Hallo!
Habe bis jetzt die ganzen Jahre unsre Ziegen mit der Hand gemolken.
Da ich aber immer mehr Rückenprobleme bekomme und Ichias zeitweise...
Hat man mit unter den Ziegen gebücke immer mehr zu tun....
Wir haben zwar eine 5er Gruppe, wollen aber auf zweimal 5 im Abstand von 2-3 Monaten etwa
so hinbekommen, das wir duchgängig Milch für uns haben...
Im August/September die einen zulassen......die nächsten später....
Nun meine Frage!
Die Länge eines Melkplatzes für einen 5er Stand ist da 1,35m mit Fressplatz ausreichend?
Wir haben eine gebrauchte gut erhaltene Melkmaschine komplett mit allem Zubehör für 200Euro bekommen.
Und meine Söhne wollen nicht Handmelken...falls mit mir mal was ist.
Ich wollte es langsam etwas leichter machen...
Was meint ihr?
Normalerweise sagt man oft, bei die paar????
l.G. Angelika
Melkstandbau und Maschine melken
-
- Beiträge: 409
- Registriert: 09.11.2008, 09:12
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 30.03.2011, 16:31
Re: Melkstandbau und Maschine melken
Hä?
Hm... lass mich mal eine Sekunde überlegen... ... ... ...
NEIN !
Hm... lass mich mal eine Sekunde überlegen... ... ... ...
NEIN !
Re: Melkstandbau und Maschine melken
@ Thomas,
auf was bezieht sich jetzt deine Antwort ?
auf was bezieht sich jetzt deine Antwort ?
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: Melkstandbau und Maschine melken
hallo angelika
warum machst du dir zum handmelken kein podest?
die ziegen gehen gerne rauf wenns oben leckerlis gibt und lassen sich im stehen melken *fg*
mir wäre für so wenige ziegen die reinigungsarbeit des melkzeuges zu viel #engel#
warum machst du dir zum handmelken kein podest?
die ziegen gehen gerne rauf wenns oben leckerlis gibt und lassen sich im stehen melken *fg*
mir wäre für so wenige ziegen die reinigungsarbeit des melkzeuges zu viel #engel#
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Melkstandbau und Maschine melken
Hallo ,
dies Theme interessiert mich auch sehr.
Hat jemand vielleicht Fotos und Abmessungen für solch einen " Hochmelkstand"?
Ich habe zu wenig Ziegen, dass sich eine Melkanlage lohnen würde....und mein alter Rücken wirds danken,
Gruss
Inge
dies Theme interessiert mich auch sehr.
Hat jemand vielleicht Fotos und Abmessungen für solch einen " Hochmelkstand"?
Ich habe zu wenig Ziegen, dass sich eine Melkanlage lohnen würde....und mein alter Rücken wirds danken,
Gruss
Inge
Re: Melkstandbau und Maschine melken
hallo inge
meine ist noch in planung....weil ich es satt habe während dem melken von den anderen ziegen pausenlos angerempelt, auf die seite geschupst zu werden und vor allem haben die kitze und jüngeren ziegen ihre schnauze dauernd im milchbehälter *fg*
er soll so lange und breit wie die ziege selbst sein und so hoch, dass ich ohne bücken melken kann ( höhe des podestes ca 90cm ?) - rechts gehts über treppen rauf...tür zu, damit sie nicht rückwärts kann - in der linken tür ist eine schale für leckerlis eingebaut und eine kleine heuraufe - nach dem melken wird die linke tür geöffnet, damit die gemolkene ziege raus kann - an der rechten wartet hoffentlich schon die nächste #jubel#
meine ist noch in planung....weil ich es satt habe während dem melken von den anderen ziegen pausenlos angerempelt, auf die seite geschupst zu werden und vor allem haben die kitze und jüngeren ziegen ihre schnauze dauernd im milchbehälter *fg*
er soll so lange und breit wie die ziege selbst sein und so hoch, dass ich ohne bücken melken kann ( höhe des podestes ca 90cm ?) - rechts gehts über treppen rauf...tür zu, damit sie nicht rückwärts kann - in der linken tür ist eine schale für leckerlis eingebaut und eine kleine heuraufe - nach dem melken wird die linke tür geöffnet, damit die gemolkene ziege raus kann - an der rechten wartet hoffentlich schon die nächste #jubel#
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .
