Seite 1 von 2
Ausfall Netzgerät NV 9000
Verfasst: 08.07.2010, 22:28
von GUL_DUKAT
<!-- m --><a class="postlink" href="
http://www.weidezaun.info/index.php?cat ... ex.php?cat ... 936d1c1814</a><!-- m -->
Noch "tickt"es nicht mehr...
Seit einer knappen Stunde höre ich kein Ticken mehr aus dem Geräteschuppen, wo das NV 9000 Netzgerät ( siehe obigen LINK ) montiert ist.
Hatte bei "Weidezaun.info" gerade noch jemand tel. erreichen können, der Herr war aber nicht direkt von der Technik und konnte mir daher keinen genauen Tipp geben, was zu tun wäre.
Bisher jedenfalls hatte das Gerät zuverlässig seit fast einem Jahr seinen Dienst getan...
Der Zaun ist soweit in Ordnung und auch kein Grasbewuchs dicht am Zaun stört,-auch die Erdung ist OK. Noch hat das Gerät 2 Jahre Garantie. Der freundliche Herr meinte aber, ich solle mal für ca. 30 Minuten den Stromstecker ziehen, es könnte ja sein, dass es danach wieder funktioniert ( RESET ?? )
Liegt es vielleicht an der Hitze ?
Aufmachen wollte ich das Gerät auch nicht ( noch Garantie ) um nachzuschauen, ob vielleicht eine Überlastsicherung zu betätigen wäre usw......
Sollte sich nichts mehr tun,-dann morgen Früh um 8 Uhr noch mal den Techniker zu erreichen...
ich warte jetzt also nochmal 30 Minuten und werde dann den Stecker wieder einstecken...jedenfalls Strom ist da.....und auch sonst keine Sicherung raus....
Re: Ausfall Netzgerät NV 9000
Verfasst: 09.07.2010, 08:49
von Bunnypark
überprüf mal das kabel...gern wird es von allerlei getier angeknappert (ich hab meins schon öfter gewechselt *fg* )
eine resetfunktion gibt es nicht, es kann aber sein dass dieses gerät einen überlastungsschutz besitzt (haben einige gute geräte) - funktioniert wie ein thermostat....müsste sich dann von selbst in kurzer zeit wieder geben
hast du es gegen feuchtigkeit geschützt? (dach über dem gerät)
ist es der sonne ausgesetzt? (überhitzung)
in vielen fällen bekommst du ein ersatzgerät, bis deins wieder repariert wurde - mal nachfragen
Re: Ausfall Netzgerät NV 9000
Verfasst: 09.07.2010, 09:47
von Ziegenhund
Also ich würde das Gerät schon aufschrauben und nur mal nach der Sicherung schauen !
Gruß Heinz
Re: Ausfall Netzgerät NV 9000
Verfasst: 09.07.2010, 09:49
von Schneeflo
hallo
unser nv 9000 hat vorgestern den geist aufgegeben #ka# und ist auf dem weg zur garantiereparaur zu weidezauninfo ....
einmal wars schon so, dass ein tier das erdungskabel rausgerissen hat ... diesmal hat das gerät aber gar keine spannung mehr produziert ...
wenn du das gerät ansiehst, blinkt es dann noch rot??? hat du schon direkt am ausgang gemessen ob spannung produziert wird???
lg
schneeflo
Re: Ausfall Netzgerät NV 9000
Verfasst: 09.07.2010, 10:41
von GUL_DUKAT
Tut sich nichts !
Weder grün noch rot blinkend.
Erdungskabel sind auch OK.
Ich dachte vielleicht,-dass die Trockenheit den Boden soweit ausgetrocknet hätte,-dass keine Erdung mehr möglich sei,-aber da die Erdungsstäbe ja 1 m lang sind und bis zum Anschlag im Boden stecken...kaum möglich.
Anruf heute morgen....Originalpackung vom Dachboden geholt und ab mit Rechnungskopie hoch in den Norden..
Chef von "Weidezaun.info" meinte, es könne ein Elektonik-Fehler sein. Vorabaustausch geht nicht ( mehr ) da damit schon Schindluder getrieben worden sei.... Ich solle versuchen ein Leih-Ersatzakkugerät zu bekommen ( TOLL #wb# )
Re: Ausfall Netzgerät NV 9000
Verfasst: 09.07.2010, 11:25
von Schneeflo
ohweh ... bin schon gespannt wie lang das dauert ... bis wir unser gerät wieder haben ...
gsd haben wir ein akkugerät, aber das ist längst nicht so stark wie das andere ... hoffe, dass die tiere das net mitkriegen ...
lg
schneeflo
Re: Ausfall Netzgerät NV 9000
Verfasst: 09.07.2010, 11:35
von GUL_DUKAT
habe auch schon versucht unseren "Ziegengrundstücksnachbar" per Handy zu erreichen um ein Leih-Akkugerät zu bekommen... aber der ist wohl noch an der Arbeit....Hatte oben im Norden bei Weidezaun.info angerufen...würde sehr schnell gehen....aber wie meistens ist in solchen Fällen fast immer ( Absicht, oder Zufall ? ) ein Wochenende dazwischen... meistens jedenfalls. wenn irgendwo Pannen auftreten.... Wochenende ! #hail#
Also generell während der Garantiezeit ( gekauft im Sept. 2009 / Garantie 3 Jahre ) öffne ich ein Gerät niemals ( trotz technischer Kenntnisse und Neugier )
Und übrigens ist das Gerät in einem gut geschützten Geräteschuppen untergebracht, also kein Wasser und sonstige Störungen, welche die Funktion beeinträchtigen könnten....
Ich war vorhin bei Raiffeisen....die wollten mir gleich ein neues Gerät verkaufen und Leihgeräte haben die schon mal nicht...
Dann habe ich dem Onkel bei "Weidezaun.info" gleich die Einlieferungsquittung der Post per Mail zugesandt ( eingescannt und als *.PDF-Datei als Anhang ) Das Ersatzgerät ( Neugerät ) wird noch heute Mittag auf die Reise gehen ( Eilpaket ) müsste also morgen hier sein.... #damdidam#
Re: Ausfall Netzgerät NV 9000
Verfasst: 09.07.2010, 13:36
von Bunnypark
beim öffnen des gerätes erlischt die garantie!!!
eine sicherung muss, wenn vorhanden, immer von aussen auszutauschen sein.
auch bei defekter oder schlechter erdung muss das gerät funktionieren bzw die leuchten blinken.
tut sich nix, ist irgendwo was durchgeschmorrt
meistens durch eingedrungenes kleingetier *fg*
Re: Ausfall Netzgerät NV 9000
Verfasst: 09.07.2010, 16:00
von GUL_DUKAT
DANKE !
Habe also als erstes auf das liebe "Kleingetier" geachtet....da ist nichts, denn das Gerät ist rundherum dicht, selbst dort wo das Netzkabel ist.
Unseren "Ziegengrundstücksnachbar" habe ich übrigens erreicht und er hätte mir auch gerne sein Batterie Gerät----> <!-- m --><a class="postlink" href="
http://www.weidezaun.info/2-Batterieger ... atterieger ... -2500.html</a><!-- m --> ausgeliehen.... aber leider hat dieses Gerät vorigen Freitag / Samstag "unfreiwillig" einen neuen "Besitzer" gefunden,-man sagt auch dazu "Eigentumsübertragung"....
Bei uns ist das etwas schwieriger,-dazu müsste man schon das ganze Gartenhaus abreißen oder abfackeln, zumal es auch sicher verschlossen ist,-aber wer will kennt auch da keine Hindernisse.
Idee von einem anderen "Ziegenhalter": einfach eine gebrauchte volle Autobatterie nehmen, den Pluspol an die Litze und den Minuspol an das Erdkabel... das soll gehen ??? #hail# #wb#
Re: Ausfall Netzgerät NV 9000
Verfasst: 09.07.2010, 17:03
von Bunnypark
GUL_DUKAT hat geschrieben:
Idee von einem anderen "Ziegenhalter": einfach eine gebrauchte volle Autobatterie nehmen, den Pluspol an die Litze und den Minuspol an das Erdkabel... das soll gehen ??? #hail# #wb#
#wb#
da kannst genausogut eine batterie aus der fernbedienung nehmen - wenn die kaputt ist wäre weniger verloren *fg*
und hätte die gleiche wirkung auf ziegen #jubel#