Weidezelt

Finn

Weidezelt

Beitrag von Finn »

hat von euch jemand erfahrung mit weidezelten? wenn ja, welche?


Finn

Re: Weidezelt

Beitrag von Finn »

hat von euch denn wirklich keiner ein zelt?? ist doch eigentlich praktisch, mobil, keine baugenehmigung usw...mich würde nur interessieren wie es mit dem aufbau ist, der haltbarkeit und vor allem: gehen die gehörnten mit den hörnern dran?


Therapiehof

Re: Weidezelt

Beitrag von Therapiehof »

würde mich auch interessieren, ein Bauer im Dorf hat für seine Rinder einen alten Zweiachser mit Stangen und LKW Plane zum fahrbaren Unterstand umgebaut, sieht sehr stabil aus. Ich hatte mal an einem sehr heissen Tag versucht meine Marktschirme (3*4m) aufzustellen, zwecks Schatten. Das Geflatter im Wind fanden meine Geissen so störend, daß sie weiter in der Sonen geschmort haben, bis ich sie in den Stall geholt habe. Ich glaube die bekannten Partyzelte aus dem Baumarkt würden die Ziegen dazu bringen ordentlich Party zu feiern und nach 1 St. wäre so ein Teil hinüber...

lg
A.


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Weidezelt

Beitrag von Locura »

...ich habe gerade so ein Provisorium - allerdings selbstgebaut mit Gewebeplane aus dem Baumarkt. Die habe ich als eine Art Segel straff verspannt. Das wenige Geflatter stört die Ziegen nicht und in Einzelteile zerlegt wurde die Plane auch noch nicht.

Beste Grüße

Petra


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Girly0815
Beiträge: 588
Registriert: 24.10.2007, 18:33

Re: Weidezelt

Beitrag von Girly0815 »

ich hab zeitweise einen normalen pavelion aus dem baumarkt benutzt. solang es nicht zu stark stürmt eine feine sache. muss man allerdings gut im boden befestigen. und man muss regelmäßig das wasser aus der plane machen sonst hängen die teile durch.


Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.
Finn

Re: Weidezelt

Beitrag von Finn »

einen pavillon hatte ich auch schon aufgestellt, war eigentlich ganz gut, hab ihn an bäumen oder am anhänger befestigt und hat auch einige unwetter ausgehalten. die ziegen machen nichts dran, aber können sie auch nicht weil keine plane bis zum boden geht. ein weidezelt würde auch in der schlechteren jahreszeit mehr schutz bieten, jedoch weiß ich eben nicht ob sie die plane mit den hörnern beschädigen würden. zeitweise hatten wir einen autoanhänger mit plane auf der weide, da haben sie die plane in ruhe gelassen. wir werden es nächstes jahr einfach mal versuchen 1-2 weidezelte´aufzustellen.
@therapiehof: einen alten ladewagen kann man auch gut umbauen, aber da ich nicht immer einen schlepper zur verfügung habe und die wege weit sind, bevorzuge ich das auto für transporte jeglicher art. der vorteil eines weidezeltes: man kann es im winter in den keller stellen, den ladewagen nicht. und da mangelnder platz unser größtes problem ist, erscheint mir die lösung mit weidezelten als die praktikabelste.


Alrun
Beiträge: 244
Registriert: 03.08.2008, 10:42

Re: Weidezelt

Beitrag von Alrun »

Hallo,

eine Bekannte von mir hat ein Weidezelt für ihre Pferde. Pferde haben zwar keine Hörner, aber wenn ein Pferd sich mal anfängt das Zelt als Kratzbaum zu benutzen, muss das gute Ding schon was aushalten. Und wie gesagt - das Zelt meiner Bekannten steht schon jahrelang, auch im Winter.
Kann mir also nicht wirklich vorstellen, dass ein paar Ziegen so ein Weidezelt kaputt kriegen können.

Lg
Sabine


Isha-Saskia
Beiträge: 4
Registriert: 08.05.2008, 09:48

Re: Weidezelt

Beitrag von Isha-Saskia »

Wir haben für die Pferde diverse Weidezelte. 2 unserer Zwergziegen wurden dort auch zu Quarantänezwecken 1 Monat eingestallt. Wenn es ein gutes Weidezelt ist ( unsere sind phantastisch ) können Sturm, Regen, Schnee und auch Ziegen denen nichts anhaben. M.E. hat Hartmanns mobile Hütte die besten Zelte. #daumen_hoch*


DasBastet
Beiträge: 1379
Registriert: 27.09.2006, 10:49

Re: Weidezelt

Beitrag von DasBastet »

Wir hatten das Vorzelt unseres Wohnmobiles benutzt, eine halbe Stunde später war es bereits kaputt, also von einem normalen Zelt kann ich nur abraten:-)
Tine


Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
Elisabeth
Beiträge: 58
Registriert: 08.09.2005, 09:33

Re: Weidezelt

Beitrag von Elisabeth »

Wir habe ein Weidezelt von "cover all", werden in Kanada hergestellt. Es trotzt jeder Wettersituation (und bei uns gibt es im Winter meterweise Schnee und die schlimmsten Stürme, die man sich nur so vorstellen kann..) und steht noch genauso gut wie vor vier Jahren, als wir es gekauft haben. Da weht auch nix im Wind, das ist so stabil gespannt und die Plane ist so fest, dass Ziegenhörner ihr nichts anhaben können. Kann es also nur empfehlen.


Antworten