Springer

Fleckmann
Beiträge: 8
Registriert: 18.01.2009, 16:54

Springer

Beitrag von Fleckmann »

Servus ,also ich züchte seit 4Jahren Tauernschecken.
jetzt habe ich ein kleines Bockproblem,habe meine Ziegen immer in 105cm hohen Litzen gehalten,was bei einem starken Weidezaungerät auch immer ausreichend war.
Habe nun seit letztem Jahr nen neuen Bock, seit seiner ersten Deckperiode spinnte Er ein bisschen.
DAs er versucht mal nach mir zu stoßen ist ja net so schlimm( hat der vorgänger auch gemacht).seit Dez. springt der Kerl einfach über den Zaun und strommert auf den anliegenden Pferdeweiden herum.
kann mir Jemand einen Tip geben (außer neuen Höheren Zaun kaufen oder den Bock verkaufen).
servus


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Springer

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

steht der Bock alleine oder mit den Geissen?

Wo stammt er her - ist er evtl. mit Pferden aufgewachsen?

Ist ihm langweilig, weil alle Damen gedeckt sind und er nichts mehr "zu tun" hat?

Was ist auf den Pferdeweiden anders als bei ihm bzw. den Geissen?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Fleckmann
Beiträge: 8
Registriert: 18.01.2009, 16:54

Re: Springer

Beitrag von Fleckmann »

also,das macht Er erst seitdem die Damen im Stall sind und er allein mit einem Kastrat auf der weide Stand .
normaler weise verbring Er mit dem Kastrat seine Zeit außer natürlich zur Deckzeit.also ich habe Ihn im alter von 6 Mon.gekauft,und jetzt ist Er 1,5 Jahre.ich weiß ja nichtob es am Nahrungs angebot lag weil Er es ja erst gemacht hat wo der Schnee lag.wobei meine Ziegen es recht gut haben im Winter(Heu ,melasseschnitzel +Quetschhafer und gequetschte Gerst)und natürlich jede menge Fichten und Tannen reisig(was bei mir als Forstwirt im Überschuß da ist).
ich will Ihn ja auch baldmöglichst wieder auf die weide bringen da es Ihm im Stall echt langweilig ist(was gut Hörbar ist da Er gut behornt ist.)
Dane schon mal fürs Gedanken machen


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Springer

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

mit grosser Wahrscheinlichkeit reicht im jetzt, fortgeschrittenes Alter, zweite Decksaison, der Kastrat als Gesellschafter nicht mehr aus und er tendiert in Richtung der Geissen. Kann er die denn sehen, hören oder riechen?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Fleckmann
Beiträge: 8
Registriert: 18.01.2009, 16:54

Re: Springer

Beitrag von Fleckmann »

Ne,sehen hören und riechen konnte Er Sie nicht,waren so luftlinie 500 meter entfernt im Stall.aber das mit dem Kastrat könnte schon sein,vorallem weil das kämpfen mit Ihm kein spaß mehr macht da Sepp(der Bock )jetzt doch schon ne Nummer mehr power hat.


Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Re: Springer

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

Hallo ihr Lieben,

aus gegebenem Anlass muss ich dieses Thema an dieser Stelle noch einmal aufgreifen. Ich glaube nämlich (hoffe es natürlich nicht), dass einer meiner Böcke ein Springer sein könnte. Gestern ist es mir das erste Mal aufgefallen, heute dann habe ich ihn in flagranti erwischt, wie er - nicht über den Zaun sondern durch die Litzen durch gesprungen ist. #stoned# Jetzt frage ich mich natürlich, ob/was ich da dagegen machen kann, da ich natürlich nicht möchte, dass sich die Anderen dieses Verhalten bei ihm abgucken. Außerdem habe ich auch ein bisschen Bammel davor (begründet oder unbegründet), dass er, wenn er da so fröhlich durch den Hof marschiert, die Umgebung erkundet, vielleicht irgendwann einmal auf die Straße (Bundesstraße) rennt, die bei uns leider direkt vorne am Haus vorbeiführt.

Die Winterweide, auf der sie jetzt stehen, ist übrigens knapp 700 qm "groß" und mit einem Schafsnetz (ca. 1,10 m) und 3 Reihen Litze im Abstand von etwa 20 cm eingezäunt. (Insgesamt also etwa 1,60 m Höhe.) Sie ist noch relativ reichlich bewachsen (außerdem füttere ich auch noch Heu zur freien Verfügung zu) und mit einigen Bäumen drauf. Als Weidezaungerät habe ich das Ako Agrar AV 8000 (3,9 Joule Ausgangsleistung glaube ich).
Klettermöglichkeiten sind vorhanden.

In diesem Sinne euch allen einen schönen 1. Advent und liebe Grüße
Siggi


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Springer

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

jaaa, Litzentaucher, das macht wirklich Spass. Ich habe nicht viel gefunden, was da hilft, ausser, die Litzenabstände zu verringern.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Springer

Beitrag von ElliBesch »

Hallihallo,

wir haben diese Variante und sind damit sehr zufrieden. Es sind 5 Stromstrippen und eine davon ein weißes Band, damit die Ziegen auch optisch etwas davon haben *fg* . Klar, alle sind sie drangekommen, aber auch nur 1, maximal 2mal. Das es wehtut, war nicht zu überhören.... #damdidam#
<!-- ia0 -->Ziegenzaun.JPG<!-- ia0 -->



Lg Elli@Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Re: Springer

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

@ Elli: Tolles Bild ... aber gehen die dir da nicht zwischen den einzelnen Drähten durch? (Der Abstand sieht ja nämlich schon ziemlich groß aus.)

@ Sabine: Danke für den Tipp! Das mit dem kleineren Litzenabstand werde ich die Tage gleich einmal ausprobieren.

Sagt mal, ihr wisst nicht zufällig eine Möglichkeit, ein mobiles Alcatraz zu bauen, oder? (Einen Festzaun darf ich ja nämlich leider nicht errichten. :() Gibt es eine solche überhaupt?


Stony Hill
Beiträge: 264
Registriert: 26.03.2011, 19:22

Re: Springer

Beitrag von Stony Hill »

Das Problem bei den Springern oder "Tauchern" ist ja, dass sie auch bei Zaunberührung keinen Schlag bekommen....Bei Tauchern kann man das eigentlich nur mit geerdeten Litzen zwischen den stromführenden verhindern. Ich habe allerdings gehört, dass diese Art der Einzäunung inzwischen verboten sei *keineAhnung*

In diesem Fall sind hohe Netze vielleicht wirklich das einzig probate Mittel- mit all ihren Nachteilen :-(

Gegen richtige Springer hilft vermutlich nur festbinden oder von oben geschlossenes Gehege #ka#


Antworten