Wieviel Fläche für 2 Ziegen?

Leela
Beiträge: 471
Registriert: 31.07.2014, 22:29

Wieviel Fläche für 2 Ziegen?

Beitrag von Leela »

Hallo zusammen

Bin mal wieder etwas ratlos *oops*

Unsere beiden Ziegen stehen auf einer Fläche von total ca. 1400 m2.
Da die Weide eher "bepickt" als geweidet wird, bekommen sie tägl. Heu sowie Laub dazu.

Nun hätte ich die Möglichkeit, weitere ca. knapp 2000m2 zu nutzen.
Ich hab mir das schon schön vorgestellt mit einem Festzaun drum rum und einem Baum in der Mitte.

Nun haben wir mit dem Bauern gesprochen und der fand die Idee nicht gut. Er meinte, die (bisher intensiv genutzte) Fläche wäre für nur zwei Ziegen viel zu gross, im Frühling würde uns das Gras über den Kopf wachsen.
Er wäre bereit, die Fläche nachzumähen, noch nur wenn er mit den Maschinen ungehindert durchfahren kann, sprich kein Festzaun :S

Ich komme aber einfach mit den Weidenetzen schlecht klar. Immer wieder verknöpft sich beim Aufstellen alles und es dauert einfach ewig :wacko:
Den Festzaun hätte ich mir halt schon wesentlich zeitsparender vorgestellt aber da müsste ich dann wohl selber mähen?

Heuen möchte ich selber nicht, wir kaufen das Heu zu. Die Ziegen sollen im Herbst gedeckt werden, der Futterverbrauch wird sich also mit den hoffentlich kommenden Lämmern noch steigern.

Hat jemand eine zündende Idee, was am geeignetsten wäre (mögl. einfaches Aufstellen, maschinelle Bearbeitung trotzdem möglich)?

Danke schon mal.


Susanne M.
Beiträge: 1052
Registriert: 26.06.2005, 15:34

Beitrag von Susanne M. »

Hallo Leela,

also, die zusätzlichen 2000 qm würde ich auf jeden Fall nutzen, grade wenn deine Ziegen mehr werden, kannst du sie gut gebrauchen.

Ich würde sie in zwei Weiden zum wechseln aufteilen, vor allem wegen Endoparasiten.

Da hat der Bauer recht. Das Gras wird euch im Frühjahr allen über den Kopf wachsen und muss gemäht werden. Grade in den Bereichen, wo die Ziegen immer laufen und kacken, werden sie nimmer fressen mögen.

Meine Ziegen fressen übrigens lieber hartes überständiges Gras, als frisches, grünes - bekommt ihnen sicher besser. Ich dachte anfangs auch, ich muss einen festen Zaun haben. Das geht hier aber nicht aus Genehmigungsgründen und ich komme inzwischen mit den Netzen gut zurecht. Man kriegt mit der Zeit Übung und hat sie schnell auf- und abgebaut. Ich würde zu Netzen mit starren Senkrechten raten, die stehen viel besser und verheddern sich weniger.

LG Susanne


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Wie wäre es mit litze und zwischendrin festen Holzpfosten, die würden den Bauer vll nicht stören und auf und Abbau ist auch ok, wenn man gut ausgerüstet ist!
2000 würd ich sagen, dass zwei Tiere mit Nachzucht schon gut wegbekommen und wenn sie auch im Winter auf einene Teil der Fläche können bekommen sie sicher alles leer...also unsere packe hier so viel


Viele Grüße
Haarriss
Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

Wir zäunen auch mit Litze zwischen festen Holzpfosten außen. Die Abteilungslitzen sind an Metall und Kunststoffstäben angebracht und recht schnell beweglich, wenn wieder ein Stück abgetrennt oder zugegeben werden soll. Knotengitter finde ich zu gefährlich für Ziegen (mit Hörnern). Wenn Du an die äußeren Ecken und jeweils alle paar hundert Meter einen Holzpfosten stellst, dann dürfte Dein Bauer keine Probleme haben dort zu mähen. Entweder Du baust ein ausreichend großes Tor (einfache Griffe) oder legst im Bedarfsfall die Litze einfach kurz auf den Boden, so dass er reinfahren kann. Wenn Du allerdings schon die Möglichkeit hast, dass ein Bauer deine Weide mäht, vielleicht kann er Dir sogar Heu machen?Denn, je nach Witterung, kann es ziemlich schnell hochwachsen und wird dann nicht mehr so gern gefressen. Mit 2 Ziegen wird es schwierig sein, es so zu jonglieren, dass alles gleichmäßig abgefressen wird. Wenn Du aber zwischendrin Heu machst, dann hast Du auch etwas Zeitpuffer, da es ja dann hochwachsen soll. Auf jeden Fall würde ich die Weide unterteilen, damit auch der Parasitendruck nicht zu hoch wird.


Jassi


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

besorg dir n balkenmäher, den kann man sich auch leihen - dann brauchst du nicht ewig dankbar sein
und kannst das daraus entstehende gras entweder verschenken, kompostieren, oder doch n bissel heu machen ... :-D


Leela
Beiträge: 471
Registriert: 31.07.2014, 22:29

Beitrag von Leela »

Ich denke um ein paar Holzpfosten werd ich so oder so nicht drumrum kommen. Auch ein Weidenetz muss man ja an irgendwas zwischendurch spannen können.
Unsere Ziegen habe keine Hörner aber ich habe auch schon ein Schaflamm halbtot in einem Netz hängen sehen, nicht schön :-(

Von da her wären mir Litzen schon sympathischer. Aber das braucht ja 5 für Ziegen, laut Internet....hat man die Litze dann auf einer Spule und läuft 5x um die Weide rum....sorry ich hab echt keine Ahnung von Litzen....gibt's da einen Link wo das erklärt wird? *oops*

Oder ich leih mir wirklich mal so einen Mäher und schau ob ich das gebacken kriege....oder verschiebe das Projekt noch um ein paar Jahre und zäune bis dahin weiter mit Elektro.
Das Problem ist bei mir einfach die Zeit, habe 3 Kinder unter 5 Jahren.
In ein paar Jahren könnten wir zusammen mähen und heuen, das wäre ja sogar noch spassig für die Kinder aber derzeit....schwierig.

Danke jedenfalls für Eure Ideen! ;-)


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Bei uns bleibt momentan wegen baby auch viel liegen, aber beim Weide machen bin ich mit Baby auch dabei! Wir haben teilweise sechs Litzen, aber unsere Tiere bleiben auch in vier und teilweise sogar in drei Litzen drin! Bei uns war es wichtig, nah am Boden zu sein (kastrat ging drunter durch). Eine Dame hat letztens aber gezeigt, dass sie ohne Probleme drüber springen kann (ausgebrochen ist sie aber nie). Denke da hängt viel von der Herde und auch von der Qualität der Weide ab!
Aktuell haben wir die hauptherde in drei Litzen und die Böcke in sechs, bzw einseitig in vier Litzen (bei drei sind sie schon durchgegangen)


Viele Grüße
Haarriss
Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

[quote='Leela','index.php?page=Thread&postID=197234#post197234']Aber das braucht ja 5 für Ziegen, laut Internet[/quote]Das kommt ganz darauf an, ob Du im Wolfsgebiet wohnst bzw. ob Du im Falle eines Risses eine Entschädigung bekommen möchtest. Du kannst Deine Ziegen auch mit 2 Litzen zäunen. Wir zäunen auch mit 5, die oberste muss in 90 cm Höhe sein. Hat sich Isegrim direkt im Nachbarswald angesiedelt, dann muss gar noch ein Flatterband in 120 cm Höhe. Muss natürlich nicht, nur wenn Du die Entschädigung in Anspruch nehmen willst.

[quote='Leela','index.php?page=Thread&postID=197234#post197234']hat man die Litze dann auf einer Spule und läuft 5x um die Weide rum[/quote]Genau, die Rollen kann man auf eine Spule machen und abrollen. Für so eine kleine Fläche ist das gut per Hand machbar (wenn die Kinder es zulassen). Du fängst an einem Pfosten an und gehst solange bis entweder die Rolle alle ist (weiß gar nicht genau, wie viel da drauf ist) oder Du wieder beim Ausgangspfosten angekommen bist. Dann drehst Du um und gehst wieder zurück und hängst jeweils die nächste ein. Wenn Du ein Tor einbauen willst, lässt du dort frei und machst später Litzenstücke in der Länge der Torbreite und machst Griffe dran. Viel falsch machen kann man nicht und jeder hat so seine Kniffe und Tricks. Hauptsache er ist gespannt und es ist genug Strom drauf am Ende.

Vielleicht hilft Dir jemand?


Jassi


Leela
Beiträge: 471
Registriert: 31.07.2014, 22:29

Beitrag von Leela »

Oh nein, hier gibt's weit und breit keine Wölfe. Dafür eine Hauptstrasse und ein Bahngeleis direkt angrenzend.

Das mit den Litzen klingt wirklich machbar. Mein Mann wird immerhin den Strom anschliessen und ein paar Pfosten einschlagen.
Nun muss ich nur noch mit dem Bauern reden ob das mit den Pfosten und dem Baum für ihn so ok ist.

Vielen Dank für Eure Hilfe!


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

dann würd ich mindestens vier Litzen nehmen! Hast du auch Lämmer?
Unten kleiner Abstand, oben geht größerer...


Viele Grüße
Haarriss
Antworten