Seite 1 von 1

Wie Stalleingang gestalten, dass auch rangniedrige Ziege Zug

Verfasst: 06.11.2016, 23:26
von Alli
Guten Abend zusammen,

ich rätsele gerade, wie ich einen nach zwei Seiten offenen Unterstand mit einer Grundfläche von 3 x 3 m so abtrenne, dass 4 Ziegen reinpassen - habe aktuell das Problem, dass das rangniedrigste Tier gestern im Regen stehen musste, weil die anderen ihn nicht reingelassen haben. Im Inneren ist der Unterstand mit Brettern in vier Bereiche unterteilt, aber das Problem ist der Zugang. Wenn der Chef nicht will, darf der Schwache nicht rein. Habe jetzt erstmal einen weiteren regengeschützten Bereich außerhalb des Unterstandes gebastelt, aber vielleicht habt ihr ein paar Tipps für mich, wie man eine geschickte Abtrennung machen kann, die allen Tieren den Zugang ermöglicht?

Danke und Grüße!

Alli

Verfasst: 07.11.2016, 06:40
von Ziegenpetra
Hallo
Ich habe Paletten mittig ca 1 1/2 meter vom Eingang nach Innen aufgestellt, dass die Tiere links oder rechts vorbei können,
Ciao Petra

Verfasst: 07.11.2016, 07:00
von Haarriss
3 mal 3 ist finde ich nicht so groß, da würde es bei uns je nach Vorlieben auch Ärger geben. Abtrennungen klingen schon mal gut. Hast du vll noch die Möglichkeiten einem zweiten Eingang zu machen.ansonsten kannst du vll jetzt, wenns kälter wird den regengeschützen Bereich außen noch etwas winddichter machen!?

Verfasst: 07.11.2016, 12:52
von Barbara2
Hallo Alli,
3x3 m ist vielleicht ein passender Sommerunterstand für 4 Ziegen. Für den Winter ist das viel zu klein. Da würde ich schleunigst was anbauen.
Gruß
Barbara

Verfasst: 07.11.2016, 16:29
von Meli
Hallo Alli,
ich finde 3x3 auch zu klein. Könntest du noch ein Unterstand bauen? Bei 2 Unterständen können sie sich gut aus dem Weg gehen.
Was auf jeden Fall hilft sind Abtrennungen oder Hochbetten/Regale wo jeweils eine oder zwei Ziegen reinpassen. Die erhöhten Bereiche lieben sie.
Meine Ziegen haben eine ganze Scheune+Stall im Winter zur Verfügung (ca. 8qm / Ziege) und trotzdem muss ab und zu eine draußen schlafen. :/ Wir haben dafür eine Raufe so überdacht das 2 Ziegen trocken drunter stehen und liegen können.
Was mir als schnelle Lösung noch einfällt ist eine alte Tür die du an eine Wand lehnen könntest. Einen alten Tisch könnte man auch umbauen so das die Ziege wenigstens trocken liegen kann.
liebe Grüße
Meli

Verfasst: 07.11.2016, 21:48
von Alli
Ja, ihr habt recht, die Fläche ist einfach zu klein. Die Ziegen stehen gerade noch auf einer Weide, die fürs Überwintern nicht gedacht ist, aber ich weiß nicht, ob ich es schaffe, sie kurzfristig auf eine weitere Fläche zu bringen, bei der der Unterstand größer und windgeschützter ist. Die nächsten Tage sollen bei uns sehr windig werden und so habe ich heute noch Pfosten unter den neu überspannten Bereich gehauen und dort Bretter (120 cm breit, 50 cm hoch) angebracht, damit sie zumindest im Liegen einen Windschutz haben. Toll ist das aber nicht und ich wünschte, ich hätte so wie Meli Scheune und Stall zur Verfügung, das stelle ich mir traumhaft vor! Leider habe ich bislang nichts entsprechendes für meine Tiere auftun können. Tür und Tisch finde ich eine originelle Notlösung, danke für die Tipps!