Neuer Stall endlich in Betrieb
Verfasst: 02.12.2016, 23:47
Nach einem - privat und arbeitstechnisch - sehr anstrengendem Jahr kann ich euch nun die Fotos von meinem neuen Stall zeigen.
Er wurde mithilfe einer sehr massiven Stützmauer in den Hang gebaut, sodass das Dach hinten knapp über Wiesen-Niveau abschließt.
Das begehbare Dach ist noch nicht nutzbar, es sind Sandwichpaneele, auf die eine Antirutsch-Beschichtung kommt (drauf warten wir immer noch, hab schon Sorge, dass man uns dann sagt, das geht aufgrund der Temperaturen heuer nicht mehr).
Und das Geländer muss noch montiert werden, damit die Ziegen nicht runter fallen und nicht auf das Dach des angrenzenden Gebäudes spazieren.
Großen Dank an alle, die mir letzten Winter und im Frühjahr mit Ideen geholfen haben, u.a. auch ganz speziell an Jassi, deren Tipps für den Futtertisch ganz toll waren!
Fenster sind mit Windschutznetzen bespannt.
Das ganze hat etwas über 50qm, der "alte" Stall ist über ein Ziegentürchen erreichbar, aber momentan geschlossen.
[attach=6551][/attach]
Die Abkitzboxen / Ablammboxen sind jetzt heraußen, kommen erst im Februar wieder rein
[attach=6552][/attach]
Die Liegeflächen darüber sind aufklappbar, damit keine andere Ziege in die Box kann. Nur eine Zwischenwand zwecks Strukturierung ist drin gebleiben.
Momentan sieht es so aus:[attach=6553][/attach]
Und einmal über den Futtertisch hinweg zur selben Seite:[attach=6554][/attach]
Futtertisch/Raufe:
12 Fressplätze, rausnehmbare Fressblenden, aussen je eine Trennung je Seite. Die Tiere können bei Bedarf mittels Nackenbrett fixiert werden (woran sie sich sehr schnell gewöhnt haben).
[attach=6555][/attach]
Von innen
[attach=6556][/attach]
Tiere fixiert, jedes kann in Ruhe fressen, auch das Rangniedrigste
[attach=6557][/attach]
Wenn ich die Fressblenden rausnehme, hab ich endlich einen guten Platz, um Äste zu füttern, ohne dass sie am Boden herumgeschleift werden:
[attach=6558][/attach]
Die Böcke hab ich momentan zu zweit in einer Box, ob das auf Dauer geht, muss ich mir ansehen.
[attach=6561][/attach]
Die Tiere fühlen sich offensichtlich wohl, und ich hab eine Riesenfreude! Die Arbeit darin ist stressfrei, die Tiere scheinen stressfrei - was will man mehr :-)
[attach=6559][/attach]
LG
Manu
Er wurde mithilfe einer sehr massiven Stützmauer in den Hang gebaut, sodass das Dach hinten knapp über Wiesen-Niveau abschließt.
Das begehbare Dach ist noch nicht nutzbar, es sind Sandwichpaneele, auf die eine Antirutsch-Beschichtung kommt (drauf warten wir immer noch, hab schon Sorge, dass man uns dann sagt, das geht aufgrund der Temperaturen heuer nicht mehr).
Und das Geländer muss noch montiert werden, damit die Ziegen nicht runter fallen und nicht auf das Dach des angrenzenden Gebäudes spazieren.
Großen Dank an alle, die mir letzten Winter und im Frühjahr mit Ideen geholfen haben, u.a. auch ganz speziell an Jassi, deren Tipps für den Futtertisch ganz toll waren!
Fenster sind mit Windschutznetzen bespannt.
Das ganze hat etwas über 50qm, der "alte" Stall ist über ein Ziegentürchen erreichbar, aber momentan geschlossen.
[attach=6551][/attach]
Die Abkitzboxen / Ablammboxen sind jetzt heraußen, kommen erst im Februar wieder rein
[attach=6552][/attach]
Die Liegeflächen darüber sind aufklappbar, damit keine andere Ziege in die Box kann. Nur eine Zwischenwand zwecks Strukturierung ist drin gebleiben.
Momentan sieht es so aus:[attach=6553][/attach]
Und einmal über den Futtertisch hinweg zur selben Seite:[attach=6554][/attach]
Futtertisch/Raufe:
12 Fressplätze, rausnehmbare Fressblenden, aussen je eine Trennung je Seite. Die Tiere können bei Bedarf mittels Nackenbrett fixiert werden (woran sie sich sehr schnell gewöhnt haben).
[attach=6555][/attach]
Von innen
[attach=6556][/attach]
Tiere fixiert, jedes kann in Ruhe fressen, auch das Rangniedrigste
[attach=6557][/attach]
Wenn ich die Fressblenden rausnehme, hab ich endlich einen guten Platz, um Äste zu füttern, ohne dass sie am Boden herumgeschleift werden:
[attach=6558][/attach]
Die Böcke hab ich momentan zu zweit in einer Box, ob das auf Dauer geht, muss ich mir ansehen.
[attach=6561][/attach]
Die Tiere fühlen sich offensichtlich wohl, und ich hab eine Riesenfreude! Die Arbeit darin ist stressfrei, die Tiere scheinen stressfrei - was will man mehr :-)
[attach=6559][/attach]
LG
Manu