Seite 1 von 3

Stall komplett am Hang

Verfasst: 26.05.2016, 13:54
von Schwarznase
Hallo Zusammen,

ich brauche eure Hilfe. Ich bin beim bauen und jetzt blieb mir einzig und alleine die Möglichkeit den Stall am Hang zu bauen.
Problem ist jetzt, wie mache ich den Boden. Beton oder Gehwegplatten kann ich nicht machen wg. dem Gewicht.
Das einzigste währe ein Holzboden wo ich dann 1-2 cm Platz lasse so das der Stall von unten immer Trocken ist.
Meint Ihr das währe möglich? Holz speichert ja auch Feuchtigkeit?
Bin grade etwas Ratlos also wenn jemand eine Idee hat oder das gleiche Problem schon gelöst hat währe ich sehr dankbar....

Verfasst: 26.05.2016, 14:18
von S.Bure.Simon
Ohje also auf Dauer würde ich nur eine Betonplatte empfehlen ich habe meinen stall auch am Hang und zum ausmisten ist es einfach das beste. Also ein holzboden würde mit Abstand zum Boden sicherlich auch ne gewisse Zeit lang funktionieren aber du musst halt händisch ausmisten kommt halt auf die stallgröße an.

Verfasst: 26.05.2016, 15:06
von Andreas789
Wir haben unseren Stall zwar nicht am Hang aber auch einen Holzboden drin. Allerdings sind die Bohlen 5 cm dick und es ist ein kleiner Stall für 6 Ziegen. Etwa 3,50 x 4,50 innen. Wir haben eine Teichfolie komplett als Wanne ausgelegt und an den Rändern etwas hochgezogen und dann mit einer Sperrholzleiste die Folie an die seitlichen Wände geschraubt, damit die Ziegen nicht dran knabbern. Wir nutzen den Stall als Tiefstreustall und misten händisch nur 2 x im Jahr. (Misthöhe am Schluss fast 50 cm). Als Fundamente haben wir eine ausreichende Anzahl Betonpalisaden 20 cm Durchmesser etwa 80 cm tief eingegraben und ordentliche Balkenlagen darauf geschraubt. Alles funktioniert gut so seit 2009, die Last ist für die 5cm Bohlen kein Problem und wegen der Folie bleibt auch alles trocken unten drunter.

Verfasst: 26.05.2016, 15:32
von Schwarznase
Erst mal Danke für die Antworten

Mein Gedanke war jetzt den Boden aus Dicken Bohlen zu machen und dazwischen einen Spalt. Und das ganze ca. 30 bis 40 cm höhe ( den ganzen Stall), so könnte Urin und alle Flüssigkeiten ablaufen und würden nicht im Stall stehen.
Betonplatten geht halt wg. der Hanglage nicht ...

wenn jemand noch eine Idee hat ich bin echt ratlos ...

Verfasst: 26.05.2016, 19:57
von Jassi
Holzbohlen direkt auf den Erdboden zu legen halte ich für keine gute Idee. Eventuell hast Du zwei (oder mehrere, je nachdem, wie groß der Stall werden soll) Beton/Steinquader, wo Du die Bohlen auflegen kannst. Das Holz würde ich von innen mit einer Folie schützen, sonst fault es ruck zuck durch. Muss man halt beim ausmisten aufpassen. Aber da es, denke ich, um wenige Tiere geht, dürfte das kein Problem sein. Vom Hang her kommt ja immer Wasser, so wäre es von Vorteil, wenn der Stall erhöht und auf Steinen steht. Willst Du "an den Hang" oder "in den Hang" bauen? Also willst Du vorher eine ebene Fläche schaffen oder den Stall so bauen, dass er vorne erhöht steht und nach hinten auf dem Boden?

Jassi

Verfasst: 26.05.2016, 20:20
von Haarriss
Es wär doch ohnehin sinnvoll gerade Zubaggern, dann is ja Beton kein Problem

Verfasst: 26.05.2016, 20:58
von Schwarznase
Also der Stall kommt an den Hang. Er soll an der Hangseite sowie auch an der Tal seit auf Steinquadern stehen. Er würde ca. 30-40cm hochgebockt sein und somit auf keiner Seite Kontakt zum Boden. Vor den Stall kommt eine Entwässerungsrinne.
Mit ner Blane kann ich mir nix vorstellen, kann man die Balken streichen mit Bootslack oder ist es nicht zu giftig.

Verfasst: 26.05.2016, 21:04
von Cirkle-B-Ranch
flüssigkautschuk, wie es zum abdichten der pferdeanhänger benutzt wird ...

Verfasst: 27.05.2016, 07:47
von Ziegenpetra
Hallo
Wieviel Tiere hast du? Wiegroß soll der Stall sein?
Ciao Petra

Verfasst: 27.05.2016, 18:25
von Schwarznase
Also der Stall für die Ziegen ohne Lager soll 5 auf 4 Meter werden.
5 Ziegen kommen Dieses Jahr darunter 4 Geissen und 1 Bock. Deswegen wollte ich schon etwas größer Planen.