Mäuse im Offenstall
-
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.10.2010, 19:47
Mäuse im Offenstall
hallo "liebe freunde",
lässt es sich eigentlich vermeiden
dass mäuse im offenstall einzug halten?
und gleich die nächste frage
sind sie zu bekämpfen (wegen krankehitsübertragung)
oder
kann man(n) und natürlich frau die mäuse dulden?
ich habe mit dem gedanken gespielt
eine katze anzuschaffen
nur für den offenstall
die weide steht ja unter strom
und wie soll die katze das trrain verlassen
ich meine
sie wäre quasi eingesperrt ("elektrisches schafnetz")
kann jemand seine erfahrungen mitteilen
wiedermal danke im voraus
gruß
michel
lässt es sich eigentlich vermeiden
dass mäuse im offenstall einzug halten?
und gleich die nächste frage
sind sie zu bekämpfen (wegen krankehitsübertragung)
oder
kann man(n) und natürlich frau die mäuse dulden?
ich habe mit dem gedanken gespielt
eine katze anzuschaffen
nur für den offenstall
die weide steht ja unter strom
und wie soll die katze das trrain verlassen
ich meine
sie wäre quasi eingesperrt ("elektrisches schafnetz")
kann jemand seine erfahrungen mitteilen
wiedermal danke im voraus
gruß
michel
Re: Mäuse im Offenstall
Die arme Mieze...
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Mäuse im Offenstall
Der Hit sind die Mäuse nicht - sie können Krankheiten übertragen. Allerdings in den allermeisten Fällen über ihren Urin, der in Futtermitteln ist, allenfalls auch noch über Wasserquellen. Wenn Du also alles fest in Tonnen verschlossen hast und die Tränken täglich kontrollierst, kann Dir eigentlich nichts passieren. Die Ansteckungsrate von Leptospirose ist bei uns bisher verschwindend gering.
Davon ab kenne ich keinen Stall, in dem nicht auch Ratten und Mäuse leben würden.
Davon ab kenne ich keinen Stall, in dem nicht auch Ratten und Mäuse leben würden.
Re: Mäuse im Offenstall
Hallo Michel,
auch wir haben immer wieder einmal Probleme mit Nagetieren. Das Mäuseproblem finde ich persönlich recht leicht in den Griff zu bekommen. Im Haus habe ich Lebendfallen - die müssen aber täglich zweimal kontrolliert werden wenn die aufgestellt sind. Die Mäuse bringe ich dann in den Wald und wünsche ihnen weiterhin ein gutes Leben. Das könnte man natürlich auch im Offenstall versuchen.
Im Stall: auch da leben Mäuse - und da haben sich bei uns die Katzen sehr bewährt! Allerdings benötigen die Katzen, neben Futter, Impfung und Kastration (zumindest erachte ich das für wichtig!) auch ein gewisses Maß an Zuwendung! Sprich: sie kosten Geld und machen Arbeit. Aber wie gesagt, die Katzen halten die Nagerplage wirklich gut unter Kontrolle.
Den Unterschied konnte ich feststellen, als vor einigen Jahren unsere alten Katzen mit der Zeit weg gestorben sind. Als nur noch eine Katze da war (und auch die schon sehr alt) hatten wir ein echtes Ratten- und Mäuseproblem! Als ich mir dann drei junge Katzen geholt habe, war damit rasch Schluss! Ich habe beispielsweise im Futterkammerl schon seit Jahren keine Nager mehr - obwohl dort alle Futtersäcke offen herumstehen. Die Katzen werden dort gefüttert und im Winter heizen wir dort auch ein. Das heißt, dass meine Katzen sich dort sehr gerne aufhalten!
Mit den Stromzäunen haben unsere Katzen keinerlei Probleme, die haben das alle irgendwie gelernt. Da würde ich mir wirklich keine Sorgen machen.
Ansonsten - man könnte noch mit Giftködern arbeiten. Das würde ich allerdings nur bei einer echten Plage machen und da empfiehlt es sich, vielleicht doch eine Firma damit zu beauftragen.
Liebe Grüße
Alrun
auch wir haben immer wieder einmal Probleme mit Nagetieren. Das Mäuseproblem finde ich persönlich recht leicht in den Griff zu bekommen. Im Haus habe ich Lebendfallen - die müssen aber täglich zweimal kontrolliert werden wenn die aufgestellt sind. Die Mäuse bringe ich dann in den Wald und wünsche ihnen weiterhin ein gutes Leben. Das könnte man natürlich auch im Offenstall versuchen.
Im Stall: auch da leben Mäuse - und da haben sich bei uns die Katzen sehr bewährt! Allerdings benötigen die Katzen, neben Futter, Impfung und Kastration (zumindest erachte ich das für wichtig!) auch ein gewisses Maß an Zuwendung! Sprich: sie kosten Geld und machen Arbeit. Aber wie gesagt, die Katzen halten die Nagerplage wirklich gut unter Kontrolle.
Den Unterschied konnte ich feststellen, als vor einigen Jahren unsere alten Katzen mit der Zeit weg gestorben sind. Als nur noch eine Katze da war (und auch die schon sehr alt) hatten wir ein echtes Ratten- und Mäuseproblem! Als ich mir dann drei junge Katzen geholt habe, war damit rasch Schluss! Ich habe beispielsweise im Futterkammerl schon seit Jahren keine Nager mehr - obwohl dort alle Futtersäcke offen herumstehen. Die Katzen werden dort gefüttert und im Winter heizen wir dort auch ein. Das heißt, dass meine Katzen sich dort sehr gerne aufhalten!
Mit den Stromzäunen haben unsere Katzen keinerlei Probleme, die haben das alle irgendwie gelernt. Da würde ich mir wirklich keine Sorgen machen.
Ansonsten - man könnte noch mit Giftködern arbeiten. Das würde ich allerdings nur bei einer echten Plage machen und da empfiehlt es sich, vielleicht doch eine Firma damit zu beauftragen.
Liebe Grüße
Alrun
-
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.10.2010, 19:47
Re: Mäuse im Offenstall
wie gesagt
es handelt sich um einen offenstall
die katze(n) sollten sich dort aufhalten
es wird nicht daran gedacht
die katze ins haus zu holen
die winterweide ist ca. 3000 qm groß
reicht das als katzenreich
ich meine so ne katze hat im normalfall doch ein grösseres "revier"?
ps: streicheleinheiten würde sie schon bekommen
bin ja kein unmensch
gruß
michel
es handelt sich um einen offenstall
die katze(n) sollten sich dort aufhalten
es wird nicht daran gedacht
die katze ins haus zu holen
die winterweide ist ca. 3000 qm groß
reicht das als katzenreich
ich meine so ne katze hat im normalfall doch ein grösseres "revier"?
ps: streicheleinheiten würde sie schon bekommen
bin ja kein unmensch
gruß
michel
Re: Mäuse im Offenstall
Hallo Michel, es besteht aber doch die Gefahr, dass eine so gehaltene Katze abwandert! Grüße Marion
-
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.10.2010, 19:47
Re: Mäuse im Offenstall
öhm
mein gedanke war eher dahingehend
dass eine so gehaltene katze
quasi wie in nem gefägnis lebt
und nicht genug freilauf hat
*grübel*
mein gedanke war eher dahingehend
dass eine so gehaltene katze
quasi wie in nem gefägnis lebt
und nicht genug freilauf hat
*grübel*
Re: Mäuse im Offenstall
katzen lassen sich durch einen stromzaun....schon gar nicht mit einem 100cm hohen.....abhalten abzuwandern.
im schlimmsten fall verheddert sie sich darin.
unsere hauskatzen lieben wärme und machen sich kurz vor dem winter auf die suche nach einem geeigneten unterschlupf.
du wirst deine katze also bald bei deinen nachbarn finden *fg*
wenigsten kommen dann von dieser seite keine mäuse mehr #freunde#
mäuse werden nur dann gefährlich wenn sie sich zu stark vermehren können. dies wiederum ist nur möglich wenn sie ausreichend futter finden. also futter unerreichbar aufbewahren.....ich verwende eisentonnen.
im heu....naja - da helfen nur fallen
im schlimmsten fall verheddert sie sich darin.
unsere hauskatzen lieben wärme und machen sich kurz vor dem winter auf die suche nach einem geeigneten unterschlupf.
du wirst deine katze also bald bei deinen nachbarn finden *fg*
wenigsten kommen dann von dieser seite keine mäuse mehr #freunde#
mäuse werden nur dann gefährlich wenn sie sich zu stark vermehren können. dies wiederum ist nur möglich wenn sie ausreichend futter finden. also futter unerreichbar aufbewahren.....ich verwende eisentonnen.
im heu....naja - da helfen nur fallen
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

-
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.10.2010, 19:47
Re: Mäuse im Offenstall
wenn ich "euch" richtig verstehe
sind fallen für die ziegen bedenkenlos
also diese fallen mit den schnappklammern
bzw. die ziegen können sich an diesen "totschlägern" nicht verletzen?
gruß
michel
sind fallen für die ziegen bedenkenlos
also diese fallen mit den schnappklammern
bzw. die ziegen können sich an diesen "totschlägern" nicht verletzen?
gruß
michel
Re: Mäuse im Offenstall
Ich habe ja auch einen Offenstall und eine Mäuseplage. Ich hatte in der Sattelkammer Futtersäcke, ok war dumm. Seit dem ist das Futter in Tonnen mit festem Deckel. Doch die Mäuse fanden es in der kalten Sattelkammer (Bretterverschlag mit Tür) die Satteldecken und Pferdedecken gang gemütlich und bauten sich dort flauschige Nester. Nun habe ich alles was kuschlig ist in grosse Plastigwannen mit Deckel verpackt. Somit habe ich schon länger keine Maus mehr gesehen und auch keinen Mäusekot mehr. Doch wer Stroh lagert hat auch Mäusefutter. Im Stroh sind noch genug Körner, die viele Mäuse satt machen. Wichtig ist, ihnen nicht noch mehr Futter anzubieten und keine Nistmöglichkeiten direkt vor die Nase setzen.
Mäuse hab ich immernoch. Ab und zu schwimmt mal eine tote Maus in einem Wassereimer, den der Regen gefüllt hat. Das tut mir dann doch recht leid. Ansonsten rette ich in Not geratene Mäuse und lasse sie wieder laufen.
Eine Katze im Winter an einem Offenstall wird nicht dortbleiben. Ich hatte auch einen Kater im Stall (war aber damals noch ein richtiges Stallgebäude). Der zog im Winter zu den Nachbarn und wärmte sich dort die Pfoten. Als ich den Offenstall übernahm, entschied ich mich, den Stallkater bei den Nachbarn zu lassen, die ihn gerne adoptierten.
Eine Katze kannst Du nicht aufhalten und Streicheleinheiten 2 mal am Tag reichen da auch nicht aus.
Viele Grüsse und viel Glück
Anja
Mäuse hab ich immernoch. Ab und zu schwimmt mal eine tote Maus in einem Wassereimer, den der Regen gefüllt hat. Das tut mir dann doch recht leid. Ansonsten rette ich in Not geratene Mäuse und lasse sie wieder laufen.
Eine Katze im Winter an einem Offenstall wird nicht dortbleiben. Ich hatte auch einen Kater im Stall (war aber damals noch ein richtiges Stallgebäude). Der zog im Winter zu den Nachbarn und wärmte sich dort die Pfoten. Als ich den Offenstall übernahm, entschied ich mich, den Stallkater bei den Nachbarn zu lassen, die ihn gerne adoptierten.
Eine Katze kannst Du nicht aufhalten und Streicheleinheiten 2 mal am Tag reichen da auch nicht aus.
Viele Grüsse und viel Glück
Anja