Seite 1 von 2

Heu - wie lagern?

Verfasst: 06.05.2016, 10:45
von Wollspindelchen
Guten Tag,

ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Kerstin (wollspindelchen), ich wohne in Unterfranken und habe bisher noch keine Ziegen.
Aber das Projekt "Ziege" ist in den Startlöchern.
Meine Frage: "Wie kann ich Heu am besten lagern OHNE geeignete Scheune (bzw. Scheunenboden)"?
Wir hätten div. Kellerräume - aber ich fürchte, dass diese evtl. zu feucht sind.
Aber eine geräumige Garage, die hätten wir (mit Lüftungsfenster). Kann man hier ca. 100 HD Ballen auf Paletten lagern ohne Angst vor einer eventuellen Selbstentzündung zu haben? Würde das Heu hier auch gut durchlüftet sein?
Vielleicht hat jemand Erfahrungen gemacht mit der Heulagerung.

Gruß

wollspindelchen

Verfasst: 06.05.2016, 11:04
von Haarriss
Hallo und willkommen,

Ist das Heu frisch, wenn du es bekommst? Wir haben schon heut verkauft und es wurde dort auf Paletten gelagert mit einer planen drauf, zwischen Heu und planen war noch etwas, damit es nicht dirrekt darauf liegt. Es sollte auf jeden Fall trocken sein...

Verfasst: 06.05.2016, 11:20
von Wollspindelchen
Okay - vielen Dank für den Hinweis :) Da guck ich gleich mal.

Für ein evtl. Lager hätte ich auch noch einen großen überdachten (da wird nix feucht - ist aber zugig) Vorplatz. Würde das den Lagerbedingungen entsprechen? (da müsste ich halt dann was hinbauen, dass die zukünftigen Ziegen nicht dran kämen).

Verfasst: 06.05.2016, 12:29
von Haarriss
Wenn es auch von den Seiten iwie zu ist,sollte das reichen, bzw is sogar von Vorteil wenn es luftig ist, weil es dann besser trocknet wenn es durchs Wetter (Luftfeuchtigkeit) etwas feucht wird
Gegen Ziegen wäre vll Litze geeignet

Verfasst: 06.05.2016, 14:40
von Jassi
Es gibt je nach Bundesland Brandschutzverordnungen und spezielle Auflagen, wie und wo Du Heu und Stroh lagern darfst und kannst.Heu kann sich tatsächlich selbst entzünden, auch wenn dies nicht so sehr häufig geschieht. Gerade wenn Du das Heu eventuell nicht selber herstellst, dann musst Du Dich darauf verlassen, dass Dir einwandfrei trockenes Heu geliefert wird.

[quote='Wollspindelchen','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post205604']Wir hätten div. Kellerräume
[/quote]Du stellst selber fest, dass diese ungeeignet sind aufgrund der Feuchtigkeit.

[quote='Wollspindelchen','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post205610']Für ein evtl. Lager hätte ich auch noch einen großen überdachten (da wird nix feucht - ist aber zugig) Vorplatz. Würde das den Lagerbedingungen entsprechen? (da müsste ich halt dann was hinbauen, dass die zukünftigen Ziegen nicht dran kämen).
[/quote]Halte ich für die sinnvollste Möglichkeit das Heu zu lagern. Es sollte allerdings vor Schlagregen geschützt sein. Überdachung sollte auch nicht aus durchsichtigen Polycarbonatplatten, Wellblech o.ä. bestehen. Und am besten stehen die Heuballen auf Europaletten.

Als Abgrenzung für die Ziegen einfach eine Litze ziehen.


Lg, Jassi

Verfasst: 06.05.2016, 18:50
von Wollspindelchen
Da danke ich euch sehr für die Antworten.
Das Haus, der Hof und die angrenzenden Keller, Scheuen usw. wurden vormals auch als landwirtschaftliches "Dingsda" genutzt (mir fällt jetzt nicht die richtige Bezeichnung ein :-) ) Wir bezahlen auf jeden Fall eine Menge Geld jährlich an den Vermieter für die Feuerversicherung.
Aber da ich auf die Scheune leider keinen Zugriff habe (wurde nicht mitvermietet) muß ich gucken, wo ich das Heu möglichst gefahrenfrei (Selbstentzündung) und tiergerecht (schimmelfrei) lagern kann.
Der Landwirt, der mir das Heu/Stroh verkaufen würde, verkauft "ab Feld". Es scheint einen Engpass in den letzten Jahren bez. Heu gegeben zu haben und so hat er (der Landwirt) keine Absatzschwierigkeiten und lagert es nicht ein.

Vielen Dank für eure Antworten und Anregungen. :)

Verfasst: 06.05.2016, 18:55
von Haarriss
Wir kontrollieren anfangs zur Sicherheit sie Bällen auf Hitze und nach einiger Zeit werden sie dann ja nicht mehr heiß

Verfasst: 07.05.2016, 20:43
von Martin M.
Ich komme auch aus Unterfranken. :D

Verfasst: 07.05.2016, 21:55
von Almdudler
Wenn Du das Heu "ab Feld" kaufst, ist der zugige Vorplatz unter Dach und auf Paletten mindestens für die ersten Wochen der allerbeste Platz - zum Nachtrocknen.
Danach würde ich es ausprobieren. Ein Teil in die Garage, ein Teil draussen. Heu ist sehr unterschiedlich (Schnitt, Witterung, Pressung...)
Gruß, AL

Verfasst: 08.05.2016, 09:14
von Cirkle-B-Ranch
wir lagern auf paletten und decken mit flies ab ...