Auslauf Bodenplatten verlegen

Antworten
Komodo37

Auslauf Bodenplatten verlegen

Beitrag von Komodo37 »

Hallo,

vor meinem Ziegenstall gibt es ein Stück (15 m²) Fläche welche im Frühjahr nach Tauwetter und bei viel Regen immer sehr matschig ist.
Diese Fläche möchte ich nun befestigen.
Außerdem ist ein Stück "zementierter" Boden gut für die Abnutzung der Klauen.

Welches ist nun die preisgünstigste Methode dafür?

Pflastersteine kaufen?
Waschbetonplatten verlegen?
Platten selbst gießen aus Estrichbeton?

Könnt Ihr mir da Vorschläge machen?

Mit freundlichen Grüßen
Uwe


Saargauziegen
Beiträge: 20
Registriert: 20.12.2011, 21:33

Re: Auslauf Bodenplatten verlegen

Beitrag von Saargauziegen »

hallo
würde fertige betonplatten nehmen diese im sand oder splittbett verlegen dann bist du immer flexibel bei eventuellem austausch ist denke ich die billigste lösung

mfg


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Auslauf Bodenplatten verlegen

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
wir hatten so ein großes Stück vor dem Stall mit Pflastersteinen ausgelegt. Fand ich für uns eine sehr gute Lösung. Und die Steine haben wir auch noch gebraucht gekriegt, hat uns also sehr sehr wenig Geld gekostet.
LG
Silke


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Auslauf Bodenplatten verlegen

Beitrag von Bunnypark »

hallo

wenn es der eingang ist, würde ich betonieren - hab ich auch gemacht und lässt sich hervorragend reinigen
nur sollte die fläche im ganzen gegossen werden (wenn du händisch mischt - schneller arbeiten *fg* )

betonplatten lassen sich nicht so gut reinigen, da man an den ränder mit dem werkzeug immer hängen bleibt.

diese betonplatten eignen sich gut für schmale wege, die nicht so oft gereinigt werden müssen

günstiger ist beton auf alle fälle


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Uzou

Re: Auslauf Bodenplatten verlegen

Beitrag von Uzou »

Hallo , eigentlich müsste ich Bunnypark zustimmen, nur billiger sind die Platten, die man oft in Zeitungsanzeigen geschenkt bekommt, wenn man sie selber aufnimmt und holt. Daher würde ich mich immer für solche Betonplatten entscheiden. Die kostenlosen Angebote gehen oft von 30 qm bis zu 100 qm.
Gruß Marion


Klaus Heitele

Re: Auslauf Bodenplatten verlegen

Beitrag von Klaus Heitele »

Hallo,
wenn man eine Betonplatte z. B. 2 x 3 m gießt, muß man ein frostsicheres Fundament außen herum herstellen. Bei Häusern muß es 80 cm tief sein. Bei unseren Frösten reicht es 40 cm tief für die Ziegenweide. Gefrorene Erde dehnt sich aus, hebt die Platte verschieden an und sie kann ohne Fundament Risse bekommen.
Betonplatten und Pflastersteine brauchen kein Fundament.
Pflastersteine oder Platten sollten mindestens 2 cm tiefer als die Unterkante der Tür sein, da sonst diese sich bei Frost anheben und die Türe geht nicht mehr auf.
Wenn man im nachhinein feststellt, dass man nicht den richtigen Standort gewählt hat, kann man diese auch wieder wo anders verlegen.
Im Sommer sind die Ziegen meist im Schatten. Im Winter eher auf der Sonnenseite.
Gruß Klaus


Komodo37

Re: Auslauf Bodenplatten verlegen

Beitrag von Komodo37 »

Hallo,

danke für Eure Antworten.
Dann werde ich Betonplatten nehmen.
Versuche erstmal welche aus zweiter Hand zu bekommen.
Wenn dies nicht klappt kann ich dann eben im Baumarkt schauen.

Mfg Uwe


Antworten