gerne futtern.(Sie kommen natürlich ganzjährig an ihr Heu,aber Zweige,Kräuter,Gräser Ranken etc...ist derzeit ihre Lieblingsspeise(Ein Schmankerl,oder wie sagt man? ;-) )

Herzliche Grüsse aus der Eifel!
Elli&Co #freunde#

Re: Überständiges Futter

Verfasst: 27.06.2008, 10:56
von Ziegenhund
Hallo Fridolin,
ich mache auch ein Teil meines Heu,s umständlich selber! Bei meinen Damen ist e s so das ich, wenn ich gutes Heu reinmache,dann fressen Sie lieber das Heu, als auf der Weide!! Also mache ich es jetzt so das Sie im Sommer das schlechtere Heu bekommen,das Ganz schlechte streue ich mit ein und das Gute gibt es nur im Winter !!
Gruß Heinz

Re: Überständiges Futter

Verfasst: 27.06.2008, 11:46
von Amelie
Meine fressen im Moment nur bestes Heu.Alles andere wird verweigert.Auch das Heu das für mich gut riecht,gut aussieht und nicht staubt.Die Kühe stürzen sich auf das von den Ziegen verschmähte Heu als gäbe es kein morgen. #wb#
Ziegen halt.

Im Winter siehts da aber anders aus.Dann fressen sie das was ihnen angeboten wird.Allerdings achte ich schon darauf das das Heu gut riecht und nicht übermäßig staubt.Stengelig ist es allerdings oft,da es hier,wegen der Witterung, nie leicht ist Heu zu machen.Wenns nichts besseres gibt fressen sie das Stengelige aber anstandslos.Wenn ich von einem feinen Ballen zu einem groben wechsel gibt es höchstens einen halben Tag gemaule.Verhungern werden sie schon nicht so schnell.
Wenn sie jetzt im Sommer das Heu verweigern weil es ihnen zu grob ist...Pech gehabt.Dann muß halt Wiese und ab und zu Blätter reichen.Geschadet hat es ihnen nie.Bandit,mein kastrierter Bock,frisst auch das Heu vom letzten Jahr mit Genuss.
Zweite Frage: Fehlt es dem überständigem Heu an irgendwelchen Substanzen oder ist es für die Ziegen gar schädlich, dass sie es so brüsk ignorieren? Oder sind meine Damen und Herren nur zu sehr verwöhnt?
Schädlich ist es nicht und der Ziege,die ja mit wenig auskommt,reicht das was noch drin ist allemal.Zumal du ja auch Mineralfutter(und Bierhefe ;-) )fütterst.Sie ernähren sich im Moment ja auch nicht nur vom Heu,sondern Hauptfutter ist Wiese.Das soll wohl reichen.

Re: Überständiges Futter

Verfasst: 01.07.2008, 10:35
von NicoleN
Hallo zusammen

Das Problem kennen wir auch. Letztes Jahr haben wir aus verschiedenen Gründen extrem spät das erste Heu gemacht. Es war nicht nur überständig, sondern schon stehend praktisch trocken und sehr, sehr stängelreich. Am liebsten haben die Ziegen dieses Heu von Oktober bis Dezember gegessen. Im Oktober und November war es die perfekte Ergänzung zum proteinreichen Herbstgras und unser Öko-Plus-Heu wurde in beachtlichen Mengen vertilgt. Ich legte jeweils einfach einen Haufen in die Weide. Als mit Weiden fertig war, habe ich zuerst einige Tage weiterhin nur unser Öko-Heu verfuttert. Nach ca. zwei Wochen, so ab Anfangs Dezember gabs morgens Ökeuheu und Abends feines Berg-Emd. Ab Januar gabs am Morgen und am Abend eine Portion Berg-Emd und tagsüber zur freien Verfügung Ökoheu, das dann doch auch noch halbwegs anständig gegessen wurde. Die letzten paar Wochen vor dem Abgitzeln wurde sogar recht viel Ökoheu gegessen, aber wie gesagt, immer als Ergänzung zum proteinreichen Emd.

Das vorangehende Jahr hatten wir kein eigenes Heu, da mussten wir miserables, gekauftes Heu verfuttern und ich habe keine Ahnung, wovon die Ziegen im betreffenden Fabruar/März lebten, ich hatte das Gefühl, zusammen mit dem Mist ungefähr wieder soviel Heu rauszutragen wie ich zum Füttern hineingetragen hatte.

Verschiedene Heu- und Emd-Qualitäten mischen würde ich persönlich eher nicht, lieber verschiedene Qualitäten zu verschiedenen Zeiten oder an verschiedenen Orten anbieten, da können die Ziegen gezielter fressen, was sie brauchen ohne den Rest zu verschnaufen oder zu verwerfen.

Herzliche Grüsse
Nicole