Seite 1 von 2

großmaschige Weidezaunnetze

Verfasst: 05.03.2016, 08:54
von Holzmichel
Hallo,

jetzt habe ich mir doch einmal Weidezaunnetze bestellt-
https://www.weidezaun.info/50m-ako-easy ... pitze.html

Die sollen eine Maschenweite von ca.90x30cm haben,und unten ist genug Platz für kleinere Tiere die drunter durch wollen ...
Wenn die Dinger da sind und ich sie mal aufgebaut habe,werde ich weiter berichten ...

viele Grüße,Michel

Verfasst: 05.03.2016, 09:21
von Haarriss
Das is ja quasi kein Netz mehr, is ja kaum anders als Litze, wobei ich mir mit der Verletzungsgefahr nicht sicher bin...

Verfasst: 07.03.2016, 12:01
von Barbara2
Hallo,
seit letztem Jahr haben wir solche Netze im Einsatz. Sie sind prima geeignet, wenn der Aufwuchs hoch ist. Man kann sie einfach so stellen, ohne vorher dort zu mähen. Im Sommer dann, wenn die Weide nicht mehr so hoch ist, wenn die Tiere drauf kommen, schlüpfen unsere teilweise unten durch. Ein besonders freches Böckchen läuft auch einfach durch den Zaun. Ich finde es gut, dass mit diesem Zaun keine Gefahr mehr für Igel etc. besteht. Die Verletzungsgefahr halte ich für sehr gering, weil die Tiere im Ernstfall tatsächlich durch die Felder durchkommen und sich außerdem auch nicht so verheddern.
Gruß
Barbara

Verfasst: 07.03.2016, 16:38
von Barbara2
Hallo Alex,
man muss ja nicht alles verstehen. Es ging hier nicht um für oder gegen Netze, sondern um spezielle Netze. Ein Heunetz ist übrigens ganz was anderes und würde mir nicht in den Stall kommen.
Gruß
Barbara

Verfasst: 07.03.2016, 18:43
von Susanne M.
Hallo Michel,
die schaun wirklich gut aus, diese Netze - hab ich noch nicht gesehen.
Berichte mal, wenn sie stehen.
LG Susanne

Verfasst: 07.03.2016, 19:08
von Meli
Ich finde auch das sich bei diesem Netz jemand Gedanken gemacht hat. Gut finde ich das die Nezte einen Abstand zum Boden haben, so dass sich Igel und Co. nicht verheddern können. Vorteil ist natürlich auch das man 4 Lizen in einem Durchlauf spannen kann. Wenn man den Zaun oft Auf- und Abbaut spart man Zeit.
Mich würde es interessieren was für Erfahrungen ihr weiterhin mit diesen Netzen macht.

Übrigens, kein Zaun ist 100% sicher und sollte regelmäßig kontrolliert werden.

lG
Meli

Verfasst: 07.03.2016, 20:08
von Oma Bummi
Wir könnten die gar nicht benutzen, den wir haben welche dabei die schlüpfen schnell mal durch jede Lücke.

Schade gefallen tun sie mir sehr gut.

LG

Verfasst: 07.03.2016, 20:14
von Schwarznase
Wichtig ist das der Zaun richtig gespannt und freigeschnitten ist.
Dazu noch ein gescheites Weidezaungerät was kraft hat.

Aber der Zaun sieht echt gut aus. Bin mal auf Feedback gespannt.

Verfasst: 07.03.2016, 20:53
von Haarriss
[quote='Oma Bummi','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post204013']Wir könnten die gar nicht benutzen, den wir haben welche dabei die schlüpfen schnell mal durch jede Lücke.

Schade gefallen tun sie mir sehr gut.

LG
[/quote]eben deshalb hätte ich iwie doch bedenken wegen hängenbleiben, weil die längsverbindungen ja trotzdem da sind, wenn auch weiter aueinander

Verfasst: 08.03.2016, 07:55
von Toshihikokoga
[quote='die_Alex','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post204004'](Ich musste am Wochenende mein Lama aus einem Heunetz rausschneiden, 8 Jahre ging alles gut und wäre ich am Sonntag nicht so früh im Stall gewesen, dann wäre sie jetzt tot.)
[/quote]Vor Heunetzen wird mindestens genausoviel gewarnt, nur dass die meines Wissens keine Maschenweite von 90x30cm haben und auch meist nur auf den hinterbeinen zu erreichen sind (bei Lamas vielleicht anders, aber der Ausgang bleibt offenbar der Selbe).

Ich finde die Idee mit den weiten Maschen gut sieht wirklich nach Litze aus, nur stabiler und sehr anpassungsfägig. Bisher war ich von Netzen vorallem wegen dem Einwachsen der untersten Reihen abgeneigt. Das hat mit den Litzen super funktioniert, da wurde prinzipiell als ersten unten durch gefressen.