Seite 1 von 2

Neue Stalleinrichtung

Verfasst: 20.02.2010, 18:14
von NicoleN
Guten Tag zusammen

Nachdem wir zwei Winter lang "zugeschaut" haben, wie unsere Ziegen immer ein Mordstheater bei der Fütterung machen und die Hälfte des Heus am Boden lag, egal was wir versuchten (zwei Futterplätze drinnen; ein Futterplatz drinnen und einer draussen; ein grosser Futterplatz drinnen) haben wir letzten Herbst beschlossen, dass damit nun ein für alle mal wirklich Schluss ist und haben ein Selbstfanggitter reingebaut. Der Riegel ist während des Fressens arretiert, so das die Ziegen nicht mehr aus dem Gitter können. Nach einer Stunde gebe ich den Riegel mit der Gruppenauslösung wieder frei.

Es gibt nun zwei Mal im Tag Futter, mit welchem die Ziegen je 1 Stunde beschäftigt sind, alles wird feinsäuberlich aufgegessen, nichts am Boden, keine kommt zu kurz und niemand hat Stress. Und siehe da, diesen Winter mussten meine Ziegen im Gegensatz zu den letzten beiden Jahre nie frieren, auch nicht bei permanent offener Stalltür. Und auch die Nummer-2-Ziege sieht nicht mehr so mager aus.

Und da haben wir gedacht, wir bauen den Futterstand so, dass er auch zum Melken eine bequeme Höhe hat. Zudem lieben die es die Ziegen, zum Ruhen unter die Holz-Pritsche zu liegen. Kurzum, ich kann dieses System nur empfehlen!

So sieht das Ganze aus:

Bild

Achtung für Nachahmer: das 4-Kant-Quer-Rohr ist noch etwas zu tief, es muss mindestens 10 oder 15 cm höher sein, das werden wir im Frühling noch korrigieren.

Bild

Bild

Re: Neue Stalleinrichtung

Verfasst: 20.02.2010, 18:26
von Marc
Hallo
Welcher Hersteller ist das
würd mich freuen wenn ich die Adresse bekomme
Marc #jubel#

Re: Neue Stalleinrichtung

Verfasst: 20.02.2010, 18:52
von Thomi-Kanoni
#daumen_hoch*

Re: Neue Stalleinrichtung

Verfasst: 20.02.2010, 23:18
von Anni71
Hay,

hmm ja, schaut ja ganz gut aus, doch mich irritiert die zweimalige Fütterung und je eine Stunde Fresszeit etwas. Sollten Ziegen nicht ständig (vor allem im Winter) Heu zur Verfügung haben? Ich finde das ein bissel wenig, oder liege ich da jetzt total falsch, weil meine Ziegen es ganz anders haben?
Ich lass mich gerne belehren.

Liebe Grüsse
Anja

Re: Neue Stalleinrichtung

Verfasst: 21.02.2010, 00:57
von Annabella
@Anja: ich sehe das eigentlich genauso- und meine Ziegen auch!
Die Selbstfangfressgitter sind eigentlich zur Fütterung von Kraftfutter. Klar kann man auf dem Futtertisch auch das Heu vorlegen, aber dann immer zur freien Verfügung und nicht nur stundenweise.
Aber die Stalleinrichtung sieht Klasse aus und ist zum Getreidefüttern z.B. während des Melkens sicher ideal.

Re: Neue Stalleinrichtung

Verfasst: 21.02.2010, 08:33
von Thomi-Kanoni
Hallo!
Mein Kommetar bezog sich auch nur auf die Bauweise, der Einrichtung nicht auf die Art, wie die Ziegen gefüttert werden...
Ich mus auch regelmäßig Futter wegfahren, weil die Ziegen es sich als Unterlage "selbst gestreut" haben...
Aber ich streue auc im Winter nur ganz wenig Strah in den Stall.... immer nur dann, wenn ich die Ziegen gemistet habe...ansonsten erledigen sie das ja selbst... ;-)
Die einzige "Maßnahme" die ich jetzt ergriffen habe, ist, das ich vorne an der Tür unten am Boden ein Brett angebracht habe, das ca 15 cm breit/hoch ist, damit die Damen die Füße heben, wenn sie rausgehen... so habe ich zumindest schonmal kein Heu/Stroh mehr in die Wiese gezogen...
Liebe Grüße
Lydia

Re: Neue Stalleinrichtung

Verfasst: 21.02.2010, 08:48
von sanhestar
auch wenn ich weiß, dass Selbstfanggitter die Futterverschwendung stark reduzieren, ist mir dieses "stationäre" Fressen einfach suspekt. Ich sehe hier, wie die Tiere von Raufe zu Raufe wechseln, ohne Stress, sondern einfach, wie sie es in der Natur auch machen würden: 10 min. hier fressen, 10 min. da, usw. und habe so meine Bedenken, ob sich das stationäre Fressen nicht irgendwann mal negativ auf Verdauungstätigkei und/oder Motorik auswirken würde.

Re: Neue Stalleinrichtung

Verfasst: 21.02.2010, 08:57
von Ulli
Hallo!

Unser Heu liegt hinter einem Fressgitter- wird aber ganztägig nachgelegt und steht immer zur Verfügung.

Es landet zwar auch was auf dem Boden, das hält sich aber in Grenzen.

Für 4 Tiere haben wir 6 Fressplätze , sie wechseln gern zwischendurch :D

LG Ulli

Re: Neue Stalleinrichtung

Verfasst: 21.02.2010, 09:34
von Bunnypark
ich hab zwar auch schon mal überlegt, wie ich die heuverschwendung in grenzen halten kann, aber ich glaube dass sich die ziegen das gute futter heraussuchen und den rest einfach "entsorgen".
habe mein heu getrennt - das zugekaufte und das selbstgemachte.
beim selbstgemachten liegt fast nichts am boden, und wenn, wird es auch vom boden wieder aufgenommen.
also vermute ich, je besser das heu - desto weniger verschleiss....ist zumindest bei meinen ziegen so
und natürlich hat jede ziege eine eigene raufe....da fressen sie einmal da und einmal dort

Re: Neue Stalleinrichtung

Verfasst: 21.02.2010, 11:29
von Anni71
Juhuhhh,

ich habe die Ideallösung! Also, ich fütter meine Pferde 2 mal am Tag, am Abend natürlich einiges mehr. Die Ziegen fressen dort dann mit und da ich 5 Haufen mache, laufen sie auch immer von einem zum Anderen. Die Pferde akzeptieren die Ziegen und umgekehrt auch. Dann wenn die Pferde leer haben (es bleibt absolut nix übrig) können die Ziegen im abgetrennten Ponybereich (der zur Zeit leer ist) noch Heu fressen (Tag und Nacht). Dort lassen sie dann was übrig. Den Rest frisst dann das Pony, das ich dort dann für kurze Zeit reinlasse und somit ist wieder aufgeräumt #jubel# Nix bleibt übrig und alle sind glücklich. Die Ziegen lieben den Sauerampfer, den die Pferde nicht fressen. Da es Bioheu ist sind auch ganz viele tolle Kräuter drin.