Bauwagen als Stall?
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 31.03.2011, 14:00
Bauwagen als Stall?
Wir sind demnächst Halter von 3 Ziegendamen, die dringend neues Pflegespersonal brauchen. Gerade sind wir dabei unser Grundstück einzuzäunen (Akazien mit Wildfangzaun und davor Stromlitze). Die entstehende Weidefläche von ca 2700m² wollen wir dann mit E-Zaun so unterteilen, daß die Tiere alle paar Wochen wandern können. Einen Stall haben wir noch nicht, die Scheune wird Werkstatt und wir würden uns den Aufwand mit Bauantrag gern schenken, da das Gelände im Außenbereich (außerhalb des Dorfes, Baurecht!!!) liegt. Erst dachte ich wir bauen uns einen ~18m² Stall (auf Zuwachs/Lämmer) und pappen draußen ein paar Räder dran, damit keiner meckert. Aber inzwischen finde ich die Idee ganz charmant ein Schassie oder einen Bauwagen zum Stall umzubauen, so daß er gut Luft, Licht und Wärme hat. Geschütztes Strohlager unterm Wagen dämmt, Fenster und Dach zum Lüften umbauen, Tür breit genug und Plattformen unterschiedlicher Höhe davor? Allein, hält der Holzboden das auf Dauer aus? Ich habe mir eben schon die erbaulichen Beiträge zum Thema "gepflegte Matratze" zu Gemüte geführt.
Habe schon überlegt, ob die raue Seite von Siebdruckplatten (Anhängerbau) als Unterboden taugen könnte? Gibt es eigentlich E-Zaun auch in 1,2m Höhe? Wer weiß Rat? Freue mich auf Antworten.
Habe schon überlegt, ob die raue Seite von Siebdruckplatten (Anhängerbau) als Unterboden taugen könnte? Gibt es eigentlich E-Zaun auch in 1,2m Höhe? Wer weiß Rat? Freue mich auf Antworten.
Grüße aus dem Weserbergland
Kunbergerin
___________________________________________
Tradition heißt Weitergeben der Glut, nicht Anbetung der Asche.
Kunbergerin
___________________________________________
Tradition heißt Weitergeben der Glut, nicht Anbetung der Asche.
-
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.10.2010, 19:47
Re: Bauwagen als Stall?
hallo,
meinst du jetzt elektronetze
da habe ich schon welche bis zu 145 cm im angebot gesehen
wenn du litze spannen möchtest
kannste doch höhere phähle nehmen
die gibt es in allen möglichen höhen (nach oben quasi keine grenzen, also 1,2 m sind drin)
gruß
michel
meinst du jetzt elektronetze
da habe ich schon welche bis zu 145 cm im angebot gesehen
wenn du litze spannen möchtest
kannste doch höhere phähle nehmen
die gibt es in allen möglichen höhen (nach oben quasi keine grenzen, also 1,2 m sind drin)
gruß
michel
Re: Bauwagen als Stall?
hallo annett
holzboden eignet sich nicht als unterbau *fg*
(keime, bakterien, parasitenlager, staunässe,.....) und wird allzuschnell morsch
wenn du es sicher angehen willst, würd ich dir einen linoleumbelag empfehlen, den du mit 15cm wasserrand aufkleben solltest
das ganze dann an den rändern wasserdicht verschließen (entweder silikon oder linoleum abdichtmasse)
somit wäre auch das strohlager unter dem waagen sicher vor kot und urin.
plattformen werden von ziegen seeeehr gerne angenommen #freunde#
holzboden eignet sich nicht als unterbau *fg*
(keime, bakterien, parasitenlager, staunässe,.....) und wird allzuschnell morsch
wenn du es sicher angehen willst, würd ich dir einen linoleumbelag empfehlen, den du mit 15cm wasserrand aufkleben solltest
das ganze dann an den rändern wasserdicht verschließen (entweder silikon oder linoleum abdichtmasse)
somit wäre auch das strohlager unter dem waagen sicher vor kot und urin.
plattformen werden von ziegen seeeehr gerne angenommen #freunde#
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Bauwagen als Stall?
Bauwagen als Stall geht m.E. super...habe ich jetzt auch schon eine Weile.
Der Holzboden ist nie wirklich nass, da er ja von unten gut belüftet wird und "oben" die Tür auch immer offen ist.
Strohlager darunter finde ich ungünstig...meine lieben es, unter dem Bauwagen zu faulenzen - selbst die großen Böcke quetschen sich noch dahin.
Der Holzboden ist nie wirklich nass, da er ja von unten gut belüftet wird und "oben" die Tür auch immer offen ist.
Strohlager darunter finde ich ungünstig...meine lieben es, unter dem Bauwagen zu faulenzen - selbst die großen Böcke quetschen sich noch dahin.
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
-
- Beiträge: 264
- Registriert: 26.03.2011, 19:22
Re: Bauwagen als Stall?
Ich habe meine Truppe auch inklusive Wohnwagen bekommen. Der Holzboden wird schon doch etwas nass...aber die Vorbesitzer haben auch IM Wagen gefüttert #wb#
Ich habe vor den wagen für den Winter entsprechend aufzurüsten: Hartschaum-Isoplatten reinlegen und miteinander verkleben; darüber dann eine Teichfolie oder ä.- die an den Rändern eineige cm hochziehen und fest an den Wänden fixieren. Durch die Isoplatten braucht der Mist nicht drinbleiben und ich hoffe mit einer dünnen Schicht Spähne-Einstreu auszukommen.
Innen bekommt der Wagen noch klappbare Wandbänke in verschiedenen Höhen- fertig ist das Ziegen-Wohnmobil!
LG Andrea
Ich habe vor den wagen für den Winter entsprechend aufzurüsten: Hartschaum-Isoplatten reinlegen und miteinander verkleben; darüber dann eine Teichfolie oder ä.- die an den Rändern eineige cm hochziehen und fest an den Wänden fixieren. Durch die Isoplatten braucht der Mist nicht drinbleiben und ich hoffe mit einer dünnen Schicht Spähne-Einstreu auszukommen.
Innen bekommt der Wagen noch klappbare Wandbänke in verschiedenen Höhen- fertig ist das Ziegen-Wohnmobil!
LG Andrea
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 31.03.2011, 14:00
Re: Bauwagen als Stall?
Schön Dank für die fixen Antworten, ich habe heut morgen paar alte Ackerwägen inspiziert, die könnten noch besser taugen. Und zum Lager meine ich, daß es den Damen mit Plattformen zum drüber und drunter gehen schon nicht langweilig werden sollte. Ich hab selber mal länger im Wagen gewohnt und weiß wie kalt das von unten sein kann. In dem Fall würde ich aber tatsächlich den Unterboden aus feuchteresistenter AnhängerAusbauPlatte (die braune Mehrschichtplatte) machen, damit da nix geimt und keimt...
Beim Thema Zaun ist das reine Netz ohne Pfosten gemeint, das heißt es läßt sich auch mit Plastestengeln von 1,2m kombinieren? Mir kommen diese dünnen Stengel immer so spirrelig vor, mit den 20cm Spitzen die im Boden sind... Wenn ich mir so ansehe was hier bei den Leuten so an Schlapp-undSchiefZaun rumsteht und ihre Gänse und Schafe zusammenhält - kommt mir nicht so passend für unsere Ziegendamen vor. Auch wenn es bei uns "nur" um die Parzellierung der Weide mit dem E-Zaun geht, sonst kann ich mir den auch schenken.
Äh, doofe Frage, aber wo, wenn nicht im füttern Stall, zumindest bei richtig miesem Wetter? Die ganzen Stallskizzen die ich bisher gesehen habe, hatten immer auch sowas wie einen Futterplatz/eine Raufe, oder? Aber beim Thema Fütterung sind wir noch lange nicht, was, wieviel Weide reicht wielange, wieoft umstellen, das kommt dann und da werd ich sicher auch hier noch ne Menge alter Beiträge und erheiternder Diskussionen finden...
Wird sich schon alles klären, erstmal schön Dank und n angenehmen Frühlingstag wünscht mit
Beim Thema Zaun ist das reine Netz ohne Pfosten gemeint, das heißt es läßt sich auch mit Plastestengeln von 1,2m kombinieren? Mir kommen diese dünnen Stengel immer so spirrelig vor, mit den 20cm Spitzen die im Boden sind... Wenn ich mir so ansehe was hier bei den Leuten so an Schlapp-undSchiefZaun rumsteht und ihre Gänse und Schafe zusammenhält - kommt mir nicht so passend für unsere Ziegendamen vor. Auch wenn es bei uns "nur" um die Parzellierung der Weide mit dem E-Zaun geht, sonst kann ich mir den auch schenken.
Äh, doofe Frage, aber wo, wenn nicht im füttern Stall, zumindest bei richtig miesem Wetter? Die ganzen Stallskizzen die ich bisher gesehen habe, hatten immer auch sowas wie einen Futterplatz/eine Raufe, oder? Aber beim Thema Fütterung sind wir noch lange nicht, was, wieviel Weide reicht wielange, wieoft umstellen, das kommt dann und da werd ich sicher auch hier noch ne Menge alter Beiträge und erheiternder Diskussionen finden...
Wird sich schon alles klären, erstmal schön Dank und n angenehmen Frühlingstag wünscht mit
Grüße aus dem Weserbergland
Kunbergerin
___________________________________________
Tradition heißt Weitergeben der Glut, nicht Anbetung der Asche.
Kunbergerin
___________________________________________
Tradition heißt Weitergeben der Glut, nicht Anbetung der Asche.
-
- Beiträge: 264
- Registriert: 26.03.2011, 19:22
Re: Bauwagen als Stall?
Die Skizzen planen aber immer mit mehr Platz, als ein Bauwagen zu bieten hat.
Ziegen und Rinder koten und pieseln bevorzugt beim und am Fressen....deshalb würde ich immer einen Futterplatz abseits der Ruheflächen vorsehen. Bei unserem Bauwagen zB werde ich im Winter eine Kleine Heuraufe (Würfel) auf eine mit Panels und Plane überdachte befestigte Fläche stellen. Das ist ebenso mobil, wie der Wagen und somit genehmigungsfrei.
Ziegen und Rinder koten und pieseln bevorzugt beim und am Fressen....deshalb würde ich immer einen Futterplatz abseits der Ruheflächen vorsehen. Bei unserem Bauwagen zB werde ich im Winter eine Kleine Heuraufe (Würfel) auf eine mit Panels und Plane überdachte befestigte Fläche stellen. Das ist ebenso mobil, wie der Wagen und somit genehmigungsfrei.
Re: Bauwagen als Stall?
Hallo zusammen,Stony Hill hat geschrieben:Das ist ebenso mobil, wie der Wagen und somit genehmigungsfrei.
das kann auch anders ausgelegt werden. Mobilität ist nicht automatisch genehmigungsfrei.
Viele Grüße Axel
Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Re: Bauwagen als Stall?
Hallo,
das mit dem Bauwagen interessiert mich doch sehr.
Wollt Ihr nicht mal Bilder zeigen von Euren Bauwägen?
Ich bin echt gespannt! Wieviele Tiere haltet ihr denn in einem Wagen, kleiner oder großer Bauwagen?
Grüße suserle04
das mit dem Bauwagen interessiert mich doch sehr.
Wollt Ihr nicht mal Bilder zeigen von Euren Bauwägen?
Ich bin echt gespannt! Wieviele Tiere haltet ihr denn in einem Wagen, kleiner oder großer Bauwagen?
Grüße suserle04
Re: Bauwagen als Stall?
Hallo,Suserle04 hat geschrieben:Ich bin echt gespannt! Wieviele Tiere haltet ihr denn in einem Wagen, kleiner oder großer Bauwagen
diese Aussage klingt etwas komisch. "Halten" kann man in einem Bauwagen keine Ziege, der Bauwagen ist ein mobiler, jederzeit zugänglicher Unterstand, kein Stallersatz.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen