Seite 1 von 1

Elektrozaun

Verfasst: 15.09.2011, 18:42
von Oscargrouch
Servus Forum,

ich mache mir zur Zeit Gedanken wie ich meine ZZ im nächsten Jahr am besten bei uns im Garten (ca. 1000m²) weiden lassen kann. Das ganze muss natürlich relativ flexibel sein.
Normaler Zaun wie man ihn in der Forstwirtschaft kennt, scheidet meiner Meinung nach aus, da sich die ZZ in den Maschen mit ihren Hörner verfangen würden.
Somit bleibt eigentlich nur noch elektrischer Weidezaun.
Nun stellt sich mir die Frage wie hoch der sein sollte, reichen 90cm?
Gibt es einen guten Internethändler wo man günstig einkaufen kann?

Würde mich über Vorschläge bzgl. Händler und alternativen Einzäunmöglichkeiten freuen.

Re: Elektrozaun

Verfasst: 15.09.2011, 19:41
von Bunnypark
hallo

wenn du unter normalen zaunden wildschutzzaun meinst, es gibt auch kanninchendichte wildschutzzäune bei denen die tiere nicht so einfach durchkönnen, da die querdrähte enger zusammenliegen
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.securo-zaunbau.at/index.cfm? ... /index.cfm? ... font=small</a><!-- m -->

aber auch bei diesen sollte auf ca 30cm höhe zum schutz der steher eine stromführende litze oder band montiert sein

ansonsten ist die umzäunungsart stark abhängig von der gefahr ausserhalb.....bei einer derart kleinen flächeist die gefahr des ausbüchsen sehr groß :P

bei zwergziegen würd ich auf mindestens 120cm setzen....bei springern auf 150cm

darf ich fragen warum flexibel bei 1000m2? #ka#

Re: Elektrozaun

Verfasst: 15.09.2011, 20:13
von Der_Ole
Hallo, ich habe mir bei Siebmann ein 1,50 m hohen Zaun geholt, der hat sich bis dato bestens bewährt #daumen_hoch* . Zum nächsten Jahr kommen noch 2 davon dazu. *fg* Gruß der Ole

Re: Elektrozaun

Verfasst: 15.09.2011, 20:28
von Coraik
Hallo, also meine drei zz kommen mit schafnetz, 0,90 m, gut klar. Mache damit rationswiese, d.h. bei bedarf weiter,-umsetzten. Allerdings habe ich am anfang, da die drei keinen strom kannten und hineinliefen, zwei handbreit vor dem e-zaun ein´weißes stronband, befestigt an kleine holzpfählchen, auch mit strom versehen gemacht. Mitleiweile brauche ich das nicht mehr, und solang genug futter und beschäftigung da ist, sind auch keine probleme zu erwarten.

Re: Elektrozaun

Verfasst: 16.09.2011, 09:15
von Oscargrouch
Bunnypark hat geschrieben: darf ich fragen warum flexibel bei 1000m2? #ka#
Ich denke das ich eine Fläche von ca. 1000m² für 3 ZZ in 2 Flächen teilen kann.