Wie bekomme ich genug Strom auf ein Schafnetz?

Komodo37

Wie bekomme ich genug Strom auf ein Schafnetz?

Beitrag von Komodo37 »

Hallo,

ich bekomme nicht genug Strom auf das Netz (108 cm) !!!

http://www.ebay.de/itm/361253899470?_tr ... EBIDX%3AIT

Ich habe das Netz an einen vorhandenen,geerdeten Weidezaun mit dran gehängt.Das Weidezaunnetzgerät hat 5 Joule.Der Weidezaun grenzt ein 100 x100 Meter langes Grundstück ein.Jetzt ist kaum mehr Strom drauf auf dem vorhandenen Weidezaun und dem Netz.Der Stromprüfer zeigte vor Anschluß vom Netz 9000 Volt an und die LED's blitzten weiß auf.Man bekam einen kräftigen Stromschlag der weh tat.Jetzt ist kaum was zu spüren.Nach Anschluß vom Netz leuchten die LED's nur noch schwach rot.[font='Arial, Helvetica, sans-serif']

Wo geht der ganze Strom hin?
[/font][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Wo liegt der Fehler?[/font]
[font='Arial, Helvetica, sans-serif']Ich habe mir überlegt das Netz wieder zurück zu schicken und mir 20 Weidezaunpfähle und Litze zu holen.[/font][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Dann ist bestimmt voller Strom drauf!
[/font]

[font='Arial, Helvetica, sans-serif']Mfg Uwe[/font]


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

möglich:

die verbindung von netz zu vorhandenem zaun ...

zu hohes gras (ableitung) bei dem netz ...

ist das weidezaungerät für weitere 8 netze ausgelegt ???


Komodo37

Beitrag von Komodo37 »

[quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=197983#post197983']die verbindung von netz zu vorhandenem zaun ...[/quote]Da habe ich 5 Meter Weidezaunlitze genommen und das Schafnetz mit dem Elektrozaun verbunden.
Hat alles gut Kontakt.

[quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=197983#post197983']zu hohes gras (ableitung) bei dem netz ...
[/quote]Das Gras ist etwa 5 cm hoch und ein paar Halme kamen unten an die Leitung ran.
Da sah man es leicht blitzen als es Nacht wurde.
Hab die einzenen Halme abgeschnitten aber keine Besserung.
[quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=197983#post197983']ist das weidezaungerät für weitere 8 netze ausgelegt ???[/quote]Kann ich nicht sagen.Lese nichts darüber.
Ist ein Mammut N9500.
http://www.amazon.de/Hergestellt-f%C3%B ... B006E4T38Q
Bei 120 Kilometer sollte man doch mindestens ein Netz ran hängen können.
Ich habe den Elektrozaun vom Weidezaungerät abgemacht und gleich das Schafnetz angeschlossen an das Mammut N9500.
Kein Unterschied zu bemerken.
Wie gesagt ist Strom drauf aber sehr,sehr wenig.


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

kontrollier mal die erdung - in manchen teilen deutschlands hat es wochenlang nicht geregnet ...
wieviele erdstäbe und wie lang sind die verwendeten erdstäbe ???


Komodo37

Beitrag von Komodo37 »

[quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=197996#post197996']kontrollier mal die erdung - in manchen teilen deutschlands hat es wochenlang nicht geregnet ...
wieviele erdstäbe und wie lang sind die verwendeten erdstäbe ???[/quote]Danke für Deine Antwort!

Ja,bei uns ist es auch sehr trocken obwohl ich im Erzgebirge wohne.

http://www.ebay.de/itm/1m-Erdstab-Erdun ... 53e6c6086b

Ich habe 2 dieser Erdnägel im Abstand von 3 Metern eingeschlagen.

Der erste 1 Meter lange Nagel ist komplett in der Erde.
Da schauen etwa 5 cm heraus und der andere 1 Meter lange Erdnagel ist etwa zu 75 % in der Erde drin.
Mehr ging nicht da sehr viele Steine unten drunter sind.

Kann vieleicht an der Erdung liegen.
Komisch ist nur wenn ich das Schafnetz weg mache ist beim Elektrozaun die volle Power drauf.
Ich habe gestern einen Gießring um die Erdnägel gemacht und schütte immer Wasser rein.
Nützt aber auch nicht viel da die Erde ringsherum um die Wiese auch trocken ist.
Muß endlich mal regnen!

Mfg Uwe


Ziegenpetra
Beiträge: 537
Registriert: 30.01.2004, 17:58

Beitrag von Ziegenpetra »

Hallo
Wenn möglich Wasser an die Erdnägel, also schon einige Liter, und dann schaun obs besser wird.
Ciao Petra


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

wenn du noch ein anderes Gerät Leistungsstärkeres) hast, häng das mal dran -
wenn es dann noch nicht funktioniert kann es nur an der zur zeit mangelnden bewässerung,
der verbindung (nimm mal kupfer oder blanken draht - mehrfach um die bestehende litze wickeln und isolierband drum),
oder letztendlich wirklich an der fertigung des netzes liegen.


Komodo37

Beitrag von Komodo37 »

[quote='Cirkle-B-Ranch','index.php?page=Thread&postID=198003#post198003']wenn du noch ein anderes Gerät Leistungsstärkeres) hast, häng das mal dran -
wenn es dann noch nicht funktioniert kann es nur an der zur zeit mangelnden bewässerung,
der verbindung (nimm mal kupfer oder blanken draht - mehrfach um die bestehende litze wickeln und isolierband drum),
oder letztendlich wirklich an der fertigung des netzes liegen.[/quote]Ein stärkeres habe ich nicht.
Habe Kupferdraht genommen aber hilft auch nicht.
Wasser habe ich auch in die Erdnägel rein gegossen aber ist auch nicht besser geworden.

Dann warte ich mal bis es länger regnet.
Das ganze Gras für die Ziegen ist vertrocknet auf der Wiese.
Ist nur noch Heu.Nichts mehr Grünes.
Wahnsinn!!!

Danke für Eure Hilfe.

Lg Uwe


Null Bock
Beiträge: 4
Registriert: 09.09.2011, 11:01

Beitrag von Null Bock »

Hallo Uwe,

entweder hat dein Netz eine absolut schlechte Qualität und die einzelnen verbauten Drähte haben einen zu hohen Wiederstand oder es leitet irgendwo ab...

Fasse einmal die unterste Litze an, hier sollte eigentlich kein Strom fließen.
Bei einigen Netzen sind in der untersten Litze jedoch auch Drähte drin, wenn diese nun kontakt zum eigentlich stromführenden Teil des Netzes haben, hast du einen ständigen kurzschluss...

Die Erdung kannst Du auch recht einfach testen. Eine Hand auf den Erdungsstab legen und mit der andere den Boden berühren. Bei korreckter Erdung dürftest du nichts spüren, bei schlechter Erdung spürst du leichtes "bizzeln".

Viele Grüße.


Null Bock
Beiträge: 4
Registriert: 09.09.2011, 11:01

Beitrag von Null Bock »

Habe noch einen Nachtrag.
Die vorher geschriebenen Tipps, in Form von: "Draht oder sonstiges um die bestehende Litze wickeln oder auch Litze per Knoten miteinander verbinden."
Vergiss gleich wieder. Für soetwas gibt es Litzenverbinder, die haben wirklich ihre Berechtigung. Ansonsten baust du Dir an jeder zusammengebastelten Verbindung einen unnötigen Übergangswiederstand mit in Deinen Zaun... Auch dadurch geht dir dann Leistung verloren...


Antworten