Flächenbedarf

Johnyy
Beiträge: 29
Registriert: 13.08.2010, 19:28

Flächenbedarf

Beitrag von Johnyy »

Hallo,
ich habe vor in nächster Zeit mir eventuell zwei Ziegen anzuschaffen. Deshalb möchte ich wissen wie viel Wiesenfläche ich für die Heugewinnung benötige. Mir stehen zur zeit ein knapper Morgen ( etwa 3000 qm) zur verfügung. Aber davon gehen etwa 500 qm schon für meine Kaninchen weg. Also würden mir 2500 qm für die Heugewinnung für zwei Ziegen reichen.


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Re: Flächenbedarf

Beitrag von Annabella »

Hallo,
und wo bleibt bei Deiner Bedarfsrechnung die Weidefläche?


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Flächenbedarf

Beitrag von Holzwurm »

Hallo !

So ganz verstehe ich deine Frage nicht.
Wieviel Grünschnitt brauchen denn deine Kaninchen?
Oder hast du dafür noch andere Flächen?
Ein paar Kaninchen mehr und das Heu wird auch alle.

Viele Grüße


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Johnyy
Beiträge: 29
Registriert: 13.08.2010, 19:28

Re: Flächenbedarf

Beitrag von Johnyy »

Katja,
ich darf die Wiese nicht beweiden , weil der Besitzer das nicht will. Als Weidefläche hatte ich dagegen meinen Garten vorgesehen, er hat so ca. 500 qm und zusätzlich könnte ich sie evtl. auf einer Wiese mit ca. 2000 qm Weiden lassen.


Hölzwurm,
meine Kaninchen sind kein Problem. Ich möchte wahrscheinlich nächstes Jahr nicht mehr als 5- 10 Kaninchen haben, für die Rupfe ich das gras und Mähe nicht mehr.
Ich will eigentlich konkret nur wissen ob eine Wiese mit 2500 qm ( 2 Schnitte pro Jahr) für die Heuerzeugung ausreicht ( für 2 Ziegen)


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Flächenbedarf

Beitrag von Bunnypark »

nein....zu klein *fg* für großziegen (auch für ZZ)
aber vermutlich kannst ja zukaufen
der garten ist schnell leergefressen....die 2000m2 weide auch - dadurch brauchst mehr heu


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Johnyy
Beiträge: 29
Registriert: 13.08.2010, 19:28

Re: Flächenbedarf

Beitrag von Johnyy »

Also
WIe viel Fläche würde ich als Weide und zum Heumachen benötigen. Zukaufen möchte ich nicht, da ich sehr wiel Wert auf Qualität lege und weil ich gerne mit Landmaschinen arbeite ;-) .
Obwohl ich könnte eventuell eine Wiese mit ca. 2000-2500 qm noch dazu bewirtschaften, dann käme ich im gesamten auf grobe 5000 qm. Würde dann diese Fläche für die 2 Ziegen reichen. Aber gelesen habe ich in einem Buch das für eine Ziege die nicht gemolken wird etwa 500 kg Heu benötigt wird. Also das ist grob ein Rundballen. Also beim ersten Schnitt schafft man locker 2 Rundballen an dem Stück und beim zweiten Schnitt nochmal einen. Also das wären grob 3 Rundballen, das müsste doch reichen.


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Flächenbedarf

Beitrag von Locura »

Johnyy hat geschrieben:Zukaufen möchte ich nicht, da ich sehr wiel Wert auf Qualität lege und weil ich gerne mit Landmaschinen arbeite ;-) .
Äh...was hat das denn mit dem evtl. Zukauf zu tun??? #ka#
Kannste doch dort auch so handhaben.
Obwohl ich könnte eventuell eine Wiese mit ca. 2000-2500 qm noch dazu bewirtschaften, dann käme ich im gesamten auf grobe 5000 qm. Würde dann diese Fläche für die 2 Ziegen reichen. Aber gelesen habe ich in einem Buch das für eine Ziege die nicht gemolken wird etwa 500 kg Heu benötigt wird. Also das ist grob ein Rundballen. Also beim ersten Schnitt schafft man locker 2 Rundballen an dem Stück und beim zweiten Schnitt nochmal einen. Also das wären grob 3 Rundballen, das müsste doch reichen.
Mal so als Beispiel: Meine sechs Ziegen benötigen alle drei bis vier Wochen im Sommer und min. (!) alle drei Wochen im Winter einen Rundballen. Der Durchmesser unserer Ballen beträgt ca. 1,8 m.
Dazu kommen ohne Ende Zweige und im Sommer natürlich Weide.

Deine Rechnung geht in netto schon nicht auf. "Brutto" verbrauchen Ziegen noch mehr Heu, weil sie selektiv fressen...was auf dem Boden liegt, ist eklig und wird nicht mehr angerührt.
Wenn man zusammenrechnet, was man im Jahr als Ausschuss hat, kriegt man das Heulen.

Kurz und knapp: Entweder brauchst Du deutlich mehr Heufläche und deutlich mehr Weidefläche oder Du musst in größerem Rahmen Heu zukaufen (was allerdings die Problematik der Weide im Sommer nicht löst).


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Flächenbedarf

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

zum Verbrauch durch herausziehen und nicht mehr fressen kann ich auch beitragen. Ich schätze den auf ca. 30% der täglichen Heuration - Ziegen sind definitiv "Fress-Schweine", von dem, was sie übriglassen, werden z.B. Pferde, Esel oder Kühe noch satt und glücklich.

Ich brauche für 23 Tiere im Winter 2 Rundballen pro Woche (!) wobei meine Fütterungssituation nicht optimal ist (aus den Raufen kann viel Heu herausgezogen werden) und nutze das herunterfallende Heu als Einstreu. Aber allein, was wir von der Bockwinterweide dieses Jahr an Abfall heruntergefahren haben (Bodenfütterung), fasste 2,5 Ladewagen-Ladungen.

Möchte Dich jedoch auch nochmal auf die Problematik ausreichende Weidefläche aufmerksam machen und Dich bitten, Dich über die Suchfunktion schlau zu lesen. Ziegen sind bei Überweidung stark parasitenanfällig; sie sind naturgemäß Über-Kopf-Fresser und beissen Gras nur notgedrungen so kurz, dass es nach "englischem" Rasen aussieht. Natürlicherweise lassen sie mindestens 10-15cm lange Halme stehen und wenden sich dann anderen Flächen zu. Je kleiner Deine Grundfläche, umso akribischer musst Du Weidehygiene betreiben, denn in kürzester Zeit besteht die Fläche sonst nur noch aus Geilstellen (Kot- und Urin), die von den Ziegen gemieden werden.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Johnyy
Beiträge: 29
Registriert: 13.08.2010, 19:28

Re: Flächenbedarf

Beitrag von Johnyy »

hallo,
meint ihr mit euren Angaben große Milchziegen oder ZZ die nur aus Freude gehalten werden. Denn ich möchte höchstwahrscheinlich ZZ anschaffen, die nicht gedeckt oder gemolken werden, also aus freude an den Tieren :-)



Frage,
kann ich die Ziegen rein theoretisch ohne Weiden halten, stattdessen ihnen einen Auslauf ( 500qm ) zu machen in dem sie Grünfutter zugefüttert kriegen.
Bitte nicht auf die Suchfunktion hinweisen, dort finde ich keine konkreten angaben zu diesem Thema


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Flächenbedarf

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

seufz!

erstmal hier eine recht aktuelle Diskussion zum Thema "Ziegen ohne Weide"

<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 62</a><!-- l -->

Und dann möchte ich Dich bitten, Deine Motivation zur Ziegenhaltung zu überdenken. Wenn Du keine guten Bedingungen für die Haltung schaffen kannst, muss es dann "auf biegen und brechen" eine suboptimale Lösung sein?

Diese wird auf Kosten der Tiere gehen, aus verschiedenen Gründen:

- Ziegen sind lebhafte, neugierige Tiere - s. oben genannter Link
- 2 Tiere sind keine Herde, nur eine Notlösung. Mehr gibt aber Deine Fläche nicht her - MÜSSEN es daher unbedingt Ziegen sein?
- je kleiner die Fläche, je weniger Abwechslung die Tiere haben, umso mehr "Unfug" werden sie treiben: Zäune springen, schreien, sich langweilen, evtl. Einrichtung zerstören oder sie verfetten mangels Bewegungsangebot.
- auch den Auslauf musst Du sauberhalten und sogar befestigen. Ziegenklauen vertragen Matsch sehr schlecht - Moderhinke! - Du potenzierst die Probleme einer zu kleinen Weide.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten