Weg zur Weide
Weg zur Weide
Da ja nun die Weidezeit losgeht und unsere Weiden in Straßennähe sind, mache ich mir dieses Jahr einwenig
Gedanken über den täglichen Gang hin und zurück, von und zur Weide.
Unsere Herde ist ja nun etwas größer geworden und da kann man sie nicht mehr alle an der Leine führen.
Letztes Jahr hatten wir sie ja den ganzen Sommer und den Herbst draußen gelassen und nur kurze Strecken
umtreiben müssen.
Nach den Viehdiebstählen und den Wolf in der Nähe wollen wir sie abends wieder reinholen.
Wie würdet ihr es am besten anstellen, was würdet ihr mir raten?
Wir haben eine Gruppe mit 20 Tieren und eine mit 7 Böcken.
Eigendlich das schwierigste sind für mich die 20, Mädels mit Lämmern.
Habt ihr Tipps und Trick?
LG Maritta
Gedanken über den täglichen Gang hin und zurück, von und zur Weide.
Unsere Herde ist ja nun etwas größer geworden und da kann man sie nicht mehr alle an der Leine führen.
Letztes Jahr hatten wir sie ja den ganzen Sommer und den Herbst draußen gelassen und nur kurze Strecken
umtreiben müssen.
Nach den Viehdiebstählen und den Wolf in der Nähe wollen wir sie abends wieder reinholen.
Wie würdet ihr es am besten anstellen, was würdet ihr mir raten?
Wir haben eine Gruppe mit 20 Tieren und eine mit 7 Böcken.
Eigendlich das schwierigste sind für mich die 20, Mädels mit Lämmern.
Habt ihr Tipps und Trick?
LG Maritta
Sage niemals nie!
Hallo Maritta,
Ich stehe vor einem ähnlichen Problem. Eine schnelle Lösung ist mir nicht eingefallen, außer du hast genug Helfer die mitgehen. Dann ist ein Lockeimer ;-) Gold Wert und sollte es mal nicht klappen müssen die Helfer einspringen und nachhelfen. Nur woher die Leute nehmen die jeden Tag mitlaufen, hin und zurück???
Ich habe bisher die Erfahrung gemacht das die Ziegen am Anfang gut mitlaufen. Sie sind aber sehr schlau und haben ihren eigenen Kopf. Wenn sie dann gelernt haben das es unter dem Apfelbaum Obst gibt oder auf dem Acker was tolles wächst rennen sie los und es ist nicht einfach sie aufzuhalten.
Ich habe mich jetzt für einen Hütehund entschieden. Wir bekommen ihn im Mai und ich hoffe das ich ihn nächstes Jahr soweit habe das ich auch entlang der Strassen mit der Herde laufen kann. Ob es ein guter Weg ist und was man alles beachten muss kann ich dir in einem Jahr sagen :-D
Ich stehe vor einem ähnlichen Problem. Eine schnelle Lösung ist mir nicht eingefallen, außer du hast genug Helfer die mitgehen. Dann ist ein Lockeimer ;-) Gold Wert und sollte es mal nicht klappen müssen die Helfer einspringen und nachhelfen. Nur woher die Leute nehmen die jeden Tag mitlaufen, hin und zurück???
Ich habe bisher die Erfahrung gemacht das die Ziegen am Anfang gut mitlaufen. Sie sind aber sehr schlau und haben ihren eigenen Kopf. Wenn sie dann gelernt haben das es unter dem Apfelbaum Obst gibt oder auf dem Acker was tolles wächst rennen sie los und es ist nicht einfach sie aufzuhalten.
Ich habe mich jetzt für einen Hütehund entschieden. Wir bekommen ihn im Mai und ich hoffe das ich ihn nächstes Jahr soweit habe das ich auch entlang der Strassen mit der Herde laufen kann. Ob es ein guter Weg ist und was man alles beachten muss kann ich dir in einem Jahr sagen :-D
Es ist ein ungarischer Hütehund - Pumi.
Der Züchter hat selber Schafe und lässt den Hund mit seinen Hunden an den Schafen arbeiten. Der Hund ist nicht ausgebildet wenn ich ihn bekomme aber er weiß zumindest was von ihm verlangt wird und ich weiß das er einen ausgeprägten Hütetrieb hat.
Mein Plan ist erstmal selber mit ihm zu arbeiten. Ich habe mich über Bücher und über eine Hundeschule informiert. In der Hundeschule arbeitet eine Trainerin die früher mit Hütehunden gearbeitet hat.
Mein Plan B ist, sollte ich alleine nicht zurecht kommen, Hüteseminare zu besuchen.
Der Züchter hat selber Schafe und lässt den Hund mit seinen Hunden an den Schafen arbeiten. Der Hund ist nicht ausgebildet wenn ich ihn bekomme aber er weiß zumindest was von ihm verlangt wird und ich weiß das er einen ausgeprägten Hütetrieb hat.
Mein Plan ist erstmal selber mit ihm zu arbeiten. Ich habe mich über Bücher und über eine Hundeschule informiert. In der Hundeschule arbeitet eine Trainerin die früher mit Hütehunden gearbeitet hat.
Mein Plan B ist, sollte ich alleine nicht zurecht kommen, Hüteseminare zu besuchen.
Meine Ziegen sind im Winter im Stall am Haus und haben relativ wenig Auslauffläche. Ich gehe deswegen mit ihnen fast jeden Tag, je nach Wetter, spazieren. Diesen Winter hatten wir kein Schnee und es gab viel grünes zum Fressen. Ansonsten laufen wir die Waldränder ab, die Brombeerblätter bleiben sehr lange auch bei Minus Graden noch grün.
Ich werde die Hilfe des Hundes im Winter mehr brauchen als im Sommer.
Um den Hund zu beschäftigen kann man sich einiges einfallen lassen. Der Züchter von dem unser Hund komm geht außer zu den Hütewettbewerben auch zu Frisbeewettbewerben. Agilität, Dogdance usw. sind gerade modern. Ich denke es muss zu einem selber passen und Spaß machen.
Ich werde die Hilfe des Hundes im Winter mehr brauchen als im Sommer.
Um den Hund zu beschäftigen kann man sich einiges einfallen lassen. Der Züchter von dem unser Hund komm geht außer zu den Hütewettbewerben auch zu Frisbeewettbewerben. Agilität, Dogdance usw. sind gerade modern. Ich denke es muss zu einem selber passen und Spaß machen.
Zuletzt geändert von Meli am 19.04.2014, 23:49, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo!
Ich hab zwar keinen Pumi, aber nen Border und soweit ich weiss, sind alle Hüte/Arbeitshunde in einem Punkt vergleichbar:
Die brauchen nicht voll Aktion, die brauchen vor allem eins : RUHE ...und RUHE ... und RUHE - ein bisschen Arbeit und wieder RUHE ... in der Reihenfolge in etwas ...
Diese Hunde wurden gezüchtet um jederzeit einsatzbereit zu sein - sie wollen immer was tun ... sie haben selbst kein Gefühl mehr dafür, dass sie ihren Körper und ihren Geist ausruhen müssen. Und dafür ist der Mensch dann da, der muss dafür schauen, dass sie ganz oft "ausgeschaltet" sind.
Meine Bordermaus zb. wird im Haus nicht bespasst - da muss sie immer wo rumliegen ... und wenns mal ganz doof kommt auch mal drei Tage hintereinander. Ansonsten läuft sie halt mit in den Stall, mit zu den Weiden, läuft beim Zaunumstellen auf den Wiesen rum ... aber ohne Beschäftigung von meiner Seite und ein paar Min am Tag hütet sie ... fertig ... und ich darf wirklich behaupten ich hab nen sehr ausgeglichenen Hund - trotz ihres junges Alters (sie ist jetzt grad eins geworden).
Was ich auch sagen kann.... ein Hund ist echt Gold wert - ABER: ich dachte auch, dass ich das Hüten von Büchern und so lerne ... und ich hab mir schon sehr viel nur durch anlesen gelernt ... aber beim Hüten hatte ich NULL Chance ... ohne kompetente Hütetrainerin wären wir in einigen Punkten komplett aufgeschmiessen .....
Wichtig beim Hundekauf: wenn ich vom Hund ne Arbeitsleistung (= Hüten ) will, dann brauch ich einen, der aus ner Arbeitslinie kommt. Wo beide Eltern und Grosseltern, etc am Vieh arbeiten. Wo klar ist, dass die Gene einfach passen. Hütehunde, die seit Generationen nicht mehr auf Hüteeigenschaften gezüchtet wurden, sind einfach ein totales Überraschungsei ....
lg
Ich hab zwar keinen Pumi, aber nen Border und soweit ich weiss, sind alle Hüte/Arbeitshunde in einem Punkt vergleichbar:
Die brauchen nicht voll Aktion, die brauchen vor allem eins : RUHE ...und RUHE ... und RUHE - ein bisschen Arbeit und wieder RUHE ... in der Reihenfolge in etwas ...
Diese Hunde wurden gezüchtet um jederzeit einsatzbereit zu sein - sie wollen immer was tun ... sie haben selbst kein Gefühl mehr dafür, dass sie ihren Körper und ihren Geist ausruhen müssen. Und dafür ist der Mensch dann da, der muss dafür schauen, dass sie ganz oft "ausgeschaltet" sind.
Meine Bordermaus zb. wird im Haus nicht bespasst - da muss sie immer wo rumliegen ... und wenns mal ganz doof kommt auch mal drei Tage hintereinander. Ansonsten läuft sie halt mit in den Stall, mit zu den Weiden, läuft beim Zaunumstellen auf den Wiesen rum ... aber ohne Beschäftigung von meiner Seite und ein paar Min am Tag hütet sie ... fertig ... und ich darf wirklich behaupten ich hab nen sehr ausgeglichenen Hund - trotz ihres junges Alters (sie ist jetzt grad eins geworden).
Was ich auch sagen kann.... ein Hund ist echt Gold wert - ABER: ich dachte auch, dass ich das Hüten von Büchern und so lerne ... und ich hab mir schon sehr viel nur durch anlesen gelernt ... aber beim Hüten hatte ich NULL Chance ... ohne kompetente Hütetrainerin wären wir in einigen Punkten komplett aufgeschmiessen .....
Wichtig beim Hundekauf: wenn ich vom Hund ne Arbeitsleistung (= Hüten ) will, dann brauch ich einen, der aus ner Arbeitslinie kommt. Wo beide Eltern und Grosseltern, etc am Vieh arbeiten. Wo klar ist, dass die Gene einfach passen. Hütehunde, die seit Generationen nicht mehr auf Hüteeigenschaften gezüchtet wurden, sind einfach ein totales Überraschungsei ....
lg
Na, ja ganz ohne Hundeerfahrung sind wir ja auch nicht.
Deshalb mache ich mir vielleicht auch so einen Kopf, damit alles paßt.
Habe mitlerweile meinen dritten Hund. Aber seit ich die Ziegen habe, kommt er einwenig zu kurz.
Denn ich gehe ja auch noch in 2 Schichten arbeiten.
Früher waren wir aktiv bei der Rettungshundestaffel. Mein Hund ist sehr genügsam, aber zu den Ziegen
in den Stall und auf die Weide kann ich ihn nicht mitnehmen. Er ist mitlerweile 6 Jahre alt.
Vom Border höre ich immer wieder, die brauchen richtig Arbeit. Sonst machen sie Blödsinn.
Also werde ich noch weiter "Horch und Guck" machen um die richtige Entscheidung zu treffen.
Aber ich bin weiterhin an Erfahrungen und Tipps interessiert. So eine Fundgrube an Wissen kann
man nämlich nicht in Büchern o.ä. finden.
LG Maritta
Deshalb mache ich mir vielleicht auch so einen Kopf, damit alles paßt.
Habe mitlerweile meinen dritten Hund. Aber seit ich die Ziegen habe, kommt er einwenig zu kurz.
Denn ich gehe ja auch noch in 2 Schichten arbeiten.
Früher waren wir aktiv bei der Rettungshundestaffel. Mein Hund ist sehr genügsam, aber zu den Ziegen
in den Stall und auf die Weide kann ich ihn nicht mitnehmen. Er ist mitlerweile 6 Jahre alt.
Vom Border höre ich immer wieder, die brauchen richtig Arbeit. Sonst machen sie Blödsinn.
Also werde ich noch weiter "Horch und Guck" machen um die richtige Entscheidung zu treffen.
Aber ich bin weiterhin an Erfahrungen und Tipps interessiert. So eine Fundgrube an Wissen kann
man nämlich nicht in Büchern o.ä. finden.
LG Maritta
Sage niemals nie!
-
- Beiträge: 194
- Registriert: 29.11.2013, 10:21
Hallo,
ich hätte versucht mir einen Pferdeanhänger zu besorgen (bekommt man auch schon recht günstig) und würde die Tiere einfach fahren. Ist doch viel Stressfreier. Wenn es auf dem Anhänger Futter gibt, dann lernen die das auch sehr schnell.
Kenne genug Leute bei denen das mit dem Hüten komplett in die Hose gegangen ist, noch schlimmer ist die Thematik mit den Herdenschutzhunden. Bin auch mal zu einer Vorlesung zu diesem Thema wegen dem Schutz vor Wölfen. Wir haben einen 1,80 m hohen festen Zaun und Beidseitig einen Stromdraht. Leider geht das nicht immer und überall aber bei uns war es zum Glück möglich.
Wenn eure Koppel groß genug ist könnte man evtl auch einen Viehanhänger hin stellen. Den machst du Abends zu und morgens wieder auf. Gegen Diebstahl kann man ja ein Schloss und ne Alarmanlage anbauen :-D
Wir haben 3 Hunde und den Zuchtbock, die machen das schon :love:
ich hätte versucht mir einen Pferdeanhänger zu besorgen (bekommt man auch schon recht günstig) und würde die Tiere einfach fahren. Ist doch viel Stressfreier. Wenn es auf dem Anhänger Futter gibt, dann lernen die das auch sehr schnell.
Kenne genug Leute bei denen das mit dem Hüten komplett in die Hose gegangen ist, noch schlimmer ist die Thematik mit den Herdenschutzhunden. Bin auch mal zu einer Vorlesung zu diesem Thema wegen dem Schutz vor Wölfen. Wir haben einen 1,80 m hohen festen Zaun und Beidseitig einen Stromdraht. Leider geht das nicht immer und überall aber bei uns war es zum Glück möglich.
Wenn eure Koppel groß genug ist könnte man evtl auch einen Viehanhänger hin stellen. Den machst du Abends zu und morgens wieder auf. Gegen Diebstahl kann man ja ein Schloss und ne Alarmanlage anbauen :-D
Wir haben 3 Hunde und den Zuchtbock, die machen das schon :love:
[quote='Schneeflo','index.php?page=Thread&postID=178774#post178774']Was ich auch sagen kann.... ein Hund ist echt Gold wert - ABER: ich dachte auch, dass ich das Hüten von Büchern und so lerne ... und ich hab mir schon sehr viel nur durch anlesen gelernt ... aber beim Hüten hatte ich NULL Chance ... ohne kompetente Hütetrainerin wären wir in einigen Punkten komplett aufgeschmiessen .....[/quote]Hast du Seminare besucht? Wie lange hat es gedauert bis der Hund ausgebildet war?