Seite 1 von 3
Wie Ziegen einzäunen
Verfasst: 12.07.2008, 22:50
von Nero-Black
Hallo,
habe ein Problem mit der Umzäunung für meine Ziege und Schafe.
Wir haben es schon mit anbinden versucht, aber damit sind wir nicht zufrieden, da sich die Tiere zu sehr verheddern. Nun haben wir einen Weidezaun gekauft, aber mit Strom wollen wir eigentlich auch nicht arbeiten, da wir schon sehr oft gehört haben, das sich die Ziegen mit ihren Hörnern darin verheddern und dann am Strom sterben. Nun haben wir den Weidezaun doppelt genommen. Aber das nützt leider auch nicht. Die Ziege springt drüber und die Schafe stecken den Kopf durch und bleiben hängen.
Wir sind langsam am verzweifeln. #ka#
Was können wir noch nehmen um die Tiere im Schach zu halten. Es sollte auch nicht zu teuer sein. Und was noch wichtig wäre, es muss sich leicht transportieren lassen und neue Weidefläche abzustecken.
Hat jemand noch eine Idee???
Bitte helft uns !!! #hail#
Grüße Yvonne
Re: Wie Ziegen einzäunen
Verfasst: 12.07.2008, 23:00
von Fridolin
Servus
Entweder ihr zäunt die Weide mit einem sog. Forstzaun fix ein - was aber nicht ganz billig ist - oder ihr verwendet diese Weidenetze. Die müsst ihr aber unter Strom setzen, sonst gehen Euch die Ziegen da durch. Es gibt auch sog. Hühnerzäune, mit durchgehend engen Maschen, wo die Ziegen den Kopf nicht durchstecken und hängen bleiben können. Ein Netzgerät gibt eine gleichmäßige Stromstärke ab, ein Batteriegerät erschöpft sich relaitiv bald und man muss immer nachmessen, ob noch Strom drauf ist. Am ersten Tag solltet ihr in der Nähe bleiben, falls wirklich eine Ziege ihren Kopf da durchsteckt. Normalerweise kapieren die Tiere sehr schnell, dass sie einen Schlag abbekommen. Auch gibt es die Möglichkeit - ein besonders unbelehrbares Tier - mit Lederhandschuhen an den Hörnern packen und sie mit der Schnauze ein paar mal an den Zaun zu halten. In den allermeisten Fällen reicht das dann.
Dann gibt es freilich noch die Möglichkeit, stromführende Litzendrähte zu spannen. Darin können die Tiere nicht hängenbleiben, Schafe gehen da aber wie nichts durch - würde eher davon abraten. Auch ist es relativ aufwändig, die Litzendrähte immer wieder umzuspannen, wenn man einen Weidewechsel macht.
Re: Wie Ziegen einzäunen
Verfasst: 13.07.2008, 09:29
von Fussel
Wir haben Forstzaun und da geht keiner durch... wenn er denn mal endlich ums ganze grundstück ginge..
Strom intressiert meine nicht die Bohne, die Netze sind zu niedrig und die kleinen hingen ständig drin.
Der Forstzaun ist teuer wenn er neu gekauft wird. Teilweise bieten die Förster den aber auch für Selbstabholer für lau an.
Re: Wie Ziegen einzäunen
Verfasst: 13.07.2008, 10:14
von sanhestar
Hallo Yvonne,
tja, "nettes" Dilemma:
- mobil muss es sein - also Litze (mind. 5 besser 7-10 Litzen) oder Hütenetze (Höhe 102 cm), sauber abgespannt - mit AUSREICHEND Strom drauf
- billig soll es sein - tja, das sind weder gute Litze, noch Netze, noch ein gutes Weidezaungerät - Investitionen werden euch nicht erspart bleiben.
- Strom wollt ihr nicht - aus welchem Grund eigentlich? - also bliebe nur der, nicht machbare, feste Zaun
So, wie ihr's im Moment handhabt, kann ich an einer Hand abzählen, wie lange es dauern wird, bis sich entweder ein Schaf oder eine Ziege entweder im Zaun oder im Anbindestrick erhängt haben werden - hört sich hart an, ist aber so!
Ein mobiler Zaun (Litze oder Netz) MUSS IMMER mit Strom und zwar mit einem ausreichend starken Stromgerät betrieben werden. Was erwartest Du, dass die Tiere lieb und brav an der Litze umdrehen und in der Wiese bleiben? Du forderst heraus, dass die Tiere sich im Zaun verfangen und zwar nicht nur mit den Hörnern, sondern auch mal mit einem Bein (oder zwei) und glaube mir, Litze schneidet fies und schmerzhaft ein. Das über einige Zeit und Du kannst die Blutzirkulation in diesem Bein vergessen. Also: Strom drauf (und zwar ordentlich), damit sie sich vom Zaun fernhalten und garnicht erst versuchen, ob's auf der anderen Seite besser schmecken könnte. Das ist praktizierter Tierschutz!
Ein fest Zaun = Forstzaun, Wildzaun, Maschendraht, Holz kommt für euch wohl nicht in Frage, da nicht mobil und kostet eben auch nicht wenig. Auch müssen sehr oft die festen Zäune nochmal mit Strom gesichert werden, damit die Tiere diese nicht über die Zeit niederdrücken.
Anbinden = tüdern ist nur zulässig, wenn die Tiere unter Aufsicht stehen (wegen Verletzungsgefahr, Attacken durch freilaufende Hunde, etc.), einen Wetterschutz haben, den sie aufsuchen können, Wasser zugänglich ist, der Anbindestrick so angebracht ist, dass sich die Tiere nicht darin verfangen oder anderweitig verhaken können (damit scheiden z.B. bebuschte oder stark bewaldete Flächen von vornherein aus) - dazu muss am Anbindepflock UND am Halsband je ein Drehwirbel angebracht werden. Auch die gesamte Strecke zwischen Pflock und Ziege muss frei von Möglichkeiten sein, an denen sich der Strick verfangen kann (ein Bekannter hatte vor Jahren einen jungen Bock für 1/2 !! Stunde an einem bewaldeten Hang angepflockt. Er hatte einen kleinen Baumstumpf übersehen: Strick hat sich da drum gewickelt, dann um den Baum und als er wieder nachsah, war der Bock erstickt - muss wirklich NICHT sein).
Gruss
Re: Wie Ziegen einzäunen
Verfasst: 13.07.2008, 13:20
von Eckfritz
Also das Wort billig oder günstig muss man leider gleich abhaken; man versucht es zwar, bedingt durch ständiges nachbessern läuft einiges an Ausgaben zusammen. Angefangen habe ich mit sogenannten Baumpfählen als Pfosten im Abstand von 2,50m und Wildgattergeflecht von 1,10m Höhe. Da musste aber ständig unten der Draht am Boden fixiert werden da die Tierchen mit dem Kopf da durchwollen. Zudem faulen die Pfosten sehr schnell ab wenn die Tiere sich dran reiben und sich der Pfosten dann bewegt und Wasser eindringt. Mobil habe ich dann Weidenetze gespannt wo sich die Tiere aber öfters mal drin verfangen haben. Im zweiten Jahr dachte ich es besser zu machen und habe wieder Holzpfosten im Abstand von 2 m in den Boden gerammt. Daran dann verzinkten Maschendraht an drei Reihen Spanndraht in einer Höhe von 1,25m befestigt. Unser Kleinster springt aber auch da drüber. Auch hier musste ständig der Draht am Boden zusätzlich noch 2x pro Feld fixiert werden damit die Tiere nicht unten ausbüxen. Dazu habe ich den Zaun jetzt innen befestigt und nicht außen wie das Wildgattergeflecht. Erhofft hatte ich mir davon das sie den Draht nicht von einzelnen Pfosten abreißen können sondern der Logik zufolge ja gegen den Pfosten drücken. Vom Ergebnis her reiben sich die Tiere und laufen jetzt auch schon mal 20 m reibend den zaun entlang. Daduch sind die Pfosten locker, Wasser dringt ein, es fault und und und. Also tausche ich jetzt die Holzpfosten gegen sogenannte Recycling-Pfosten aus Kunststoff. Die halten hoffentlich. Daran befestige ich jetzt stabile Baustahlmatten die in der Länge nach halbiere und mit Spanndraht befestige. Mobil habe ich mit Litzendraht in diesem Jahr gar nichts erreicht und bin stattdessen auf breite Litzenbänder gegangen die ich erst dreireihig an Holzpfosten befestigt habe, dann fünfreihig. Vielleicht ist die Baustahlmatte ja die Lösung, wer weiß. Man kann aber sehen das man immer in die Tasche greifen muss bei den Tierchen, egal wie, denen fällt immer wieder was neues ein.
Re: Wie Ziegen einzäunen
Verfasst: 13.07.2008, 13:36
von Nero-Black
Hallo,
danke für eure Ideen. Werden es jetzt mal mit einem Geflügelzaun und Strom probieren, denn da passen ja auf jedenfall die Köpfe nicht durch. Nun können wir nur noch hoffen, das die Ziege nicht drüber springt. Weil bei der weiß man nie. Die ist wie ein Hund und sobald die Menschen sieht, will sie hin, egal wie.
Nun drückt die Daumen, dass es funktioniert, sonst wissen wir nicht mehr weiter.
Danke und Gruß Yvonne
Re: Wie Ziegen einzäunen
Verfasst: 13.07.2008, 19:28
von Annabella
Zitat:
>>Nun können wir nur noch hoffen, das die Ziege nicht drüber springt. Weil bei der weiß man nie. Die ist wie ein Hund und sobald die Menschen sieht, will sie hin, egal wie. <<
Hallo Yvonne,
kein Wunder, als einzige Ziege unter Schafen......
Mein Beitrag ist zwar nicht produktiv im Sinne Deiner Frage, regt aber vielleicht zum Nachdenken an!
Re: Wie Ziegen einzäunen
Verfasst: 13.07.2008, 20:15
von Fussel
Mein Bock (etwa 60 cm) springt etwa 1 Meter 30 hoch...
Also auch über Netze. :D
Strom stört ihn überhaubt nicht, er drückt mit den Hörnern die litze hoch und "huscht" durch.
Antüdern mag er gar net, weiß nicht wieviele Halsbänder er schon gekillt hat, wieviele Stricke und Anbinder... #daumen_runter#
Ich habe es irgendwann aufgegeben, kann nur vermuten das der Vorbesitzer ihn deswegen los sein wollte.
Immerhin, er läuft nicht weg und bleibt schön auf dem Grundstück.
Re: Wie Ziegen einzäunen
Verfasst: 14.07.2008, 01:55
von Annabella
Also mir würde das nicht gefallen, wenn eines meiner Tiere ständig ausbricht und dauerhaft irgendwo rumsteht, auch wenn es in Hofnähe wäre: ich mag wissen, wo meine Tiere sind, was sie da fressen, und dass sie kein Unheil anrichten können, für das ich dann haften muss!
Wenn eine Ziege über die -zugegebenermassen zu niedrigen- E-Netze geht, kann man ein oder zwei Bänder darüber spannen mit Strom drauf, die Tiere müssen nur lernen, dass das auch AUA macht wie das Netz.
Was heisst bitte: "Strom stört ihn überhaubt nicht, er drückt mit den Hörnern die litze hoch und "huscht" durch."????- Eine Reihe Band/Litze????? -Hochdrücken geht ja nun auch nicht wirklich, entweder drückt er die Litze runter und geht drüber, oder er hebt sie an und geht unten durch.....- In jedem Fall erscheint mir das nicht besonders ziegensicher. Wenn Litze (und nicht Netz), dann mindestens 5 Reihen, besonders bei gehörnten Tieren! Und sicherer ist Netz mit Band drüber, um das Ausheben von unten her zu unterbinden.
Ich habe auch Krabbel- und Springziegen, der Rekord liegt bei 150 cm frei aus dem Stand ohne Aufsetzen....
Re: Wie Ziegen einzäunen
Verfasst: 14.07.2008, 07:56
von Fussel
Ich hatte schon 6 Reihen litze, so ist mal nicht... da sollte also eigentlich nichts mehr gehen. Und auf dem Zaun ist auch genug Saft drauf. Aber er weiß halt das ihm der Strom, wenn er schnell genug ist, nicht wirklich was macht.
Mitlerweile weiß ich aber auch das er, wenn er will, alles daransetzt rauszukommen. Und wenn er sich dann verheddert ists ihm auch recht egal, mir dann aber wieder zu gefährlich.
Mitlerweile ist fast der ganze Hof mit Wilddraht umspannt, das ist für ihn in Ordnung.
Für die Weiber sind die Zäune übrigens in Ordung, die bleiben wo sie sind, er bewegt sich halt auf dem Hof frei.