Ziege anbinden?
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 29.03.2007, 09:34
Ziege anbinden?
Hallo Ziegenfreunde,
ich bekomme in ein paar Wochen 2 Ziegen. Ich habe ein großes verwildertes Grundstück mit reichlich Büschen und Brombeeren und Hasel und so. Ich habe einige 100 meter Elektroweidezaun. Damit kann ich die Ziegen gut auf den ebenen Flächen platzieren. Dieses sind aber Wiesen, wo garnicht soviel Gebüsch ist, sondern nur Gras. Mit den Zäunen habe ich den Sommer über die Schafe des Nachbarn auf den Wiesen gehalten. Als Pacht bekomme ich nun 2 Ziegen von ihm.
Nun hätte ich es aber gerne, das die Ziegen ein bischen mit dem Gebüsch aufräumen. Ich kann sie aber da nicht mit dem Elektrozaun einzäunen, weils eben so gebüschig ist.
Nun habe ich mich erinnert, das ich mal auf der Insel Terschelling Ziegen gesehen habe, die an einer Kette angepflockt waren.
Was haltet ihr von dieser Methode? Kann ich das auch machen oder ist es zu gefährlich?
viele Grüsse
Doppelbock
ich bekomme in ein paar Wochen 2 Ziegen. Ich habe ein großes verwildertes Grundstück mit reichlich Büschen und Brombeeren und Hasel und so. Ich habe einige 100 meter Elektroweidezaun. Damit kann ich die Ziegen gut auf den ebenen Flächen platzieren. Dieses sind aber Wiesen, wo garnicht soviel Gebüsch ist, sondern nur Gras. Mit den Zäunen habe ich den Sommer über die Schafe des Nachbarn auf den Wiesen gehalten. Als Pacht bekomme ich nun 2 Ziegen von ihm.
Nun hätte ich es aber gerne, das die Ziegen ein bischen mit dem Gebüsch aufräumen. Ich kann sie aber da nicht mit dem Elektrozaun einzäunen, weils eben so gebüschig ist.
Nun habe ich mich erinnert, das ich mal auf der Insel Terschelling Ziegen gesehen habe, die an einer Kette angepflockt waren.
Was haltet ihr von dieser Methode? Kann ich das auch machen oder ist es zu gefährlich?
viele Grüsse
Doppelbock
Re: Ziege anbinden?
gerade im gebüsch wird sie sich mit dem strick verfangen. wenn du eine zauntrasse mähst mit balkenmäher, motorsense oder motorsäge, dann kannst du auch einen zaun stellen - oder ist das nicht durchführbar?
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 29.03.2007, 09:34
Re: Ziege anbinden?
ist schwierig weil die Büsche wirklich verholzt sind. Da kann man so einfach mit keinem Gerät durch. Auf dauer will ich das alles mit einem festen Zaun umfassen, habe aber erst eine Seite fertig.
Wenns also mit dem Anbinden zu gefährlich ist, lass ichs. Dachte nur weil ich es schonmal gesehen habe ich könnte es auch so machen....
Bis dahinn müssen die Ziegen eben Gras fressen naja und bald eben Heu ( Winter).
Wenns also mit dem Anbinden zu gefährlich ist, lass ichs. Dachte nur weil ich es schonmal gesehen habe ich könnte es auch so machen....
Bis dahinn müssen die Ziegen eben Gras fressen naja und bald eben Heu ( Winter).
Re: Ziege anbinden?
Hallo
auf keinen Fall anbinden,dann findest Du eines Tages eine strangulierte Ziege !
Mach doch den Zaun fertig und hol dann im Frühjahr erst die Ziegen,die benötigen auch noch einen Unterstand,aber vielleicht schaffst Du das noch vor dem Winter.
Meine Ziegen haben 1/2 Ha Weide (Gras-Kräuter) keine Büsche und fühlen sich auch wohl,Begeisterung Gras,alles Gewohnheitssache.
schöne Grüße
Nora
auf keinen Fall anbinden,dann findest Du eines Tages eine strangulierte Ziege !
Mach doch den Zaun fertig und hol dann im Frühjahr erst die Ziegen,die benötigen auch noch einen Unterstand,aber vielleicht schaffst Du das noch vor dem Winter.
Meine Ziegen haben 1/2 Ha Weide (Gras-Kräuter) keine Büsche und fühlen sich auch wohl,Begeisterung Gras,alles Gewohnheitssache.
schöne Grüße
Nora
Re: Ziege anbinden?
Hallo,
ansonsten klär mit den Besitzern der angrenzenden Weiden/Flächen, ob Du im ersten Jahr, bis die Büsche zurückgebissen sind, ein Stück von ihren Flächen mit einzäunen darfst - um die Büsche herum.
Ansonsten kann man auch mit einer Astschere eine schmale Schneise durch die Büsche schneiden (oder einer kleinen Säge, etc.) und muss sich eben etwas plagen zum Wohle der Ziegen.
ansonsten klär mit den Besitzern der angrenzenden Weiden/Flächen, ob Du im ersten Jahr, bis die Büsche zurückgebissen sind, ein Stück von ihren Flächen mit einzäunen darfst - um die Büsche herum.
Ansonsten kann man auch mit einer Astschere eine schmale Schneise durch die Büsche schneiden (oder einer kleinen Säge, etc.) und muss sich eben etwas plagen zum Wohle der Ziegen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Ziege anbinden?
Hallo,
Meine Erfahrung mit Ziegen anbinden: Dies geht nur, wenn sich die Kette nicht im Gebüsch verfangen kann - sprich auf einer offenen Wiese. Dann reicht es auch, die Leitziege anzubinden. Die anderen bleiben dann im Umkreis. Voraussetzung sind auf jeden Fall ein oder besser zwei Wirbel, damit sich die Ziege nicht würgen kann.
Ansonsten: eine schmale Trasse für einen Litzenzaun schneiden. Das ist mühsam - funktioniert aber wunderbar. Im Zweifelsfall mit den Nachbarn absprechen, daß ihre (Brombeer)wildnis mit eingezäunt wird.
Oder die Ziegen frei laufen lassen. Meine Ziegen bleiben im Umkreis von 50m zum Stall - und da richten Sie im Augenblick keinen Schaden an. Größere Ausflüge machen sie nur, wenn ich sie mir irgendwohin folgen (zB wenn ich mit dem Hund einfach Gassi gehen möchte). Da kann ich sie dann entweder mit/hinterher laufen lassen oder ich muß sie irgendwo einsperren.
Gruß Manfred
Meine Erfahrung mit Ziegen anbinden: Dies geht nur, wenn sich die Kette nicht im Gebüsch verfangen kann - sprich auf einer offenen Wiese. Dann reicht es auch, die Leitziege anzubinden. Die anderen bleiben dann im Umkreis. Voraussetzung sind auf jeden Fall ein oder besser zwei Wirbel, damit sich die Ziege nicht würgen kann.
Ansonsten: eine schmale Trasse für einen Litzenzaun schneiden. Das ist mühsam - funktioniert aber wunderbar. Im Zweifelsfall mit den Nachbarn absprechen, daß ihre (Brombeer)wildnis mit eingezäunt wird.
Oder die Ziegen frei laufen lassen. Meine Ziegen bleiben im Umkreis von 50m zum Stall - und da richten Sie im Augenblick keinen Schaden an. Größere Ausflüge machen sie nur, wenn ich sie mir irgendwohin folgen (zB wenn ich mit dem Hund einfach Gassi gehen möchte). Da kann ich sie dann entweder mit/hinterher laufen lassen oder ich muß sie irgendwo einsperren.
Gruß Manfred
Re: Ziege anbinden?
Hallo Manfred,
wie will die angebundene Ziege an Wasser kommen ohne den Eimer letztendlich um zu werfen ?
Wie will sich die Ziege vor der Sonne schützen ?
Was macht die Ziege bei starkem Regen ?
Und irgend wo habe ich gelesen das Tüddern verboten ist ! #daumen_runter#
Da gab es schon mal eine Diskussion drüber
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 89</a><!-- l -->
schöne Grüße
Nora
wie will die angebundene Ziege an Wasser kommen ohne den Eimer letztendlich um zu werfen ?
Wie will sich die Ziege vor der Sonne schützen ?
Was macht die Ziege bei starkem Regen ?
Und irgend wo habe ich gelesen das Tüddern verboten ist ! #daumen_runter#
Da gab es schon mal eine Diskussion drüber
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 89</a><!-- l -->
schöne Grüße
Nora
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 29.03.2007, 09:34
Re: Ziege anbinden?
Danke für eure Antworten.
Also, das mit der Ernährung ist erstmal kein Problem, wie gesagt kann ich sie halt Gras fressen lassen. Und nachts wollt ich sie immer ins Haus bringen, da haben wir noch ein paar Räume, die nicht renoviert sind und einen Boden mit gestampftem Lehm haben, das war auch in früheren Zeiten der Stall.
Die Frage nach dem Anbinden kam mir nur in den Sinn, weil ich es eben nichtmehr schaffe, den Zaun um die Gebüschzohne dieses Jahr vertigzustellen aber ich weis ja, das die Zicken das eigendlich am liebsten fressen. Ich werd es aber sein lassen, da ihr mir ja davon abratet, möchte ja nicht, das denen was passiert.
Gute Idee ist es den Nachbarn zu fragen, ob ich den Elektrozaun auf seinem Grundstück aufstellen kann. Leider ist das Verhältniss zu diesem Nachbarn nicht sooo gut, aber man kanns versuchen.
Das mit dem Freilauf ist vieleicht möglich wenn sich die Tiere an mich und den Stall gewöhnt haben, wo es dann abends immer etwas Kraftfutter geben kann, damit sich das Heimkommen auch lohnt.
Ich war mal auf ner Alp, wo wir 130 Ziegen hatten, die hatten auch Freilauf. Wenn man Glück hatte kamen sie zum melken nach hause, sonst mußte man laufen....aber da gab es auch keine Nachbarn.
Also, das mit der Ernährung ist erstmal kein Problem, wie gesagt kann ich sie halt Gras fressen lassen. Und nachts wollt ich sie immer ins Haus bringen, da haben wir noch ein paar Räume, die nicht renoviert sind und einen Boden mit gestampftem Lehm haben, das war auch in früheren Zeiten der Stall.
Die Frage nach dem Anbinden kam mir nur in den Sinn, weil ich es eben nichtmehr schaffe, den Zaun um die Gebüschzohne dieses Jahr vertigzustellen aber ich weis ja, das die Zicken das eigendlich am liebsten fressen. Ich werd es aber sein lassen, da ihr mir ja davon abratet, möchte ja nicht, das denen was passiert.
Gute Idee ist es den Nachbarn zu fragen, ob ich den Elektrozaun auf seinem Grundstück aufstellen kann. Leider ist das Verhältniss zu diesem Nachbarn nicht sooo gut, aber man kanns versuchen.
Das mit dem Freilauf ist vieleicht möglich wenn sich die Tiere an mich und den Stall gewöhnt haben, wo es dann abends immer etwas Kraftfutter geben kann, damit sich das Heimkommen auch lohnt.
Ich war mal auf ner Alp, wo wir 130 Ziegen hatten, die hatten auch Freilauf. Wenn man Glück hatte kamen sie zum melken nach hause, sonst mußte man laufen....aber da gab es auch keine Nachbarn.
Re: Ziege anbinden?
Hallo!.............Doppelbock ...............oder nicht??? :-) :-)
Also ich mach das so mit meinen vielen Hecken:
Ich bewaffne mich mit einer guten Astschere , einer guten Forstklappsäge und einem alten Rasenmäher und säge und schneide eine 1m breite Gasse durch die Schlehen und Heckenrosen.
So hab ich dieses Jahr schon 500 meter geschafft. Zeitmäßig ca 10m /Stunde. Nur mit der Hauptwindrichtung schneiden.
Niederes Gestrüpp bearbeite ich mit dem Rasenmäher. Der Auswurf hinten verstopft schnell, was grad recht ist, dann fliegen mir keine Brocken mehr um die Ohren :-) und der Mäher ist dann so quasi zum Mulchmäher geworden.
Man brauch schon Geduld. Mit dem Mäher immer langsam vor und zurück, das rumpelt schön :-)
In ein paar Stunden hat man eine prima Wildschweine - Autobahn fertig .
Man freut sich wie die Ziegen es einem Danken.
.....Und man spart viel Geld ,weil man nicht mehr ins Fittnesstudio muss :-) #daumen_hoch*
Wenn du möchtest kannst du mich gerne auch anrufen, (vorher PN) da kann ich dir noch weitere Tips geben .
Nun da ich hier stolz mein erstes Bild eingestellt habe , schick ich bald noch eins nach von meinen "Wildschweinautobahnen" :-)
Grüßle Raimund

Also ich mach das so mit meinen vielen Hecken:
Ich bewaffne mich mit einer guten Astschere , einer guten Forstklappsäge und einem alten Rasenmäher und säge und schneide eine 1m breite Gasse durch die Schlehen und Heckenrosen.
So hab ich dieses Jahr schon 500 meter geschafft. Zeitmäßig ca 10m /Stunde. Nur mit der Hauptwindrichtung schneiden.
Niederes Gestrüpp bearbeite ich mit dem Rasenmäher. Der Auswurf hinten verstopft schnell, was grad recht ist, dann fliegen mir keine Brocken mehr um die Ohren :-) und der Mäher ist dann so quasi zum Mulchmäher geworden.
Man brauch schon Geduld. Mit dem Mäher immer langsam vor und zurück, das rumpelt schön :-)
In ein paar Stunden hat man eine prima Wildschweine - Autobahn fertig .
Man freut sich wie die Ziegen es einem Danken.
.....Und man spart viel Geld ,weil man nicht mehr ins Fittnesstudio muss :-) #daumen_hoch*
Wenn du möchtest kannst du mich gerne auch anrufen, (vorher PN) da kann ich dir noch weitere Tips geben .
Nun da ich hier stolz mein erstes Bild eingestellt habe , schick ich bald noch eins nach von meinen "Wildschweinautobahnen" :-)
Grüßle Raimund

-
- Beiträge: 96
- Registriert: 29.03.2007, 09:34
Re: Ziege anbinden?
Hallo Raimund,
Ja , im Prinzip hast Du da recht und beschreibst die nötigen Arbeiten auch sehr gut. Klar, so müsste ich das angehen.
Ich glaub aber, das ich es dieses Jahr einfach nichtmehr schaffe, weil ich auchnoch andere Arbeiten ausführen muss ( zum Beispiel einen Hühnerauslauf anlegen für 30 Hühner) und es sind ja auch erstmal nur 2 Ziegen ( keiner bestimmten Rasse)
die ich solange es noch geht, mit dem Eltektroweidezaun auf die Wiese stellen wollte.
Unser Grundstück ist zum Glück sehr gross, so das die Ziegen reichlich Futter finden, aber leider nochnicht eingezäunt. Mit dem Zaun habe ich im Sommer schon begonnen, und ich denke er ist jetzt an die 1000 meter lang, aber eben nur an einer Seite.
Es gibt leider immerwieder andere Arbeiten, die mir dazwischen kommen und dann bleibt das mit dem Zaun erstmal liegen...wie das immer so ist.
Melken wollte ich die Ziegen auch, die eine ist auch schwanger und wird dann nächstes Jahr ein Kitz kriegen, die andere ist noch von diesem Jahr und wohl nicht trächtig.
Deine Herde sieht sehr schön aus.
Hast bestimmt viel Spass an den Tieren...
viele Grüsse
Doppel(ziege)bock
Ja , im Prinzip hast Du da recht und beschreibst die nötigen Arbeiten auch sehr gut. Klar, so müsste ich das angehen.
Ich glaub aber, das ich es dieses Jahr einfach nichtmehr schaffe, weil ich auchnoch andere Arbeiten ausführen muss ( zum Beispiel einen Hühnerauslauf anlegen für 30 Hühner) und es sind ja auch erstmal nur 2 Ziegen ( keiner bestimmten Rasse)
die ich solange es noch geht, mit dem Eltektroweidezaun auf die Wiese stellen wollte.
Unser Grundstück ist zum Glück sehr gross, so das die Ziegen reichlich Futter finden, aber leider nochnicht eingezäunt. Mit dem Zaun habe ich im Sommer schon begonnen, und ich denke er ist jetzt an die 1000 meter lang, aber eben nur an einer Seite.
Es gibt leider immerwieder andere Arbeiten, die mir dazwischen kommen und dann bleibt das mit dem Zaun erstmal liegen...wie das immer so ist.
Melken wollte ich die Ziegen auch, die eine ist auch schwanger und wird dann nächstes Jahr ein Kitz kriegen, die andere ist noch von diesem Jahr und wohl nicht trächtig.
Deine Herde sieht sehr schön aus.
Hast bestimmt viel Spass an den Tieren...
viele Grüsse
Doppel(ziege)bock