Was ist an eurem mobilen Weideunterstand am besten?
-
- Beiträge: 649
- Registriert: 20.09.2006, 09:18
Was ist an eurem mobilen Weideunterstand am besten?
Hallo Freunde,
ich habe mir jetzt noch einen Pritschenanhänger gekauft (40€uronis). #jubel# Den ,oder auf dem soll ein Weideunterstand für meine Ziegis und Schafe entstehen.Jetzt brauch ich Tips und viele Bilder von Euren fahrbaren Unterständen #ka#
Einen Bauwagen und einen Bienenwagen hab ich ja schon. die tips sind bestimmt für andere auch interessant!!
Gruß Heinz
ich habe mir jetzt noch einen Pritschenanhänger gekauft (40€uronis). #jubel# Den ,oder auf dem soll ein Weideunterstand für meine Ziegis und Schafe entstehen.Jetzt brauch ich Tips und viele Bilder von Euren fahrbaren Unterständen #ka#
Einen Bauwagen und einen Bienenwagen hab ich ja schon. die tips sind bestimmt für andere auch interessant!!
Gruß Heinz
Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
-
- Beiträge: 188
- Registriert: 19.05.2008, 20:44
Re: Was ist an eurem mobilen Weideunterstand am besten?
Hallo,
tolles Thema. Hab selber auch alten großen Pritschenwagen zuhause, über dessen ähnliche Verwendung ich nachdenke. Hat allerdings zusätzlich noch 4 kaputte Reifen. Momentan dürfen die Ziegen zuhause unterm Dach drauf rumspringen, da ich aber eine verbuschte Weide weit außerhalb nahe einem NSG in Aussicht habe, brauche ich was Mobiles für dort. Hab bisher nach einem Bauwagen gesucht, aber gestaltet sich teuer und schwierig bei erreichbarer Nähe.
Gruß
elli
tolles Thema. Hab selber auch alten großen Pritschenwagen zuhause, über dessen ähnliche Verwendung ich nachdenke. Hat allerdings zusätzlich noch 4 kaputte Reifen. Momentan dürfen die Ziegen zuhause unterm Dach drauf rumspringen, da ich aber eine verbuschte Weide weit außerhalb nahe einem NSG in Aussicht habe, brauche ich was Mobiles für dort. Hab bisher nach einem Bauwagen gesucht, aber gestaltet sich teuer und schwierig bei erreichbarer Nähe.
Gruß
elli
Re: Was ist an eurem mobilen Weideunterstand am besten?
Hallo,
bislang besteht die Überdachung bei unserem Einachshänger aus stabilem Segeltuch, über eine Lattenkonstruktion gespannt und mit Heringen gesichert.
Muss täglich neu abgespannt werden. Denke schon seit ein paar Jahren darüber nach, die Seitenteile aus z.B. Nut-und-Feder mit Scharnieren zum aufklappen nachzubauen, zusätzliche Pfosten in die Erde zum abstützen (oder mit der Option "mehrfach faltbar) bis zum Boden reichend. Muss mal mit unserem Tischlerbekannten sprechen.
Die Segeltuchvariante ist flexibler, ich kann bei schmalen Weideflächen die Breite variieren.
bislang besteht die Überdachung bei unserem Einachshänger aus stabilem Segeltuch, über eine Lattenkonstruktion gespannt und mit Heringen gesichert.
Muss täglich neu abgespannt werden. Denke schon seit ein paar Jahren darüber nach, die Seitenteile aus z.B. Nut-und-Feder mit Scharnieren zum aufklappen nachzubauen, zusätzliche Pfosten in die Erde zum abstützen (oder mit der Option "mehrfach faltbar) bis zum Boden reichend. Muss mal mit unserem Tischlerbekannten sprechen.
Die Segeltuchvariante ist flexibler, ich kann bei schmalen Weideflächen die Breite variieren.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 563
- Registriert: 12.10.2008, 22:07
Re: Was ist an eurem mobilen Weideunterstand am besten?
Hallo!
Unsere Ziegen haben ein schnell auf- und abbaubares Schutzhäuschen.....
wir haben ihnen einen kleinen Unterstand aus alten Paletten gebaut...diese haben wir hochkant im Viereck hingestellt mit einer Öffnung für die Tür und dann ein Stück von einem alten Zeltboden als "Dachterrasse obendrauf....
Bei Regen können sie sich da unterstellen...ei Sonne obendrauf liegen.... #daumen_hoch*
Da wir auf einer Seite nur ein Gitter haben, können wir sie da auch mit Heu füttern....sie können dann ja auch nicht reinkacken...
Ist zwar ziemlich klein, #ka# aber wir haben ja auch nur 2 Tiere und die finden es ganz schnuckelig....zumindest haben sie sich noch nie beschwert ;-)
Wenn sie mal auf eine andere Weide kommen, dann können wir es schnell abbauen und dahin transportieren...wieder zusammengenagelt...fertig....
Liebe Grüße
Lydia
Unsere Ziegen haben ein schnell auf- und abbaubares Schutzhäuschen.....
wir haben ihnen einen kleinen Unterstand aus alten Paletten gebaut...diese haben wir hochkant im Viereck hingestellt mit einer Öffnung für die Tür und dann ein Stück von einem alten Zeltboden als "Dachterrasse obendrauf....
Bei Regen können sie sich da unterstellen...ei Sonne obendrauf liegen.... #daumen_hoch*
Da wir auf einer Seite nur ein Gitter haben, können wir sie da auch mit Heu füttern....sie können dann ja auch nicht reinkacken...
Ist zwar ziemlich klein, #ka# aber wir haben ja auch nur 2 Tiere und die finden es ganz schnuckelig....zumindest haben sie sich noch nie beschwert ;-)
Wenn sie mal auf eine andere Weide kommen, dann können wir es schnell abbauen und dahin transportieren...wieder zusammengenagelt...fertig....
Liebe Grüße
Lydia
-
- Beiträge: 649
- Registriert: 20.09.2006, 09:18
Re: Was ist an eurem mobilen Weideunterstand am besten?
Schade ,ich dachte hier Kommen noch schöne Bilder wie im Tread " was ist an eurem Ziegenstall am besten " #ka#
Gruß Heinz
Gruß Heinz
Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Re: Was ist an eurem mobilen Weideunterstand am besten?
ich bau einen alten ladewagen als fahrbaren unterstand um ,der bekommt einen boden aus osb platten und die wände werden mit brettern verkleidet und es kommt ein stabiles dach rauf .
-
- Beiträge: 563
- Registriert: 12.10.2008, 22:07
Re: Was ist an eurem mobilen Weideunterstand am besten?
Hallo!
Sorry, aber ich kann leider keine Bilder zeigen, da ich zu doof zum Fotografieren bzw. meinen Kamera zu doof ist, mit mir zusammen zu arbeiten..... #ka# ....ich kriege einfach keine scharfen Fotos hin..... :-( ...hab es schon oft versucht, auch für das Fischforum, ehrlich, aber es geht nicht.... :evil:
Traurige Grüße
Lydia
Sorry, aber ich kann leider keine Bilder zeigen, da ich zu doof zum Fotografieren bzw. meinen Kamera zu doof ist, mit mir zusammen zu arbeiten..... #ka# ....ich kriege einfach keine scharfen Fotos hin..... :-( ...hab es schon oft versucht, auch für das Fischforum, ehrlich, aber es geht nicht.... :evil:
Traurige Grüße
Lydia
Re: Was ist an eurem mobilen Weideunterstand am besten?
Habe einen alten Viehanhänger (bei ebay 50.-) zum mobilen Unterstand umgebaut, ganz solide, leider etwas schwer von Hand zu ziehen. Da mein Bock bei Regen leider den gesamten Hinterraum vom Anhänger beansprucht, wurde ein kleines Vordach für die drei Mädels nötig....




-
- Beiträge: 563
- Registriert: 12.10.2008, 22:07
Re: Was ist an eurem mobilen Weideunterstand am besten?
hallo!
Es ist zwar nicht mein Unterstand, aber ich finde es eine gute Idee:
War heute mit dem LKW unterwegs, da hab ich gesehen, das jemand einen alten Heizöltank, so ein 2000L-Teil, in der Mitte durchgeschnitten hat.....diese Teile hat er auf die Seite gelegt und nun können seine Tierchen sich da schön unterstellen.....
Leicht zu transportieren ist das Teil ja auch, weil es kaum was wiegt.....
Liebe Grüße
Lydia
Es ist zwar nicht mein Unterstand, aber ich finde es eine gute Idee:
War heute mit dem LKW unterwegs, da hab ich gesehen, das jemand einen alten Heizöltank, so ein 2000L-Teil, in der Mitte durchgeschnitten hat.....diese Teile hat er auf die Seite gelegt und nun können seine Tierchen sich da schön unterstellen.....
Leicht zu transportieren ist das Teil ja auch, weil es kaum was wiegt.....
Liebe Grüße
Lydia
-
- Beiträge: 649
- Registriert: 20.09.2006, 09:18
Re: Was ist an eurem mobilen Weideunterstand am besten?
Ich Stelle mal meine Mobilen ein !

Der Wohnwagen für den Sommerurlaub ;-)

Der Bienenwagen !

Das nächste Projekt,ein alter Pritschen Anhänger für 40 € wird ein Schafunterstand #jubel#

Der alte Bauwagen !
Gruß Heinz

Der Wohnwagen für den Sommerurlaub ;-)

Der Bienenwagen !

Das nächste Projekt,ein alter Pritschen Anhänger für 40 € wird ein Schafunterstand #jubel#

Der alte Bauwagen !
Gruß Heinz
Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!