Geflügelnetz

ShizzleMONIzzle
Beiträge: 273
Registriert: 04.01.2009, 21:36

Geflügelnetz

Beitrag von ShizzleMONIzzle »

Hi Leute!
iIch bekomme zum Frühjahr eine zusätzliche Weide. Circa 1ha groß. Ich brauche also mindestens 400 Meter Geflügelnetz (gefällt mir besser, da die Maschen kleiner sind). Hat jemand einen Tipp wo man diese Netze auch auf 100 Meter Rollen oder mehr bestellen kann? Überall wo ich bis jetzt geschaut habe, gibts die Netze nur auf 50m Rollen.
Knotengeflecht möchte ich nicht verwenden. Oder hat jemand noch einen guten Tipp, wie man eine Sommerweide mobil einzäunen kann?DANKE!!


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Geflügelnetz

Beitrag von sanhestar »

Hallo Monika,

hast Du Geflügelnetz schon auf längeren Strecken eingesetzt?

Ich mag die Teile überhaupt nicht (auch wenn sie höher sind und kleinere Maschen haben), da sie nie ohne massive Hilfsmittel so sauber stehen, wie die 90er oder 108er Zäune. In jedem Maschenfeld einen weiteren Hilfspfahl einsetzen, damit die Mitte nicht durchhängt und da die 112cm so ein blödes Maß sind, hat eigentlich keiner der handelsüblichen weißen Kunststoffpfähle da eine Öse. Also mit der Hand am Arm und Schnur in der Hand jedes Mittelteil hochbinden - viel Spaß bei 400m - ich war bei 100m schon 1 Stunde damit beschäftigt #daumen_runter#

Dann haben die unteren Litzen deutlich häufiger Bodenkontakt, wieder, weil der Zaun an sich so schwer ist, also musst Du mehr und öfter freischneiden.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Alraune
Beiträge: 619
Registriert: 16.05.2008, 18:59

Re: Geflügelnetz

Beitrag von Alraune »

Hallo Monika,
wir haben auch ein paar Netze, um z.B. Weide zu teilen oder "nicht-ständige" Weiden einzuzäunen. Wir haben aber unsere Weiden am Haus und ich kann immer gucken. Hat sich doch schonmal ne Zicke verheddert.
Ich glaube nicht, dasses 100m Netze gibt! Hab aber auch noch nicht danach gesucht, denn - beim Auf- und Abbauen hedderts auch gerne und bei 50m Netz könnten, wenn es zusammen ist meine Arme gerne noch ein bischen länger sein! Wenn ich mir das auf 100m vorstelle ...
Zum Thema Alternativen zum Netz sind hier schon einige Sachen geschrieben worden! Kannst Du denn nicht fest Zäunen???
LG Birgit


ShizzleMONIzzle
Beiträge: 273
Registriert: 04.01.2009, 21:36

Re: Geflügelnetz

Beitrag von ShizzleMONIzzle »

Tja, jetzt bin ich platt....hätte nicht gedacht, dass Geflügelnetzte so instabil werden können..
Mit Knotengeflecht die Weide einzäunen wird wohl schwerer, da die Pfähle nicht so hoch sind (war bis letzten Sommer eine Kuhweide von meinem Freund und der hat 2 Reihen Stacheldraht und eine Reihe Litze) und auch schon an Stellen wackelig sind.
Wie könnte man denn die Weide noch einzäunen? Nur Elektrolitze? Da gehen ZZ doch bestimmt auch durch oder? Die Wiese liegt nicht direkt am Haus und von daher brauche ich schon einen sicheren Zaun, damit meine Kleinen nicht abhauen können.
Oh ich sehe schon, das wird noch eine heiden Arbeit im Frühjahr:-) Wie zäunt ihr denn ein?


Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Re: Geflügelnetz

Beitrag von Buren-IZ »

da die Pfähle nicht so hoch sind (war bis letzten Sommer eine Kuhweide

Moin Monika

Ein Stück Dachlatte oben anbinden oder annageln.

Viele Grüsse von einem der auch mal so anfangen musste :D
Bernd


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Suserle04
Beiträge: 35
Registriert: 16.08.2009, 21:41

Re: Geflügelnetz

Beitrag von Suserle04 »

Hallo,

ich habe meine zwei Damen jetzt auch fest eingezäunt, sie haben das Knotengitter total ignoriert, sind trotz Strom einfach drüber bzw. durch.
Wenn Du die Möglichkeit hast, mache sie doch fest ein!

Gruß suserle04


ShizzleMONIzzle
Beiträge: 273
Registriert: 04.01.2009, 21:36

Re: Geflügelnetz

Beitrag von ShizzleMONIzzle »

Drüber würden meine nicht gehen. Im letzten Sommer habe ich ebenfalls eine Kuhwiese (2500qm) mit Knotengeflecht an den Pfählen eingezäunt und das Ganze war circa nur 100cm hoch.
Habe mir jetzt überlegt doch Geflügelnetz zu bestellen und es zur Wiese hinein vor die Pfähle mit dem Stacheldraht aufzubauen. Werde dann wohl nicht 112cm nehmen, sondern eine Nummer kleiner.
Da ich eh jeden Morgen vor der Arbeit vorbeischauen werde um Wasser etc..zu bringen, dann werde ich wohl auch immer einen Blick auf den Zaun werfen müssen.
Wie zäunt ihr erfahrenen Ziegenhalter eine große Wiese ein? das würde mich echt mal interessieren.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Geflügelnetz

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich verwende die 108er Netze.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
ShizzleMONIzzle
Beiträge: 273
Registriert: 04.01.2009, 21:36

Re: Geflügelnetz

Beitrag von ShizzleMONIzzle »

Gibt die denn auch als Geflügelnetz? Bei Schafnetzen sind mir die unteren Maschen zu groß. Finde im Internet irgendwie nur 112 cm Geflügelnetze..mmmmh!?


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Geflügelnetz

Beitrag von sanhestar »

nein, die Geflügelnetze gibt es nur als 112er.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten