Seite 1 von 3

Wildschutzzaun

Verfasst: 25.06.2010, 21:16
von Kroenung
Hallo Leute, ich habe mal wieder eine Frage, und Zwar betreffend der Weide.
Bei uns im Garten hab ich ne große Stelle, wo überhaupte keine Bäume stehen.
Aber es gibt auch die Möglichkeit ein paar Bäme mit reinzunehmen und die extra einzuzäunen.

Also geht Wildschutzzaun?
Hoch genug ist er ja. Bekommen könnte ich auch einiges ziemlich güntig oder kostenlos^^.

Was haltet Ihr für die Idee, und die obligatorische Frage wieviele m² pro Ziege.
(mindestens eine Zwergziege, und dann noch eine oder 2 andere)

Jacob

Re: Wildschutzzaun

Verfasst: 26.06.2010, 06:37
von Bunnypark
hallo
es gibt mehere arten von "wildschutzzaun" - welchen meinst du?
die meisten davon sind mit wickel oder ursusknoten.....
die gefahr dabei:
die tiere scheuern ihr fell daran bzw stützen sich am zaun ab und erweitern dadurch die maschenweite
darausfolgend werden sie mit dem kopf durch, um leckerlis von aussen zu erwischen und möglicherweise mit den hörnern hängenbleiben......sollte dann niemand in der nähe sein können die tiere verenden.
es gibt auch wildschutzzäune mit geschweißten knotenpunkten - diese sind in allen fällen vorzuziehen.

pro ha werden ca 7 ziegen als ideal angenommen

Re: Wildschutzzaun

Verfasst: 26.06.2010, 07:20
von sanhestar
Bunnypark hat geschrieben:
pro ha werden ca 7 ziegen als ideal angenommen
Hallo,

hmm, das hängt u.a. auch von der Qualität der Weidefläche ab. Auf "fetten" Weiden kann man bis zu 10 Ziegen pro ha ernähren.

Und dann gilt diese Regel für Grossziegen, Zwergziegen brauchen weniger Fläche.

Ach ja, nicht mindestens 1 Zwergziege, sondern mindestens 2 - Ziegen sind Herdentiere :-)

Re: Wildschutzzaun

Verfasst: 26.06.2010, 21:18
von Kroenung
Es würde sich um Wildschutzzaun mit Wickelknoten handeln, keine Ursusknoten...
Aber ich denke das müsste passen..
Die Fläche für die 3 Ziegen müsste ich mal ausrechnen, aber müsste ausreichen denke ich mal...

Jacob

Re: Wildschutzzaun

Verfasst: 27.06.2010, 07:57
von Bunnypark
vorsichtshalber solltest du das gebiet ausserhalb der weide so unaktraktiv wie möglich für die ziegen machen....
also alle sträucher weg und regelmäßig kurz mähen
dass reduziert das risiko unbedingt den kopf durchstecken zu wollen.
stabile steher verstehen sich von selbst, da sie ihr fell mit voller kraft daran scheuern.
der zaun sollte innen angemacht werden, damit er sich durch scheuern/abstützen nicht von den stehern löst und auf alle fälle im abstand eines meters im boden verankern - sonst können sie den zaun eines tages anheben und verschwinden #engel#

Re: Wildschutzzaun

Verfasst: 27.06.2010, 12:41
von Kroenung
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.draht-driller.de/seite/index ... eite/index ... aun.php=OK</a><!-- m -->

Der Zaun hat unten eh so kleine Abstände das sie nicht durchkommen.
Sieght ungefähr so aus: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.draht-driller.de/seite/index ... eite/index ... aun.php=OK</a><!-- m -->

jacob

Re: Wildschutzzaun

Verfasst: 27.06.2010, 13:04
von Bunnypark
glaube mir....eine ziege arbeitet sich stetig durch wenns auf der anderen seite leckerlis gibt #baeh#
und mit der zeit wird absolut JEDE schwachstelle gefunden *fg*
engmaschigkeit hindert ziegen nicht aufzusteigen #engel# - maschen weiten sich aus....irgendwann passt dann der kopf durch :D - aber meistens geht er nicht mehr rein #shock#
darum sind sie auch schwer zu hüten

obwohl ich mir sicher bin, dass meine ziegen in der weide bleiben, mäh ich aussen ab....sicher ist sicher, und den grasschnitt fressen ja meine bunnys #freunde#

Re: Wildschutzzaun

Verfasst: 27.06.2010, 16:01
von Kroenung
Wie mähst du?! bei uns wird eh drumherum gemäht, Aber mit nem Aufsitzmäher, das kleingeschnittene Zeugs fressen die doch garnicht^^
oder?!

Jacob

Re: Wildschutzzaun

Verfasst: 27.06.2010, 16:14
von Bunnypark
sense #jubel#

ich mäh ja auch meine 2 ha weide 1-2 mal jährlich mit der sense #heul#

Re: Wildschutzzaun

Verfasst: 11.07.2010, 15:16
von Finn
aus o.g. gründen würde ich vor den wildschutzzaun 1-2 litzen mit strom spannen, dann bleiben sie vom zaun weg - das erhöht die lebensdauer von zaun und ziegen. ;-)