Pflege der Weide
Pflege der Weide
Hallo
In der Weide ist ganz viel Ehrenpreis drinnen. Siehe angehängtes Bild.
Ich habs versucht mit Duplosan KV-Combi totzukriegen. Leider kein Erfolg. Die Ziegen fressen so etwas nicht. Soll ich nun wirklich einen Shut down machen und neu ansähen?
Auf dem zweiten Bild sieht man die ganze Weide. Ich habe nur zwei Ziegen Walliser Schwarzhalsziegen und nicht so viel Land.
Besten Dank für Tipps.
Grüessli
In der Weide ist ganz viel Ehrenpreis drinnen. Siehe angehängtes Bild.
Ich habs versucht mit Duplosan KV-Combi totzukriegen. Leider kein Erfolg. Die Ziegen fressen so etwas nicht. Soll ich nun wirklich einen Shut down machen und neu ansähen?
Auf dem zweiten Bild sieht man die ganze Weide. Ich habe nur zwei Ziegen Walliser Schwarzhalsziegen und nicht so viel Land.
Besten Dank für Tipps.
Grüessli
-
- Beiträge: 563
- Registriert: 12.10.2008, 22:07
Re: Pflege der Weide
Hallo!
Bei Botanikus. de ist der Ehrenpreis nicht als giftig für ziegen aufgeführt....
Vielleicht fressen sie ihn ja, wenn Du ihn abmähst und dann einfach liegen lässt....das funktioniert bei Brennesseln ja auch...
Liebe Grüße
Lydia
Bei Botanikus. de ist der Ehrenpreis nicht als giftig für ziegen aufgeführt....
Vielleicht fressen sie ihn ja, wenn Du ihn abmähst und dann einfach liegen lässt....das funktioniert bei Brennesseln ja auch...
Liebe Grüße
Lydia
Re: Pflege der Weide
Danke für den Tipp. Aber wenn man Gras mäht, dann soll man 4 Wochen warten, bevor man das Heu füttert. Das wird doch beim Abmähen des Ehrenpreises genauso sein?
Gruss
jm
Gruss
jm
-
- Beiträge: 563
- Registriert: 12.10.2008, 22:07
Re: Pflege der Weide
Hey!
Wir mähen alles was die Ziegen fressen dürfen, aber frisch nicht fressen, ab und lassen es einfach liegen....
Die Damen stehen dann meist schon direkt nach der Maht da und fressen...manchmal aber auch erst nach ein paar Tagen...aber warum sie das machen, das weiß ich jetzt auch nicht so ganz genau... #ka# ...Ziegen halt...
Liebe Grüße
Lydia
Wir mähen alles was die Ziegen fressen dürfen, aber frisch nicht fressen, ab und lassen es einfach liegen....
Die Damen stehen dann meist schon direkt nach der Maht da und fressen...manchmal aber auch erst nach ein paar Tagen...aber warum sie das machen, das weiß ich jetzt auch nicht so ganz genau... #ka# ...Ziegen halt...
Liebe Grüße
Lydia
Re: Pflege der Weide
Hallo,
Du musst unterscheiden zwischen mähen = abschneiden und ggfs. liegen lassen und Heu machen = abschneiden, trocknen, in Ballen pressen, im Ballen nachgären.
Du musst unterscheiden zwischen mähen = abschneiden und ggfs. liegen lassen und Heu machen = abschneiden, trocknen, in Ballen pressen, im Ballen nachgären.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Pflege der Weide
Bei uns wächst auch sehr viel davon, und wird nicht gefressen, auch nicht wenn abgemäht und liegen gelassen wird.
Ich habe genrell sehr viel Moos und anderen schnick schnack auf der Weide, ich möchte bald mal richtig vertikultieren und dann Nachsehen, aber womit? Was nehmt ihr für eine Nachsaat?
Das Moos kommt wahrscheinlich daher, weil eine große Fichte sehr viel Licht und Sonne wegnimmt, aber die Fichte wird im Herbst endlicht gefällt :D
MfG Tobias
Ich habe genrell sehr viel Moos und anderen schnick schnack auf der Weide, ich möchte bald mal richtig vertikultieren und dann Nachsehen, aber womit? Was nehmt ihr für eine Nachsaat?
Das Moos kommt wahrscheinlich daher, weil eine große Fichte sehr viel Licht und Sonne wegnimmt, aber die Fichte wird im Herbst endlicht gefällt :D
MfG Tobias
Re: Pflege der Weide
Darf ich?
Brennessel fressen meine am liebsten 3 -12 Stunden nach dem Abmähen- also angewelkt.
Heu entwickelt nach dem Pressen Hitze und darf erst dann verfüttert werden, wenn dieser Prozess vorbei ist.
Dabei wird auch mancher Giftstoff zerstört..
Aber ganz genau kann das Sabine erklären, das war nur erstmal die "Kurzversion"
LG Ulli
Brennessel fressen meine am liebsten 3 -12 Stunden nach dem Abmähen- also angewelkt.
Heu entwickelt nach dem Pressen Hitze und darf erst dann verfüttert werden, wenn dieser Prozess vorbei ist.
Dabei wird auch mancher Giftstoff zerstört..
Aber ganz genau kann das Sabine erklären, das war nur erstmal die "Kurzversion"
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Pflege der Weide
Hallo,
Mähen beschreibt simpel den Vorgang: Abschneiden von "Gras/Pflanzenwerk"
Heu machen ist die Gewinnung/Konservierung von Futter für den Winter und umfasst: mähen, trocknen, wenden (damit sich keine Feuchtigkeit unter dem gemähten Gras sammelt), schwaden/rechen (zusammenrechen für die Nacht, damit die Nachtfeuchte sich nicht auf ALLE Halme legt), wieder ausbreiten/wenden zum weiteren trocknen, wieder schwaden nach ausreichender Trocknung zum pressen und dann nachgären des noch nicht vollständig durchgetrockneten Heus im Ballen für mehrere Wochen.
Wenn Du also nur mähst = abschneidest, trocknet die liegen gebliebene Pflanze am Boden und, wenn sie nicht gefressen wird, folgt dem normalen Zersetzungsprozess. Durch das Trocknen verfliegen Pflanzenbestandteile, die für Tiere abschreckend wirken können (z.B. das Nesselgift wird weniger) also besteht die Möglichkeit, dass die Ziegen gemähten, angewelkten Ehrenpreis fressen im Gegensatz zum frischen.
Mähen beschreibt simpel den Vorgang: Abschneiden von "Gras/Pflanzenwerk"
Heu machen ist die Gewinnung/Konservierung von Futter für den Winter und umfasst: mähen, trocknen, wenden (damit sich keine Feuchtigkeit unter dem gemähten Gras sammelt), schwaden/rechen (zusammenrechen für die Nacht, damit die Nachtfeuchte sich nicht auf ALLE Halme legt), wieder ausbreiten/wenden zum weiteren trocknen, wieder schwaden nach ausreichender Trocknung zum pressen und dann nachgären des noch nicht vollständig durchgetrockneten Heus im Ballen für mehrere Wochen.
Wenn Du also nur mähst = abschneidest, trocknet die liegen gebliebene Pflanze am Boden und, wenn sie nicht gefressen wird, folgt dem normalen Zersetzungsprozess. Durch das Trocknen verfliegen Pflanzenbestandteile, die für Tiere abschreckend wirken können (z.B. das Nesselgift wird weniger) also besteht die Möglichkeit, dass die Ziegen gemähten, angewelkten Ehrenpreis fressen im Gegensatz zum frischen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen