Seite 1 von 2

Heuraufe selber bauen welcher Abstand?

Verfasst: 14.02.2011, 21:49
von Komodo37
Hallo,

bin ganz neu hier.
Ich bekomme bald einen 4 Jahre alten kastrierten Zwergziegenbock und ein weibliches Tier.
Der Stall hat 4 m² plus 2 Etagen mit je 1,50 m² Fläche zum liegen.
Können Tag und Nacht raus und rein wenn sie nachts nicht meckern.
Sonst muß ich sie über Nacht einsperren.

Grundstück hat 150 m² felsiges Gestein (Granit) und 700 m² Stück mit Gras,Klee,Löwenzahn,Nesseln.
Mit einem Haselnußstrauch,1 Rotbuche,1 Eiche,2 Linden und einem Ahornbaum die alle über 100 Jahre alt sind.

Nun meine Fragen:
Muß ich die Bäume vor Rindenfraß schützen ?

Möchte die Heuraufe selber bauen.
Welchen Abstand müssen die Hölzer der Heuraufe haben damit ein Ziegenbock bzw.Ziege mit dem Kopf durchkommt und Heu fressen kann?

Mfg Uwe

Re: Heuraufe selber bauen welcher Abstand?

Verfasst: 15.02.2011, 00:05
von Holzwurm
Hi !

Ich geh im Laufe des Tages mal messen,auf keinen Fall sollte der Kopf durch die Sprossen passen,
sondern nur das Maul.

Besser wärs, die Bäume zu schützen.

Viele Grüße

Re: Heuraufe selber bauen welcher Abstand?

Verfasst: 15.02.2011, 00:57
von Locura
Ich würde einen Abstand von max. 8cm, besser noch 6 cm wählen.

Re: Heuraufe selber bauen welcher Abstand?

Verfasst: 15.02.2011, 04:17
von Bergbauer
Komodo37 hat geschrieben:Hallo,

bin ganz neu hier.
Ich bekomme bald einen 4 Jahre alten kastrierten Zwergziegenbock und ein weibliches Tier.
Der Stall hat 4 m² plus 2 Etagen mit je 1,50 m² Fläche zum liegen.
Können Tag und Nacht raus und rein wenn sie nachts nicht meckern.
Sonst muß ich sie über Nacht einsperren.

Grundstück hat 150 m² felsiges Gestein (Granit) und 700 m² Stück mit Gras,Klee,Löwenzahn,Nesseln.
Mit einem Haselnußstrauch,1 Rotbuche,1 Eiche,2 Linden und einem Ahornbaum die alle über 100 Jahre alt sind.

Nun meine Fragen:
Muß ich die Bäume vor Rindenfraß schützen ?

Möchte die Heuraufe selber bauen.
Welchen Abstand müssen die Hölzer der Heuraufe haben damit ein Ziegenbock bzw.Ziege mit dem Kopf durchkommt und Heu fressen kann?

Mfg Uwe
Hallo der Abstand sollte zwischen 5 und 7cm haben.
Bei so alten Bäumen brauchst du nicht mehr zu schützen, außer es handelt sich um Funierstämme....

mfg

Re: Heuraufe selber bauen welcher Abstand?

Verfasst: 15.02.2011, 06:16
von sanhestar
Hallo,

den Haselstrauch werden sie schälen und verbeissen, wobei Hasel hier enorm widerstandsfähig ist. Bei den Bäumen würde ich beobachten, ggfs. wird auch die alte Rinde irgendwann attraktiv und dann musst Du schützen, denn sobald sie sich irgendwo einen "Anfang" gebissen haben, werden sie dann auch weitermachen.

Re: Heuraufe selber bauen welcher Abstand?

Verfasst: 15.02.2011, 21:37
von Buren_Michel
also an alte bäume
apfel, kirsche, birne, sind meine noch nicht dran gegangen
allerdings wäre mir das auch egal
gruß
michel

Re: Heuraufe selber bauen welcher Abstand?

Verfasst: 18.02.2011, 22:55
von Komodo37
Hallo,

ok,dann beobachte ich erstmal ob sie and die Bäume gehen.
Kann ja dann immer noch Volierendraht um die Bäume machen.

Mache jetzt einen Abstand von 7 cm.

Danke.

Tschüß Uwe

Re: Heuraufe selber bauen welcher Abstand?

Verfasst: 18.02.2011, 23:22
von Holzwurm
Hallo !

Da du die Raufe selber bauen willst, wird es für dich dann kein Problem sein,
die Abstände zu verringern.
So haben wir unsere Raufen auch gebaut,erst waren die Abstände zu groß,dann wurde eingerückt,
dank Akku-Schrauber,kein Problem.
Es sei denn du baust aus Metall, unsere Böcke haben eine Metallraufe, da war das Mass schon bekannt,
was wir brauchten.

Viele Grüße

Re: Heuraufe selber bauen welcher Abstand?

Verfasst: 19.02.2011, 03:58
von Bergbauer
Ja genau bei Metall sollte man sich das vorher überlegen... ;-)
Aber besser einen schmäleren Abstand als größeren.

mfg

Re: Heuraufe selber bauen welcher Abstand?

Verfasst: 21.02.2011, 20:57
von Agi Ziege
Noch eine kurze Nebenbemerkung:

Sind unreife eicheln und Klee nicht schädlich? #stoned#