Stallneubau - suche Tipps

Burenziege
Beiträge: 194
Registriert: 29.11.2013, 10:21

Stallneubau - suche Tipps

Beitrag von Burenziege »

Hallo Leute,

die letzten Monate war viel los und ich hatte keine Zeit zum schreiben. Wir wollen im April umziehen und brauchen dann auch einen neuen Ziegenstall. Bis der fertig ist können die Mädels auf der alten Koppel mit Stall bleiben.

Wir haben auf 3 Burendamen plus Bock reduziert. Der Stall muss also für die 4 plus Lämmer reichen. Der Stall soll zur Lammzeit in Einzelbuchten unterteilbar sein, mit Liegebrettern, Selbsttränken, Heuraufe (ist besser mitten im Stall so das sich die Tiere aus`m Weg gehen können und von allen Seiten fressen?) und mit befestigtem Paddok (wenn die starken Regentage sind ist sonst der Stallvorhof immer matschig und das will ich nicht mehr). Vllt auch mit flachem Pappdach mit Aufstieg damit sie einen erhöhten Sonnenplatz haben??? Würden sie das gerne annehmen oder zu gefährlich (Absturzgefahr)?

1. Wie groß sollte der Stall sein?
2. Was ist günstiger? Eigenbau/Fertigstall?
3. oder Holzviehwagen 8m x 2,5 m? Wegen der Baugenehmigung, die würde dann ja weg fallen oder?

Hier mal so eine Idee, denn gibt`s auch in 7x7 m hab schon mit dem Verkäufer telefoniert. Der sitzt nur 50 km weiter. Wo welche Türen und Fenster rein sollen ist auch frei wählbar und die Dachhöhe kann individuell angepasst werden.

http://www.ebay.de/itm/271540609101?_tr ... EBIDX%3AIT

Habt ihr vllt noch andere Ideen, Anredungen usw? Würde mich sehr freuen.

LG Bea


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

wir machen unsere ablammboxen nur noch mit den minipanels von patura -
bei bedarf - auch mal als krankenbox - schnell aufgebaut und wenn wir sie nicht benötigen,
steht den tieren die volle stallfläche zur verfügung. stallfläche je tier bei uns 4 - 5 qm als offenstall.


Burenziege
Beiträge: 194
Registriert: 29.11.2013, 10:21

Beitrag von Burenziege »

Bei den Offenställen hab ich immer Angst das es den Buren zu kalt wird... zumal die Lammzeit Jan/Feb liegt. Ja das mit den Gittern ist eine gut Sache, wir hatten uns welche aus Holz gebaut.
Bin Total begeistern von Melli ihrem Futterwürfel, der hat`s mir eben richtig angetan :-D


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Ich hab bei meinem Stall den fehler gemacht, dass ich von der aktuellen Stückzahl + Nachzucht ausgegangen bin. Jetzt wärs mir schon mal lieber wenn der Stall nur einen einzigen Meter länger wäre.
Hab einen Gang in der Mitte und seitlich je 3 Boxen. Denke sowas würde für dich auch gut passen, sonst ärgerst dich noch grün und blaub falls du doch noch eine eigene Nachzucht behalten möchtest.

Ich hab die Boxen auch mit Holzbretten gemacht, jedoch gleich fix verschraubt und die Türen zum Ein- und Aushängen. Boxen bleiben im Sommer auch drinnen, nur die Türen kommen raus.

Achja auch Offenstall, bei unter -10Grad wirds schwierig mit dem Wasser, Tiere kommen damit augenscheinlich gut klar.


Being a vegan is a missed steak
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

eine unserer buren x nubi hat gestern gelammt - alles gut ...
ein offenstall heißt net zwingend 3 seten zu und eine offen -
bei uns sind alle 4 wände zu und der stall hat mehrere öffnungen,
damit die tiere rein und raus können, wie sie mögen -
die durchgangsöffnungen sind ca 1,80m hoch und ca. 1,00 m breit.
die offnungen werden mit lammellen verhängt, so bleibt die tierwärme im stall -
und es kommt zusätzliches licht herein.
weiter befinden sich dort, wo wir die ablammboxen aufbauen steckdosen -
so können wir notfalls auch wärmelampen aufhängen.


Burenziege
Beiträge: 194
Registriert: 29.11.2013, 10:21

Beitrag von Burenziege »

Die Dachterasse ist echt toll. Wie groß sollten die Ablammboxen sein? Unsere Mädels sind nur 2 Wochen nach der Geburt separat, dann kommen sie wieder raus. Haben jetzt 2,5 m x 1,5 m reicht das? Sind 3.500 ? für einen 6x6 m Stall mit Dach iO oder ist das zu viel? Würde man mit selber bauen günstiger kommen?

Es geht gewaltig viel Kohle für den Hausausbau drauf mit dem wir hoffentlich bis ende April fertig sein werden. 5.000 waren geplant für Ziegenstall, Hühnerstall und Zäune. Denke wir nehmen Vollverzinkten Maschendrahtzaun 1,20 m hoch und 3 Stromlitzen davor. Als Hühnerstall werden wir unser Gartenhaus mitnehmen und umbauen, weil ich nicht glaube das das Geld reicht, Haus ist teurer geworden als gedacht... leider. Deshalb wäre es echt toll wenn man günstig einen vernünftigen Stall zustande bekommt ^^


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

unser stall mit ca. 4.00 x 12,00 m hat etwa 2.500,00 euro gekostet -
die ablammboxen sind ähnlich groß und ausreichend - da ja dort der kontakt gefestigt werden soll ...


Burenziege
Beiträge: 194
Registriert: 29.11.2013, 10:21

Beitrag von Burenziege »

Habt ihr selber gebaut? Wie lange dauert es in etwas bis die Baugenehmigung durch ist?


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

landwirte brauchen dafür keine baugenehmigung ...
jepp - selbstgebaut ...


Antworten