Seite 1 von 4
12 Volt bei Zwergziegen
Verfasst: 28.09.2009, 21:35
von FCorsa82
Hallo ,
ich wollte mal fragen wie das aussieht mit 12 Volt bei Zwergziegen .
Wir haben ein Geflügelzaun mit 9 Volt betrieben aber das stört die Zwergziegen nicht so wirklich obwohl komplett 2000 Volt drauf sind kriechen sie unter dem zaun durch und kommen auch mit der Nase an den Zaun jetzt wollte ich einmal 12 Volt drauf machen vielleicht hält sie das ja ab .
MFG
Re: 12 Volt bei Zwergziegen
Verfasst: 28.09.2009, 21:52
von sanhestar
Hallo,
es hängt von Deinem Gerät ab, nicht nur von der Leistung der Batterie, welche Stromstärke erzeugt wird.
Und, nicht böse sein, 2000 V entlocken Ziegen ein müdes Lächeln, mehr nicht. Ziegen und Schafe zählen zu den "schwer hütbaren" Tieren und da sollten so um die 9000 bis 10.000 Volt auf dem Zaun sein (was dann ein 9V-Gerät auch garnicht mehr schafft).
Sollte Dein Stromgerät nicht für 12V-Betrieb ausgelegt sein, wirst Du es vermutlich durch das Anschliessen einer 12V-Batterie ruinieren.
Re: 12 Volt bei Zwergziegen
Verfasst: 28.09.2009, 22:14
von Ulli
Hallo!
Fällt bei meiner Zaunanlage die Anzeige des Zaunprüfers unter 4000 V (bei extrem nassen Bedingungen im Zusammentreffen mit viel Bewuchs) Sperre ich meine Ziegen ins feste Geheghe, bis ich die Störung behoben habe- alles andere ist zu unsicher.
Du braucht ein schagstarkes GERÄT, sonst bist Du aufgeschmissen..
LG Ulli
Re: 12 Volt bei Zwergziegen
Verfasst: 29.09.2009, 00:29
von Alraune
Hi,
jau und die Ziegen haben Spaß ;)
LG Birgit
Re: 12 Volt bei Zwergziegen
Verfasst: 29.09.2009, 18:35
von FCorsa82
Hallo ,
erstmal Danke für eure Antworten ich habe mir ein neues Stromgerät gekauft das intelliStop AN25 von Horizont leider habe ich mich vermutlich übers Ohr hauen lassen bei dem Zaun es ist ein Geflügelzaun aber mehr als 1400 Volt bekomme ich nicht rauf auf den Zaun ist natürlich nichts für die Ziegen .
Hat einer Erfahrung mit diesen Zäunen oder einen Rat .
MFG
Re: 12 Volt bei Zwergziegen
Verfasst: 29.09.2009, 21:20
von Ulli
Hallo!
Gefügelnetze ziehen extrem Strom- besser mit straff gespannten Litzen arbeiten und Bewuchs durch regelmässiges Mähen unter der untersten Litze vermeiden.
Gerade bei Geflügelnetzen ist die sehr niedrig verlaufende unterste Litze fast ständig eine Störquelle.
LG Ulli
Re: 12 Volt bei Zwergziegen
Verfasst: 30.09.2009, 06:32
von FCorsa82
Hallo ,
ich habe eine Litze ca. 15 cm vor dem Zaun gezogen in einer höhe von 20 cm da sinnt jetzt ca. 9000 Volt drauf und auf dem Geflügelnetz habe ich kein Strom mehr drauf gelegt hat sowieso keinen sinn .
Und wie es aussieht hilft es ganz gut .
MFG
Re: 12 Volt bei Zwergziegen
Verfasst: 30.09.2009, 07:45
von Anonymous
Hallo Frank!
Mit dem Geflügelnetz,das ist nicht so schlimm. Du kannst ja die untere stromführende Litze abklemmen. Ich mähe mit dem Rasenmäher vorher da, wo ich den Zaun spannen will.
Dann sollten Netze immer gut gespannt sein . An den Ecken abspannen ist bei Geflügelnetzen besonders wichtig.
Um ein durchhängen der Netze zu vermeiden, stelle ich zusätzlich 150 cm hohe (aus Pferdehaltung) Kunststoff Weidezaunpfähle.Oder :die Pfähle von den Netzen gibts auch extra zu kaufen.
Universeller einsetzbar sind aber die hohen Kunststoff Weidez.pf.
Wenn du nochmal ein Elektronetz kaufst rat ich dir zu einem Netz 106 hoch mit Doppelspitze und vor allem mit STARREN SENKRECHTEN!!!!
Ich halte Netze ohne starre Senkrechte und dann noch nicht geügend stark gespannt für äußerst gefährlich bei Ziegen mit Hörnern.Am Ende hat man auch nichts gespart wenn man die billigeren Schlabbelnetze kauft.(allein schon der Ärger :D mit verfitzerei)
Tausch doch das AN25 Gerät um!! Du wirst mit dem Gerät nicht glücklich werden,weil es nur eine 2,5 Joule Ladeenergie(schlagstärke) hat. Es ist nicht zur Ziegenhaltung geeignet.Jetzt reichts vielleicht grade noch . Aber wenn Bewuchs dran ist oder es regnet ist da schnell Ende.Es ist für Pferde und Rinderhaltung . Die brauchen weniger Schlagstärke!!!
Ziegen brauchen ab 4 Joule!! Ich rate dir, das Gerät gegen das A50 umzutauschen.( In meinem Katalog ist das A50 gerade mal 35 euro teurer)
Netz ohne Strom zu betreiben (ist auch verboten) ist ganz schön gefährlich. Denke mal dran daß von außen kein Strom da ist und ein Tier will von außen da rein, Dachs, Fuchs,Hund!!!! Und die Ziegen kriegen s schnell spitz ,daß auf dem Netz kein Strom ist und können sich verheddern.
Ziegen fühlen sich ja auch durch den Zaun geschützt und da wären sie ganz schön glinkt :-)
Dein Geflügelzaun hat aber auch noch was gutes:
1. Nun hast du Erfahrung :-) und wenn du einmal kleine Zicklein bekommst,da können sie kaum durchschlüpfen!!!
Grüßle Raimund
Re: 12 Volt bei Zwergziegen
Verfasst: 30.09.2009, 08:00
von Finn
daß netze ohne strom verboten sein sollen halte ich nach wie vor für ein gerücht. raimund, du bist immer noch den nachweis schuldig in welchem gesetz dies explizit zu finden ist wenn du solche behauptungen aufstellst.
geflügelnetze gibt es übrigens nicht mit starren senkrechten - nur so zur info.
in den meisten fällen wird die ERDUNG sträflich vernachlässigt. die ist nämlich genauso wichtig wie ein starkes gerät.
Re: 12 Volt bei Zwergziegen
Verfasst: 30.09.2009, 14:28
von FrauSchmitt
Meine beiden Zwerge bleiben auch ohne starren Senkrechten sehr gut drin.
Die starren Senkrechten werden gerne brüchig und lassen sich bei wildschaden [z.B.] nichtmal auf die Schnelle flicken.
Ein Netz steht, richtig aufgestellt und abgespannt, auch ohne starre Senkrechten 'starr' ;)
Die starren Senkrechten verheddern sich ansonsten auch ziemlich schnell und das Netz wird im ganzen tierisch schwer [ für mich nicht mehr auf langem Weg zu tragen ]
Selbst in unwegsamen Gelände, wie bei mir in 90% der Fälle.
Wie einige vor mir schon geschrieben haben, sind aber 4000 Volt Pflicht.
Ich habe da noch so ein Netz das angeblich 20x besser leitet als normale Netze, Höhe 108cm, Doppelspitze.
Wenn das Netz aber mal etwas abgenutzter ist leitet es eig. genauso gut wie jedes andere. Habe bei mittlerem Bewuchs immer mind. 4000 - 6000 V drauf, wenn das Netz ganz neu ist hab ich fast schon Angst zu messen, da mir mein Messgerät zu explodieren scheint #damdidam#
Mh , dass Netz ohne Strom verboten sein soll kann ich auch noch nicht so ganz glauben, würde mich aber auch eines besseren belehren lassen ...
Ist Litze ohne Strom denn dann auch verboten ?
Lg