Seite 1 von 2
Ziege haut dort ab, wo ich die Weide verlasse!
Verfasst: 10.05.2010, 13:00
von ShizzleMONIzzle
Oh man, hab ich ein stressiges WE hinter mir....4 ZZ sind jetzt auf einer riesigen Weide. Habe alles mit Kunststoffpfählen, 3 Reihen Breitband und 3 Reihen Litze eingezäunt. 12 V,5,6 Entladeenergie Gerät mit 88 aH Autobatterie drangehängt und was macht eine Ziege....läut durch die Litze mir hinterher wenn ich die Weide verlasse. Zig mal hat sie nen Schlag bekommen, aber immer wieder ist sie durch die unteren 2 Litze durch.Jetzt habe ich ich am Ausgang zw zwei Bäumen Knotengeflecht gespannt und jetzt ist erstmal Ruhe. Hoffe nur, dass das auch so bleibt, denn wenn sie seitlich irgendwann abhauen wird, dann war die ganze Mühe für umsonst. Ziegen sind echt nicht dumm, aber wahrscheinlich wissen sie, dass man nur an dieser einen Stelle die Weide verlassen kann:-)
Re: Ziege haut dort ab, wo ich die Weide verlasse!
Verfasst: 10.05.2010, 14:55
von Bunnypark
*fg* bist du sicher dass du die volle energie ohne verlust auf die litzen bringst?
wie schon mal geschrieben hast du bei kontakt mit gras (besonders jetzt ist es feucht) nur einen bruchteil der eigentlichen leistung.
bei über 5 joul brennt sich die ziege ein loch in den pelz #engel#
hast du kein tor bei dem du die weide betreten und verlassen kannst? ziegen, besonders die jüngeren, sehen ja bei dir wo du die weide verlässt und machen es dir nach #baeh#
mein tor hab ich derzeit auch ans gerät angeschlossen
Re: Ziege haut dort ab, wo ich die Weide verlasse!
Verfasst: 11.05.2010, 16:23
von ShizzleMONIzzle
Litzen sind Grasfrei und es ist richtig viel WUMMS auf dem Gerät:-) Mittlerweile bleibt sie auch im Geheege. Ich denke mal das waren die ersten Tage, denn auf so einer großen Wiese hatte sie vielleicht etwas Angst. Die Ziege ist sehr anhänglich, da sie die Rangniedrigste ist. Das Knotengeflecht bleibt trotzdem erstmal wo es ist, denn ein Weidegatter/tor habe ich nicht. 6 Litzen und bei den 3 obersten sind Torgriffe dran. Die Eckpfosten sind feststehend, aber an einer Ecke funkt es, denn dort ist das Breitband doppelt umwickelt. Wie kann das sein und wie kann ich es verhindern? Zaunspanner kaufen? ich dachte nur bei Knoten fängt es an zu funken.Komisch, bei den anderen 3 Ecken (auch doppelt umwickelt) funkt es nicht.
Re: Ziege haut dort ab, wo ich die Weide verlasse!
Verfasst: 11.05.2010, 16:55
von Bunnypark
#shock# bitte die eckpfeiler nicht umwickeln......für das gibt es isolatoren die man auf holz anschrauben kann.
bei dauerregen wird das holz durchnässt und leitet strom - zwar schwach, aber das reicht schon für einen leistungsverlust.
ein funke entsteht nur bei "fast kontakt"....wenn du also die litzen mit draht umwickelst und in die erde steckst funkt es NICHT....aber der verlust ist enorm #engel#
wenn du also schreibst, dass die anderen eckpfeiler nicht funken.....kann es natürlich sein dass diese pfeiler bereits direkten stromkontakt haben!!!!!! #sleep#
litzen oder bänder niemals knoten....irgendwann brennen sie durch - es gibt verbindungen
zaunspanner sind eher ungeeignet #baeh#
wenn du geld sparen willst: in den isolator spannen...umklappen....alu oder kupferfolie dazwischen und zusammenklammerln oder besser noch nähen *fg*
(klammerl können sich nach 1 - 2 jahren lösen und in den magen der ziege gelangen!!!)
Re: Ziege haut dort ab, wo ich die Weide verlasse!
Verfasst: 12.05.2010, 13:39
von ShizzleMONIzzle
In den Eckpfeilern stecken Bandisolatoren, an das habe ich gedacht:-) Es besteht kein Kontakt zum Holz. Habe jedoch das Band im Isolator zweimal umwickelt, um etwas Zug aufs Band zu bekommen.
Wo bekomme ich denn solche Verbindungen, damit ich nicht knoten muß? Wäre um nen Link sehr dankbar!:-))
Re: Ziege haut dort ab, wo ich die Weide verlasse!
Verfasst: 12.05.2010, 18:32
von Bunnypark
dann dürfte es eigentlich nicht funken....es sei denn du hast keinen mindestabstand von 3-4cm zum holz bzw montagematerial.
oder die isolatoren sind mangelhaft bzw schon zu alt (kunststoff bekommt mit der zeit risse in der sich wasser sammelt)
<!-- m --><a class="postlink" href="
http://www.weidezaun.info/index.php?cat ... ex.php?cat ... 8&lang=DEU</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="
http://shop.wfs-weidezaun.com/index.php ... /index.php ... d64nkse336</a><!-- m -->
Re: Ziege haut dort ab, wo ich die Weide verlasse!
Verfasst: 12.05.2010, 21:14
von ShizzleMONIzzle
Die Bandisolatoren sind brandneu und auch bei weidezaun.info gekauft:-)
Ok,an den Torgriffen habe ich Knoten, die ich dann morgen mal irgendwie umgehen muß. Mit Nadel und Faden dann wahrscheinlich:-) 6 Torgriffe bei 6 Litzen, da ist es bestimmt kein Wunder wenn es funkt und die Energie nachläßt. Mußte heute (nach nur 5 Tagen) die 88ah Batterie wechseln, das ist echt arg früh. Ich dachte 2 Wochen komme ich damit aus.
Re: Ziege haut dort ab, wo ich die Weide verlasse!
Verfasst: 12.05.2010, 21:40
von Bunnypark
dann verlierst du sehr viel energie #shock#
ist die batterie im schatten und regengeschützt?
funken darf eine anlage NIE...es sei denn die ziege schnuppert daran *fg*
schon gar nicht bei den weidetoren - hast du da vieleicht eine ableitung?
die meisten ableitungen allerdings funken nicht - direktkontakt
liegt die litze irgendwo auf einen nagel, schrauben, metallaufhängung oder holz auf? bzw wo hast du die torgriffe eingehängt?
es kann vorkommen dass auch ein oder mehrere "brandneue" isolatoren schadhaft sind...aber eher selten.
PS: deine batterie sollte wenigstens 3-4 monate halten
Re: Ziege haut dort ab, wo ich die Weide verlasse!
Verfasst: 13.05.2010, 14:46
von ShizzleMONIzzle
Die Batterie ist brandneu und wie das Weidegerät Regen geschützt. Sie war komplett geladen und das Weidegerät hat halt nach 5 Tagen schon angezeigt "Minimale Leistung 2500V". Morgen bekomme ich noch eine 110 ah, aber normal ist das nicht. Habe jetzt die Batterie neu geladen (dauert das Laden echt 15 Stunden und mehr) und alle Knoten aus den Bändern entfernt und neu gespannt. Selbst an den Torgriffen sind keine Knoten mehr. Die Torgriffe hängen an Isolatoren und von dort geht wieder das Breitband bzw. die Litze ab. Müssen alle Torgriffe in den Reihen mit dem Breitband/Litze in Berührung stehen, damit der Strom fließt? Ich habe 3 Verbindungskabel gesetzt, das stellt doch die Stromübertragung her, oder?
Habe auch von der obersten Litze den Stromfluß entfernt, da sich meine Ziegen eh nur für die untersten 3 Bänder interessieren. Vielleicht spare ich damit auch Energie ein.
Re: Ziege haut dort ab, wo ich die Weide verlasse!
Verfasst: 13.05.2010, 17:21
von Bunnypark
nein....du sparst keine energie wenn du die oberste abhängst *fg* aber deine ziegen werden dass bald schnallen und nachbars garten plündern #damdidam#
nochmal: du hast eine 80Ah batterie und eine leerlaufentnahme von 50 mAh...das bedeutet, dass deine batterie mindestens 3 monate halten sollte....eine stärkere batterie würde dir, bei gleichem stand, nur weitere 3 tage bringen
energie kostet eine ableitung (ziegenkontakt, schleichstrom, funken....) die du vermutlich irgendwo haben musst *fg*
wenn du nun sadomasoziegen hast die alle 5 minuten den kontakt zu den litzen suchen ist die batterie natürlich bald leer #damdidam# . was mich dann doch etwas wundern würde #ka#
knoten nehmen keine messbare energie weg....nur das band würde mit der zeit durchschmoren - also wird dein verlust wo anders liegen.
um den widerstand zu veringern sollten die litzen öfter senkrecht miteinander verbunden werden...auch vor und nach den torgriffen - je weniger widerstand desto längere batterielebensdauer
bei einem gerät ab 3 joul kann bei regen durchaus ein funke über 5 cm entstehen!!!! sieht und hört man besonders nachts sehr schön *fg*
PS: was verstehst du unter verbindungskabel?