Seite 1 von 3

Wieviel Volt Strom, habt ihr auf eurem Ziegenzaun?

Verfasst: 19.09.2014, 20:29
von Martin M.
Hallo zusammen, :-)
ich habe im Moment das Problem, dass meine Ziegen durch den Zaun gehen.
Die ganze Zeit hat mich das weniger gestört, weil sie auf meinem Grundstück geblieben sind.
Seit heute haben sie aber herausgefunden, dass man an meiner Grundstücksgrenze unter einer Brücke durchgehen kann, 10 Meter weiter laufen muss und dann über eine Treppe vom Bachufer auf den Fußweg gehen kann.
Schlau wie ich bin, habe ich sie dann in mein mit Maschendraht umzäuntes Gehege gesperrt.
Eine Stunde später, ich hab gedacht mich laust der Affe, standen sie wieder in Nachbars Garten.
Die Zicklein sind unter dem Maschendrahtzaun vom Gehege durchgeschlupft, obwohl zum Boden nur 5 cm sind und der Spanndraht wie eine Gitarrensaite gespannt ist und die Geiß ist man höre und Staune durch ein Loch, das so groß wie ein Fußball ist und dazu gedient hat durch ein Rohr Wasser in den Wasserbehälter zu pumpen durchgeschlupft.
Jetzt habe ich das Loch zugemacht und den Draht mit Erdspießen nach unten gedrückt. An Hunger kann es nicht liegen, sie bekommen reichlich Heu und Astwerk.
Ich habe meine Weide mit E-Kunststoffdraht umzäunt, 7 Litzen und alle 60 cm einen Stickel, 6000 Volt Spannung drauf und trotzdem schlupfen die Ziegen durch und schauen mich noch rotzfrech dabei an. :cursing: :cursing:
Ich will mir jetzt bei der Fa. Patura ein stärkeres Gerät bestellen, darum von mir die Frage:
Wieviel Spannung habt ihr denn auf euren Ziegenzäunen?
Oder anders gefragt, wie viel Strom brauche ich auf dem Zaun, dass die Ziegen dermaßen eine gewischt bekommen, dass sie endlich wieder Respekt vor dem E-Zaun haben?

Liebe Grüße
Martin

Verfasst: 19.09.2014, 20:54
von Cirkle-B-Ranch
allerliebster martin,

wir haben einen doppelzaun -

außen einen 1 m hohen wildschutzzaun und innen mehrere litzen gespannt - 11.000 volt 6 joule doppelimpulsgerat und,
eine unserer lütten find es wohl witzig, sich die ohren an der litze zu verbrutzeln ....

will damit sagen - es gibt tiere - die sind anscheinend schmerzunempfindlich und die intressiert kein zaun,
unsere esel, schafe und der rest der ziegenbande haben einen heidenrespekt vor dem zaun, nur halt die lütte nicht .... #wb#

merke - auch wenn du 100.000 volt drauf hast - ne ziege ist entweder schlau, resistent, oder unheimlich doof .... :-o

Verfasst: 19.09.2014, 21:10
von Martin M.
[quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=184737#post184737']merke - auch wenn du 100.000 volt drauf hast - ne ziege ist entweder schlau, resistent, oder unheimlich doof .... :-o[/quote]
Oder mit Kloß und Soß auf dem Teller. :-o

Verfasst: 19.09.2014, 21:15
von Cirkle-B-Ranch
na, na, na - wer wird den aufgeben und die endlösung wählen ....
unsere lütte kann ja wegen dem doppelzaun net wech .... :-D
deswegen haben wir den strom auf der weide abgebaut -
nu hat die lütte weisse ohrspitzen - sieht witzig aus ... #jubel#

Verfasst: 19.09.2014, 21:54
von Holzmichel
Hallo,

ich habe das AVI 10000,soll laut Hersteller 5 Joule und 10.000Volt auf den Bändern sein ...

Mein Bock hat,als ich damals alles aufgebaut hatte,und er das alles noch nicht gekannt hatte vor lauter Neugier ins Weidezaunband gebissen,armer Kerl-den Schrei und Anblick werde ich nie vergessen ... ;-)

Die zwei Mädels sind mit ihren Hintern ran gekommen-war auch ein Geschrei und Gejaule ...

Also wir hatten zum Glück noch nie irgendwelche Ausbruchsversuche ...

viele Grüße,Michel

Verfasst: 19.09.2014, 23:37
von Boogaloose
Hallo,
ich hab auch den AVI 10000, ist glaub ich das schlagstärkste Gerät aus der Sorte. Ich weiß daß es nicht rasseabhängig ist was die Ziegen an Strom "vertragen" ,aber manchmal sollte man es meinen :rolleyes: . Meine drei Walliserböcke meiden den Zaun wie die Pest, der Tauernschecke und der Pfave gehen öfters mal stiften, wobei ich den Tauernbock schon selbst erlebt habe wie er mit schräggelegtem Kopf in einer Art FlicFlac durch die Litzen gehechtet ist, also in der Kür glatte 9.0 Punkte :thumbsup: .
Der Schwarzwaldbock ist am resistentesten, der maschiert einfach los und walzt alles nieder und die beiden Bündner warten bis der Zaun liegt und spazieren dann hinterher.
Ich mach jetzt im Spätherbst wenn das Futter knapper wird noch einen Wildzaun aussenrum, hoffe das hilft.

LG

Verfasst: 20.09.2014, 07:50
von Cirkle-B-Ranch
du mußt bei dem wildschutzzaun dan nur eine litze oben drüber machen -
sonst kann es dir passieren, dass sie drüber klettern.

Verfasst: 20.09.2014, 10:54
von Toshihikokoga
Hab auch Doppelzaun wie CBR.
Eine hat ohne Strom dann immer den äußeren Zaun bestiegen, dann hab ich sie mal weggescheucht und angesteckt. Naja wenns nach vorne raus will kannst den Stecker fast garnicht so schnell wieder rausziehn dass die nicht 3, 4 Schläge abkriegt. Naja seither geht sie nimmer ans Band, auch ohne Strom ;-)

Allen anderen reicht ein 10kV Gerät mit 10 Joule aber nur einem Erdungsstab beim E-Netz. Kommen eh meist mit der Nase an, da machts einen Schnepfer, dann einmal Niesen und die Sache hat sich wieder. Die anderen beliben bei 1,20m Wildzaun ohne Litze auch brav drinnen wenns nicht grade unten durch robben...

Verfasst: 20.09.2014, 15:39
von Haarriss
wir haben nur Litzen (je nachdem zwischen drei und sechs Stück) und ein p 3500, weiß leider nicht genau die Daten davon. aber so lange Strom drauf is, hatten wir bisher keine Probleme mit Ausbrechern, außer den Lämmern, als sie klein waren und unten durch konnten und noch nicht verstanden haben, wo es in die Weide geht ;-)

Verfasst: 20.09.2014, 16:15
von Cirkle-B-Ranch
aus dem grund haben wir einen doppelzaun