Seite 1 von 2
Einstreu im Winter
Verfasst: 13.10.2016, 20:51
von Fanta2016
Hallo liebe Community ^^
Ich habe seit etwas mehr als zwei Monaten drei BDE's. Momentan sind sind sie noch 24h auf der Weide mit Unterstand. Er ist an drei Seiten geschlossen und hoch mit Stroh eingestreut. Die Ziegen haben außerdem immer Wasser, Heu und Mineralien zur Verfügung, was ich natürlich für selbstverständlich halte. :P
Nun zu meiner Frage:
Wir haben die Möglichkeit einen ausgedienten Baucontainer zu einem Nachtquartier umzugestalten. Der Plan ist den Boden (bereits mit Brettern ausgelegt) mit einer Schwimmbadfolie auszulegen. Momentan habe ich aber Bedenken, dass sich unter dem Stroh die Flüssigkeit ansammelt, weil es keinen Ablauf gibt.
Hat hier jemand eine Idee den Bau eines Abflusses zu umgehen? Zumal der Container auch waage steht, dass heißt kein Gefälle hat. :whistling:
Mein Überlegung war Spähe unter das Stroh zu streuen, aber ich denke das wird auf Dauer sehr aufwändig und teuer. :(
Ich freue mich über Ratschläge!
Fanta.
Verfasst: 14.10.2016, 16:50
von ElliBesch
Da schließe ich mich Alexs Worten an. Warum einen Baucontainer, wenn der jetzige Unterstand alles bietet, was eine Ziege im Winter braucht?
Ich freu mich, dass Deine Ziegen ein solch robustes Leben führen dürfen- Offenstall ist das Allerbeste- so gibt es keine verweichlichten Tiere, deren Winterfell sich in Ermangelung an Kälte noch nicht mal bilden will...
Haupsache nicht zugig und nicht naß/feucht. Kalt darf es gerne werden!
LG Elli
Verfasst: 14.10.2016, 17:16
von HenryvonderWeide
Hallo Fanta2016,
ich würde den Bauwagen den Ziegen auf jeden Fall zu Verfügung stellen und den Offenstall für den Winter, wie
die_Alex schon schreibt, winterfest machen. Meine Ziegen haben im Winter eine Hochmatte aus Streu und Stroh.
(immer frisch einstreuen). Diese Matte entwickelt Wärme! Wenn der Bauwagen hoch genug ist, ist das mit der Folie,
wenn Du sie an den Seiten hochverlegst, denkbar. Du könntest eine 30cm Matte aufbauen. Also Folie rein, an den Seiten hochziehen. 30cm Bretter an den Seiten Schrauben fertig und Liegeplätze bauen. Wie eine Wanne. Immer ein wenig nachstreuen. Falls es zu hoch wird halt ausmisten.
Ziegen haben sicher Spass ;-)
Habe da aber, meine ich, schon viel im Internet gesehen. Google mal: Ziegen Bauwagen.......
Vielleicht gibt es ja noch Tipps...
Grüsse
HenryvonderWeide
Verfasst: 14.10.2016, 18:30
von ElliBesch
Hallo Fanta,
wenn die Feuchtigkeit nicht irgendwo ablaufen kann, solltest Du dann schnell genug im Bauwagen die Urin und Köttelstellen sehr gut säubern. (= entfernen)
Das Prinzip 'Mistmatratze' kann auch nach hinten losgehen. Ammoniakgestank- Parasitendruck...
LG Elli
Verfasst: 15.10.2016, 14:02
von HenryvonderWeide
Hallo Zusammen,
ja habt schon recht, MIST- Matratze in Bauwagen eigentlich schlecht möglich.
Würde dann auch tägl. säubern. Aber schlecht finde ich den Bauwagen für Liegeplätze nicht.
Grüsse
HenryvonderWeide
Verfasst: 15.10.2016, 18:36
von Fanta2016
Hallo ihr Lieben und vielen Dank für die schnellen Antworten! :)
Den Container umzubauen erfordert natürlich noch mal viel Zeit und Geld. Da wäre der Offenstall die einfachere Lösung.
Ich habe bedenken, dass die Ziegen im Winter, trotz genug Heu und co., doch frieren könnten. Hier können es nachts gut -15 Grad werden.
Anbei noch ein Bild vom Unterstand.
Freue mich über weiter Anregungen. LG!
Verfasst: 15.10.2016, 20:49
von Oma Bummi
Der Unterstand ist nicht schlecht, aber ich denke er ist zugig. Die Empfehlungen von Alex finde ich gut.
LG
Verfasst: 15.10.2016, 22:30
von Cirkle-B-Ranch
schließ einfach die seite an der die raufe befestigt ist komplett -
zur fütterung ne klappe rein und schon hast du 3 seiten zu -
vollkommend ausreichend, wenn die dann noch offene seite nicht die wetterseite ist.
Verfasst: 15.10.2016, 23:50
von Schwarznase
Ich hab aus OSB-Platten meinen Stall gebaut. Geht schnell und einfach, hat jetzt den Sommer über gereicht.
Verfasst: 15.10.2016, 23:56
von Cirkle-B-Ranch
es ist ein unterschied, ob ich bergziegen, oder afrikanische ziegen halte ....
die bedürfnisse der rassen sind verschieden - was der einen reicht, bringt die andere um.