Seite 1 von 1

Es kreucht und fleucht im Ziegenstall

Verfasst: 21.03.2011, 18:00
von Pepper
Hallo Leute,

im Herbst letzten Jahres sind meine beiden Zwergziegenböcke Titus und Frodo in einen neuen Stall umgezogen, auf eine Koppel mit einem zum Offenstall umfunktionierten Bauwagen. Wir sind alle drei sehr zufrieden dort, weil das Grundstück direkt an die Felder grenzt und man klasse Spaziergänge machen kann =)

Jetzt, wo das Wetter schön wird, beginnt es aber im Bauwagen zu krabbeln. Im Lüftungsschacht über der Tür ist ein kleines Wespennest, das war schon drin und hat auch die Fahrt vom vorigen Standort des Wagens auf meine Wiese überstanden. Ich hab nichts gegen Wespen, im Herbst 2010 lief alles sehr friedlich ab. Ab und zu kam mal ein Tierchen rausgeflogen und wieder zurück. Die Öffnungen nach innen in den Stall hab ich einfach geschlossen.

Seit etwa zwei Wochen hab ich täglich immer mal ein paar Florfliegen gefunden und rausgescheucht, aber heute war das eine regelrecht Invasion. Damit ihr in etwa ein Bild von der Menge der Tiere bekommt, hab ich das mal fotografiert:

Bild
Vier Florfliegen oben rechts in der Ecke des Fensters

Bild
Fünf Florfliegen oben links in der Ecke des Fensters

Und das ist nur ein Bruchteil dessen, was ich da heute rausgeschmissen habe. Ich kann so Tiere nicht umbringen, ich hab einfach die Fenster aufgemacht und die Viecher mit dem Handfeger rausgekehrt. Mal sehen, wieviele ich morgen dort antreffe. Und zwei kleine braune Käferchen waren auch dabei.

Soll ich in Zukunft etwas gegen diese Tierchen tun oder sind die nicht schädlich? Und wie sieht's mit den Wespen aus? Wie gesagt, mich stören sie nicht, von mir aus können sie dort bleiben, aber wie gefährlich ist das für meine Jungs?

Wäre nett, wenn ihr mir da helfen könntet, ich bin gerade etwas überfordert. So viel Viehzeug hatte ich noch nie im Ziegenstall.

Viele Grüße,
Lisa

Re: Es kreucht und fleucht im Ziegenstall

Verfasst: 21.03.2011, 18:56
von Abra K.
Hallo Lisa

Wenn es mit den Wespen letztes Jahr keine Probleme gab, würde ich die da belassen, wo sie sind - müssen ja auch irgendwo wohnen, die Tierchen. Ich hab seit letztem Sommer auch zwei kleine Wespennester an der Innenseite des Fensterladens im Gästezimmer und halte daher diese Ladenhälfte immer geschlossen, um den Tierchen ihren Schutz zu belassen. Probleme gab es nie, weder in der Hütte noch draussen auf der Veranda.

Florfliegen sind in der Landwirtschaft gern gesehene Gesellen, sie werden als Nützlinge betrachtet und in der biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt, da sie räuberisch leben und kleinere Insekten erbeuten, unter anderem z.B. auch Milben. Ich glaube nicht, dass sie deinen Ziegen was anhaben oder sie belästigen werden - im Gegensatz zu anderen Fliegenarten... Florfliegen = Glück im Stall. :D

Liebe Grüsse

Abra

Re: Es kreucht und fleucht im Ziegenstall

Verfasst: 21.03.2011, 19:56
von Anni71
Hallo Lisa,

ich hatte im Pferdeunterstand hinter der Holzabdeckung ein Wespennest. Der Ausgang war zu den Pferden hin, in den Unterstand rein. Am Anfang war es nur ab und an mal eine Wespe, doch zum Herbst hin war es eine riesige Invasion. Die Pferde trauten sich nicht mehr in die Nähe. Ich musste das Nest entfernen, weil ich beim Ausmisten massiv "bedroht" wurde und auch einige Sticke abbekommen habe.
Dann hatte ich noch ein Wespennest im Batteriekasten meines Weidezaungerätes. Mit einer langen Stange habe ich eine Zeit lang den Stromschalter betädigt. Die Wespen akzeptierten das aber bald auch nicht mehr und griffen mich schon an, wenn ich nur nach der Stange griff. Auch dieses Nest musste ich "entfernen". Ich lasse im Normalfall auch alles leben wie es lebt, aber das waren eindeutig zu viele und so ein nest wächst ja immer weiter.

Es hört sich immer total nett an, wenn Du von Deinen Zwergen erzählst #daumen_hoch*

Liebe Grüsse und viel Glück mit Deinen "Untermietern".
Anja

Re: Es kreucht und fleucht im Ziegenstall

Verfasst: 22.03.2011, 07:54
von Ewek
Guten morgen zusammen,
ich bin auch dafür wenn es eben geht alles Leben zu lassen, aber bei Wespen ist das so eine Sache...
Ich kenn das aus eigener Erfahrung, erst ist das Nest klein und stört nicht aber nach einer Weile ist es Groß wie ein Medizinball und man muss immer die Wespen im Auge behalten...
Wenn sie an einer Stelle sitzen wo sie keinen stören kann man sie sitzen lassen, (sie sind gute Schädlingsbekämpfer, Raupen, Fliegen, Mücken...) aber so bald sie irgendwo sitzen wo sie stören könnten würde ich sie entfernen.

MfG
Ewek

Re: Es kreucht und fleucht im Ziegenstall

Verfasst: 26.03.2011, 13:02
von Ziegenzicke
Hallo Pepper,
diese "Fliegen" sind sehr nützlich. Bitte leben lassen. Bei den Wespen ist das so ne sache...es gibt aggressive und "liebe"
Arten. Langer und kurzer Körper. Aber Wespen stehen meines Wissens unter Naturschutz und dürfen nur von "Fachleuten" entsorgt werden. Und wenn sie dich nicht angreifen, dann stör sie einfach nicht.
Was im Weidezaungerät so ne Sache ist..... :evil:
LG

Re: Es kreucht und fleucht im Ziegenstall

Verfasst: 27.03.2011, 21:23
von Pepper
Hallo,

danke für eure zahlreichen Antworten. Gut, da bin ich froh, dass ich nichts gegen diese Tierchen unternehmen muss. Ich bin nämlich eine totale Insekten-Fanatikerin und kann nicht einmal Stechmücken erschlagen...
Ziegenzicke hat geschrieben:... Bei den Wespen ist das so ne sache...es gibt aggressive und "liebe"
Arten. Langer und kurzer Körper. Aber Wespen stehen meines Wissens unter Naturschutz und dürfen nur von "Fachleuten" entsorgt werden. Und wenn sie dich nicht angreifen, dann stör sie einfach nicht.
Was im Weidezaungerät so ne Sache ist..... :evil:
LG
Klar gibt es verschiedene Wespen. Ich persönlich find die Viecher richtig cool - die sehen irgendwie lustig aus und benehmen sich auch so. Auf einem Campingplatz mit Reiterhof in Rüdesheim habe ich mir mein morgendliches Marmeladenbrötchen immer mit einer Wespe geteilt. Sie hat die Marmeladenkleckse vom Teller gefressen und dafür mein Brötchen in Ruhe gelassen :D
Ich schätze, dass das Nest in diesem Jahr wachsen könnte, weil alles, was die Wespen zum Glücklichsein brauchen, in der Nähe ist: Wasser, (altes) Holz, im Herbst Fallobst und viele andere Insekten. Ich denke, ich werde es abwarten. Mich stören sie nicht und solange sie mir gestatten, in Ruhe im Stall zu werkeln, kann das eine wunderbare Freundschaft werden - oder zumindest eine nette WG. #engel#

Viele Grüße,
Lisa

Re: Es kreucht und fleucht im Ziegenstall

Verfasst: 28.03.2011, 07:17
von Bunnypark
hallo pepper

in einem stall wären mir wespen zu gefährlich...die stimmung dieser nützlinge ist sehr stark wetterabhängig.

hatte mal in einem baumstumpf in der nähe des stalles ein mittelgroßes nest - eine ziege wurde ins auge gestochen - ein kitz in die nase dass wir sie künstlich ernähren mussten weil sie derart starke schmerzen hatte und beim saufen keine luft mehr bekam.

man sollte auch bedenken, dass diese nester mit der zeit immer größer werden