Seite 1 von 1

Fressgitter für Walliser

Verfasst: 08.07.2017, 21:27
von Schwarznase
Hallo Zusammen,

ich bin aktuell am Überlegen wie ich folgendes Problem geschickt lösen könnte und bräuchte da mal eure Hilfe :whistling:

Es geht um folgendes, ich möchte gerne meine Walliser getrennt füttern bzw. so füttern das alles was abbekommen und nicht einer alles frisst und die anderen nix.
Jetzt hab ich im Internet schon geschaut wie manche das machen und bin auf Fressgitter gestoßen. Was ich mich dabei aber Frage, wie sieht das mit den Hörnern aus? Walliser bekommen ja ausladende Hörner. Schaffen die es trotzdem sich einzufädeln oder eher nicht.

Wie handhabt ihr das? Ich wollte ungern jede Ziege einzeln füttern :-o das würde ja ne halbe Ewigkeit immer dauern. Oder habt ihr ne Idee wie ich das machen könnte.

Vorab Vielen Dank #bittebitte#

Verfasst: 08.07.2017, 21:41
von Leela
Um welches Futter geht es denn? Denke am Heu fressen sie so lange, dass sicher jede was abbekommt....
Oder geht es um Kraftfutter?

Verfasst: 09.07.2017, 00:55
von ziehge
wenn die raufe gross genug ist,
kriegen doch alle was?!

zumindest hier so...
walliser mit buren und thüringer zusammen - verhungert keine ;-)

gruss

z.

Verfasst: 09.07.2017, 11:44
von Cirkle-B-Ranch
wenn es nötig ist, dass wir kf füttern, machen wir dieses in den ablammboxen -
jedes tier / grüppchen (2 - 3 tiere) geht in seine box, tür zu und los geht`s.
so bekommen unsere ohne viel aufwand jeder die zugeteilte portion futter -
raus aus den boxen geht es, sobald alle fertig sind.

Verfasst: 10.07.2017, 13:38
von Toshihikokoga
http://www.bioaktuell.ch/fileadmin/_mig ... en-800.jpg

Gibts in der CH zu kaufen. Kosten aber nicht ganz wenig.Fressblenden würd ich dazunehmen, sonst kanns ins Auge gehn.

Verfasst: 11.07.2017, 11:09
von Froschkonig
Hallo Zusammen

Auch ich bin seit längerem auf der Suche nach einem Lieferanten (CH) der Schwedenfressgitter (über andere Namen für solche Fressgitter für gehornte würde ich mich freuen „neue Suchbegriffe“) zu einem vernünftigen Preis verkauft.
Ich hab bei einigen Ziegenhaltern gesehen, dass sie ihre Tiere VOR dem melken in die Gitter klemmen. In dieser Zeit geben sie ihren Tieren frisches Heu, so kann jedes in Ruhe fressen (Sichtblenden) und der Halter kann sich jedes Tier genau anschauen, abtasten…
Die meisten Ziegenhalter beginnen mit dieser Fütterungsart von klein auf, anfangs einfach ohne Fixierung.

Verfasst: 11.07.2017, 12:55
von Ziegenpetra
Hallo
In der Galerie gibts Bilder unter anderem eins, ich meine von Buren IZ , gute und günstige Lösung
Ciao Petra

Verfasst: 14.07.2017, 19:56
von Schwarznase
Hallo Zusammen,

Danke für die vielen Antworten.
Ja es geht um KF. Ich würde gerne alle gleichzeitig füttern aber es ist immer schwer weil alle durcheinander laufen und keiner mal stehen bleibt um zu fressen.
An solche Schwedenfressgitte habe ich auch schon gedacht. Auch daran alle immer einzeln einzusperren.

Wie handhabt ihr das mit den Boxen? Wie groß sind die denn... das ist aktuell so ne Idee welche ich mir überlege. So könnten man diese auch als Ablammboxen nutzen. Finde ich net schlecht.