Seite 1 von 2

Einstreu möglichkeiten/ Marterial

Verfasst: 28.04.2012, 19:37
von Hansi und Lara
Hallo :-)

Ich wollt mal Fragen was ihr soo zum einstreuen nehmt (was ist besser?). Wäre toll wenn ihr auch schlechte/ gute seiten ein bringt :D. Oder was eure Ziegen bevorzugen.

Re: Einstreu möglichkeiten/ Marterial

Verfasst: 28.04.2012, 21:06
von Fendt Fan 2
Also wir streuen (da wir eine Landwirtschaft zuhause haben) Stroh!

Re: Einstreu möglichkeiten/ Marterial

Verfasst: 28.04.2012, 21:19
von Henry
Hallo Sarah !
Ich streue den Stall mit Leineneinstreu ein , weil es schneller verrottet als z.B.
die Holzspäne .Die Bauern hier holen ungern Mist aus Holzspänen ab .
Leider , finde ich , saugt das Leinstreu nicht so gut wie die Holzspäne .

LG
martina

Re: Einstreu möglichkeiten/ Marterial

Verfasst: 28.04.2012, 22:53
von Hansi und Lara
Aber ist dieses Leinenstreu dann nicht Treuer???

Re: Einstreu möglichkeiten/ Marterial

Verfasst: 28.04.2012, 23:48
von Zitronenbaum
Hallo
Im Winter hatten wir eine Schicht Hobelspan und dann dünn immer wieder Stroh (Liegeecke) /Span drauf.

Stroh ist heute in Fressqualität auch nicht mehr so günstig.

Im Sommer hatten wir auch Leinenstroh und Stroh, wobei Hobelspan den Vorteil hat, dass deutlich langsamer/weniger unangenehmne Gerüche entstehen, es gut isoliert und saugt und nicht so leicht herumfliegt. Stroh (lange Halme) saugen im Vergleich zu dem anderen nicht so gut und es riecht schneller (allerdings gibt es da auch Unterschiede Haferstroh-Weizenstroh ...) und das Leinenstroh ist sehr leicht und fliegt schnell herum, ist teuer, verrottet aber m. M. nach am schnellsten ...

Hobelspäne werden bei uns auch nicht so gerne von Bauern abgenommen, aber für die Wintersaison bin ich davon überzeugt gewesen und im großen Misthaufen macht es eine kleinere Menge, da ich weniger davon verbraucht habe, als zuvor vom reinen Stroh und Leinenstroh ...
LG Zitronenbaum

Re: Einstreu möglichkeiten/ Marterial

Verfasst: 28.04.2012, 23:51
von Zitronenbaum
Hallo
Habe ich noch vergessen: Ein Bekannter hatte früher bei den kaninchen und im Winter beinSchaf und Ziege unten Torf statt Span und darüber in der Liegeecke nur wenig Stroh. Er musste Stroh und Heu auch immer kaufen und Torf wr damals nicht soooo teuer und es hatte den Vorteil, dass er den Torf selbst im Garten entsorgt hat und nur wenig Strohabfälle hatte.
Ich vermute, dass das heute ökologisch und finanziell jedoch wenig Sinn macht ...
LG Zitronenbaum

Re: Einstreu möglichkeiten/ Marterial

Verfasst: 29.04.2012, 18:12
von Zicken- Alarm
Wir nehmen auch stroh :-) in eine ecke machen wir ein bisschen erbsenstroh zum knabbern sonst nur weizenstroh
lg. Lisa

Re: Einstreu möglichkeiten/ Marterial

Verfasst: 07.05.2012, 22:11
von Holzmichel
hallo,
ich habe bei mir jetzt eine dünne Schicht Kiefern u.Lärchenhäcksel drinne,darüber dann ganz normal Stroh.

Hab mir jetzt einen Messerhäcksler gekauft,damit mach ich dann einmal die Woche die abgeknabberten Äste klein ...

Das Zeug hat den Vorteil das es nach dem neuen Einstreuen gleich schön frisch nach Wald riecht ...

viele Grüße,Michel

Re: Einstreu möglichkeiten/ Marterial

Verfasst: 03.06.2012, 18:23
von Genoveva
Meine Ziegen wohnen ja in einer umfunktionierten Gartenhütte
(Ja da kann an viel dazu sagen aber es sind ja nur 3 Zwergziegen und si ehaben immer anschluss nach draußen dh der Stall dient nur zum schlafen und zur Futteraufnahme)
Die hat keinen direkten Boden sondern ist mit Fundament nat. auf die Erde gebaut. Darüber ist dann Rindenmulch gestreut und darüber dann Stroh. So können die Ausscheidungen dann einfach in den Boden sickern und der rest wird eben immer gemistet.

Re: Einstreu möglichkeiten/ Marterial

Verfasst: 04.06.2012, 07:42
von Heckenrose
Weizenstroh.