Seite 1 von 2

Wie bleiben zecken bei meinen Tieren fern?

Verfasst: 22.04.2011, 16:08
von ShizzleMONIzzle
Gibt es eine andere Lösung als Butox zu verwenden, damit meine Ziegen nicht von Zecken auf der Sommerweide heimgesucht werden? Wäre um Tipps sehr dankbar!
Monika

Re: Wie bleiben zecken bei meinen Tieren fern?

Verfasst: 01.05.2011, 21:40
von Ziegenpilz
hallo,

ich könnte mir vorstellen das man für ziegen auch zeckenhalsbänder verwenden kann die man auch für hunde nimmt...die sind nicht all zu teuer und gibt es z.b. in raiffeisen märkte, tierhandlungen-(märkte) und auch beim tierarzt...es sei denn deine ziegen dienen der gewinnung von lebensmitteln, dann kann man die glaub ich nicht nehmen weil der wirkstoff ins fleisch übergeht...aba wenn du sie nur zur landschaftspflege etc. hast denk ich würde es da keine porbleme geben...
die halsbänder halten auch ziemlich lange (manche bis zu über einem halben jahr) und die halten auch was es verspricht (ich sehs bei meinem hund :D ) nur halsbänder von billiganbieter würde ich darauf verzichten, weil ich die erfahrung gemacht hab, dass diese nicht bzw. kaum wirken....

ich hoffe ich konnte dir damit helfen!

mfg kerstin

Re: Wie bleiben zecken bei meinen Tieren fern?

Verfasst: 01.05.2011, 21:51
von Locura
Ziegen "beknuspern" so ziemlich alles...und wohl niemand will, dass die Halsbandstückchen von Ziege A im Magen von Ziege B landen - die handelsüblichen Zeckenhalsbänder sind nicht bissfest.

Re: Wie bleiben zecken bei meinen Tieren fern?

Verfasst: 01.05.2011, 21:55
von Ziegenpilz
Locura hat geschrieben:Ziegen "beknuspern" so ziemlich alles...und wohl niemand will, dass die Halsbandstückchen von Ziege A im Magen von Ziege B landen - die handelsüblichen Zeckenhalsbänder sind nicht bissfest.

ok...meine ziegen machen das jetzt weniger...aba es gibt auch glaub soo ungezieferspray für fliegen, vielleicht gibt es auch was für zecken, mein pferd sprüh ich auch jetzt um die jahreszeit mit einem fliegenschutzmittel ein damit es nicht soo geplagt wird

Re: Wie bleiben zecken bei meinen Tieren fern?

Verfasst: 02.05.2011, 09:03
von Bunnypark
hallo

die meisten insektensprays haben innhaltsstoffe, die man besser vom tier ferhält

ich habe gute erfahrungen mit kokosöl (kokosölderivate) gemacht und ist nicht ganz so gefährlich fürs tier (hoffe ich zumindest *fg* )

Re: Wie bleiben zecken bei meinen Tieren fern?

Verfasst: 02.05.2011, 09:05
von -Sabine-
Zedan ist ganz gut - stinkt aber und muss mehr oder minder "dauernd" angewendet werden.

Re: Wie bleiben zecken bei meinen Tieren fern?

Verfasst: 06.05.2011, 22:46
von Thyskland
Mit Mitteln die für andere Tiere gedacht sind (Hund und Katz und Pferd) würde ich immer sehr vorsichtig bei Ziegen sein. Ziegen verstoffwechseln viele Präparate anders als (Nichtwiederkäuer) Bedenkt nur mal das Floh und Zeckenabwehrmittel (Exspot für Hunde) Ist für Katzen absolut unverträglich und geht auf die Nieren, Organe und die Katze kann daran sogar verenden. Also lest lieber dreimal nach, ob die Mittel und Wirkstoffe auch wirklich für Ziegen geeignet sind. Ziegen sind einfach viel zu empfindlich. Manch ein TA empfielt für Ziegen auch Butox Suspension zum Auftragen, aber das ist auch nicht so klasse verträglich, obwohl es bei Rindern gut helfen mag. Meine Ziege stand nach der Behandlung im letzem Jahr plötzlich nackt da! #damdidam# Hat alle Haare verloren.
Wir nehmen den Wirkstoff Moxidektin (Cydektin Medikament für Wiederkäuer) zur Entwurmung und dies hilft auch gegen Haarlinge, Läuse und andere Lästlinge (auch Zecken) zumindest haben unsere kaum welche. Man kann das Medikament oral verabreichen oder auch s.c. spritzen. Gespritzt ist es wirksamer, aber auch oral ist es auf jeden Fall gegen Würmer wirksam.
Sonst nehmen wir für die ganz kleinen Lämmer, die noch keine Chemiebomben bekommen sollten, immer EUKACID (im Fressnapf erhältlich Preis 6,99) Ein giftfreies Mittel gegen Haarlinge, Läuse, Milben, Zecken und Flöhe. Ich schwöre auf das Zeug, Riecht streng nach Zitrone und Eukalyptus, aber hilft recht gut. Nachteil: Man muss es häufiger und regelmäßig anwenden. Die kleinen Lämmchen bekommen die ersten drei Tage je 2-3 Tropfen aufgeträufelt, dann nach den drei Tagen nur noch jeden 2-3. Tag. Später reicht 1-2x die Woche. Vielleicht hilft der Tipp ja weiter?
#maeh#

Re: Wie bleiben zecken bei meinen Tieren fern?

Verfasst: 10.05.2011, 17:25
von Phönix60
Ich benutze schon seit Jahren ägyptisches Schwarzkümmelöl. Einmal in der Woche schütte ich etwas Öl in die Handflächen und verteile das via Massage im Fell und auf der Haut der Hunde.
Diese Art der Lässtlinsvertreibung kommt aus der Pferdezucht und das Öl ist sehr gesund, da es auch positiv auf das Immunsystem wirkt und z.B. Auswirkungen von Allergien mildert.
Weis jemand ob es für Ziegen auch geeignet ist?

Re: Wie bleiben zecken bei meinen Tieren fern?

Verfasst: 11.05.2011, 08:45
von Agathe
Ich habe sehr gute Erfahrzng mit Neemöl gemacht, es richt nicht so gut, aber es hilft auch gegen Fliegen und anderes Getier. Seit dem ich es verwende, werden auch meine Esel nicht von den Fliegen aufgefressen.

Re: Wie bleiben zecken bei meinen Tieren fern?

Verfasst: 11.05.2011, 11:51
von Thyskland
Ob Neemöl so gut ist, weiß ich nicht, da muss man halt auf langjährige Erfahrungen zurückgreifen. Aber ist Neemöl nicht mit Teebaumöl versehen? Das ist doch bei Ziegen nicht so ratsam oder? Will mich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, da ich es einfach nicht 100%ig weiß.
Da denke ich, dass das ä.Schwarzkümmelöl vielleicht eine Alternative wäre? Ich kannte es noch nicht, Schwarzkümmel ist doch für Ziegen nicht schädlich oder? Wo sind die Gesundheitskenner *oops*
Es gibt auch noch auf dem pflanzlichen Aspekt ein Pumpspray (Insekt weg PLUS), das habe ich letzten Sommer ganz erfolgreich genommen, auch gegen die extremen Bremsen wirksam. (Pflanzliches Mittel sind nie Wunderwaffen, aber verträglich und bei regelmäßiger Anwendung eine echte Hilfe und Linderung der Pein) Habe es den Tag über öfter an den kleinen Lämmern und (auch am Rehkitz) angewandt. Es hat für mehrere Stunden gut gegen Bisse geholfen. Das bereits genannte EUKACID (aus dem Fressnapf) ist aber auch bei langfristiger Anwendung ungeschlagen.